Kodi 18 ist jetzt mit Unterstützung für Android TV Leanback, Gaming-Emulatoren, DRM-Entschlüsselung und mehr erhältlich

click fraud protection

Kodi kann viele Geräte in eine Set-Top-Box verwandeln. Gestern haben sie Kodi 18 „Leia“ veröffentlicht, das einige großartige Meilensteine ​​erreicht hat:

Kodi ist die beliebteste, kostenlose Open-Source-Software zur Verwaltung Ihrer persönlichen Multimedia-Sammlung, sowohl offline als auch online. Aufgrund seiner plattformübergreifenden Natur können Sie es auf fast jedem Computer installieren, sogar auf IoT-Geräten wie dem Raspberry Pi. Mit Kodi können Sie Ihren PC, Laptop, Fernseher, Smartphone oder Tablet in ein Set-Top-Gerät verwandeln Kasten. Mit Hilfe Tausender kostenloser Plugins und Add-ons können Sie ganz einfach Filme ansehen, fernsehen, Musik streamen und vieles mehr. Kodi wurde ursprünglich von der XBMC Foundation entwickelt und seitdem wird die Plattform gepflegt. Gestern haben sie die 18. Hauptversion von Kodi, „Leia“, veröffentlicht, die einige große Meilensteine ​​erreicht hat:

  • Fast 10.000 Commits (Codeteile geändert)
  • Mehr als 3000 Pull-Requests (Sammlung von Commits, die auf einmal eingebunden wurden)
  • Fast 9.000 geänderte Dateien
  • Fast eine halbe Million Codezeilen hinzugefügt und fast die gleiche Anzahl entfernt
  • Über 36 Open-Source-Entwickler

Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Funktionen, die Kodi 18 einführt. Der erste ist die Retro-Gaming-Unterstützung. Kodi unterstützt jetzt Gaming-Emulatoren, Sideloading von ROMs und die Steuerung von Spielen. Von nun an müssen Sie Kodi nicht mehr in RetroPie installieren, wenn Sie einige Retro-Spiele auf Raspberry spielen möchten Pi. Kodi 18 bietet endlich auch DRM-Entschlüsselungsunterstützung, die es Benutzern ermöglicht, einige geschützte Videos zu streamen Inhalt. Darüber hinaus können Sie Kodi auch in Android TV integrieren. Die neueste Leanback-Funktion bietet Google Assistant-Unterstützung mit voller Sprachfunktion sowie Vorschlägen und anderen Extras in Android TV.

Kodi 18 enthält auch die neue Musikbibliothek. Hier können Sie alle Ihre Audioinhalte filtern, sortieren und einfach darauf zugreifen. Auch das Erstellen neuer Bibliotheken ist einfacher denn je. Zu den weniger auffälligen Funktionen gehören Bluetooth-Unterstützung, neue Visualisierungen und Bildschirmschoner. Kodi 18 Leia bietet noch viel mehr. Die Liste aller Funktionen finden Sie unten im Kodi-Blogbeitrag. Hier sind jedoch die Android-spezifischen Änderungen:

Kodi v18 (Leia) Android-spezifisches Änderungsprotokoll

  • Auf Android API 26 und SDK 26 mit mindestens NDK 18 verschoben (was bedeutet, dass weiterhin mindestens Android 5.0 erforderlich ist)
  • Unterstützung für Speech-to-Text in der Kodi OSD-Tastatur auf Android TV hinzugefügt (ausgelöst durch Sprachtaste auf der Fernbedienung)
  • Unterstützung für Android hinzugefügt, um die Kodi-App auf die SD-Karte zu verschieben[144]
  • Unterstützung für Android TV Leanback-Suche und Empfehlungsmetadaten von Kodi hinzugefügt[145]
    • Standardeinstellung für Android TV Leanback-Vorschlag für zufällige, nicht angesehene Filme und Musikalben[146]
  • Rendertyp von GUILayer zu VideoLayer für Android MediaCodecSurface geändert[147]
  • Geändert, um die native C-Schnittstelle von NDK für Android MediaCodec zu verwenden (zur Leistungssteigerung)[148]
  • Geändert, um ZeroConf über die native Android-API zu unterstützen (und mDNSresponder veraltet)[149]
  • Geändert, um Netzwerkinformationen über die native Android-API zu unterstützen (und POSIX veraltet)[150]
  • Die Handhabung der Java-Schnittstellen von Kodi über JNI wurde für eine bessere Konsistenz geändert[151]

Quelle: Kodi-Veröffentlichungsankündigungen