Testen Sie die VR-Leistung Ihres Smartphones mit VRMark für Android

click fraud protection

Sie haben sich gefragt, wie gut Ihr Gerät VR-Inhalte verarbeiten kann? Jetzt können Sie Ihr Virtual-Reality-Gerät mit dem VRMark für Android-Benchmark testen und vergleichen. Weiter lesen!

Die Vielzahl neuer Geräteversionen mit ihren schicken neuen Prozessoren und sich ständig ändernden und sich ständig verbessernden Spezifikationen können Verbraucher häufig darüber verwirren, wie gut ein Gerät voraussichtlich funktionieren wird. Mit dem jüngsten Vormarsch in VR und AR können diese sich ändernden Faktoren aufgrund der intensiven Art ihrer Anforderungen einen erheblichen Einfluss auf das mobile Erlebnis des Benutzers haben. Benchmarks können in diesem Szenario für einen gewissen Anschein sorgen, da beliebte Benchmarks verschiedene Aspekte eines Geräts testen und Feedback dazu geben, wo das Gerät im Vergleich zu seinen Mitbewerbern abschneidet.

Wenn Sie testen möchten, wie gut Ihr Gerät Virtual-Reality-Anwendungen ausführen kann, können Sie es ausprobieren VRMark. VRMark wurde gerade für Android veröffentlicht

und bietet sowohl Endbenutzern als auch Branchenexperten eine bequeme Möglichkeit, die VR-Funktionen eines Geräts mithilfe eines umfassenden Satzes an Tools zu testen. VRMark kann mit oder ohne Headset arbeiten. Die VRMark Professional Edition enthält die vollständige Suite an Tools und ist für den industriellen Einsatz konzipiert. Die kostenlose Version der App richtet sich an VR-Enthusiasten und bietet eine kleinere Reihe von Tests zum Testen der VR-Leistung auf individueller Ebene.

Der Benchmark basiert auf Leistungsniveaus, die als Räume bezeichnet werden. Ein Raum ist ein Stück VR-Inhalt, das sorgfältig erstellt wurde, um ein bestimmtes Maß an VR-Leistung zu erfordern. Die Android-Version des Benchmarks umfasst drei Räume.

  • Der Indigo-Zimmer stellt den Großteil der heute verfügbaren mobilen VR-Inhalte dar. Es handelt sich um einen leichten Test, der so konzipiert ist, dass er über längere Zeiträume problemlos auf Daydream-Geräten der ersten Generation läuft.
  • Der Lila Zimmer ist so konzipiert, dass es auf Daydream-Geräten der ersten Generation mindestens eine Schleife lang gut läuft. Einige Telefone werden jedoch heiß, wenn dieser Test wiederholt wird, und ihre Leistung kann während der Testdurchführung sinken.
  • Der Bernsteinzimmer ist ein zukunftsweisender Test, der mobile VR-Inhalte der nächsten Generation darstellt. Es ist sehr anspruchsvoll und daher ein idealer Maßstab für den Vergleich von Geräten, die in den anderen Räumen bereits eine gute Leistung erbringen.

Die VR-Leistung kann im Spitzenmodus (zum Testen der Spitzenleistung), im Dauermodus (zum Testen der erweiterten Leistung) getestet werden. einschließlich Wärme und Stabilität) und Erfahrungsmodus (zur manuellen Beurteilung der Qualität des VR-Erlebnisses mithilfe eines Headset). Der Erlebnismodus funktioniert mit Daydream View- und Google Cardboard-kompatiblen Headsets.

VRMark ist mit ARM-basierten Geräten kompatibel, auf denen Android 7.0 oder höher mit mindestens 1 GB RAM ausgeführt wird und die OpenGL ES 3.1 oder OpenGL ES 3.0 mit MSAA unterstützen. Die App verfügt außerdem über Leistungsüberwachungsdiagramme und eine In-App-Liste zum schnellen Vergleich der Leistung verschiedener Geräte.