Windows 10 wird bald den hardwarebasierten AV1-Codec Spotlight for Desktop erhalten

Windows 10 wird bald einen hardwarebeschleunigten AV1-Codec erhalten, der eine 50 % bessere Komprimierung als H.264 und 20 % bessere als VP9 erreichen kann. Mehr wissen!

Microsoft hat offiziell angekündigt dass es später in diesem Jahr endlich den hardwarebeschleunigten AV1-Videocodec auf Windows 10 bringt. Der AV1-Codec bietet im Vergleich zum bestehenden H.265-Codec eine bessere Komprimierung und zielt gleichzeitig darauf ab, den Datenverbrauch beim Online-Streaming von Videos zu reduzieren. Der Codec wurde von der Alliance for Open Media (AOM) angekündigt, einem von Microsoft, Google, Mozilla, Cisco, Intel, Netflix und Amazon gegründeten Konsortium. AV1 oder der AOMedia Video Codec 1.0 ist eine lizenzfreie Spezifikation und kann plattformübergreifend bereitgestellt werden. Es hat das Potenzial, 4K-UHD-Videos mit einer durchschnittlich 30 Prozent höheren Komprimierung im Vergleich zu anderen Codecs zu liefern.

Microsoft hatte letztes Jahr die AV1-Videoerweiterung im Microsoft Store veröffentlicht. Dies half Benutzern beim Abspielen von Videos unter Windows 10, die mit dem AV1-Videocodierungsstandard codiert wurden. Durch die Aktivierung der Hardwareunterstützung für AV1 würde die gesamte Arbeitslast der Dekodierung von der Software auf die Hardware verlagert, was den Stromverbrauch senken und die Akkulaufzeit mobiler Geräte verlängern dürfte.

Hardwarebeschleunigte AV1-Videounterstützung wird im Herbst auf neuen Windows 10-Systemen mit den neuesten GPUs verfügbar sein. Hier sind die Komponenten, die erforderlich sind, um hardwarebeschleunigtes AV1-Video unter Windows 10 zu erleben:

  • Eine dieser neuen GPUs oder CPUs:
    • Intel Core-Prozessoren der 11. Generation mit Intel Iris Xe-Grafik
    • GPUs der NVIDIA GeForce RTX 30-Serie
    • Grafikkarte der AMD Radeon RX 6000-Serie (in Kürze verfügbar)
  • Windows 10 Build 1909 oder höher
  • Die AV1-Videoerweiterung
  • Ein Webbrowser oder eine andere Anwendung mit Hardwarebeschleunigungsunterstützung für AV1, einschließlich Apps, die auf Media Foundation basieren
  • Neueste Grafiktreiber

Spotlight kommt auf den Desktop

A separater Bericht weist außerdem darauf hin, dass Microsoft daran arbeitet, die Spotlight-Funktion unter Windows 10 zu erweitern. Derzeit können Benutzer diese Funktion aktivieren, um neue Hintergrundbilder auf ihrem Sperrbildschirm anzuzeigen. Benutzer erhalten auch bestimmte Vorschläge, Fakten und Tipps, wenn sie Spotlight aktivieren. Berichten zufolge bietet die neueste Vorschau von Windows 10 die Möglichkeit, diese Funktion auf Ihr Desktop-Hintergrundbild zu erweitern. Die Funktion ist standardmäßig nicht aktiviert, aber Twitter-Benutzer Albacore hat einen kleinen Trick. Laden Sie die herunter ViveTool-App von Albacore und verwenden Sie den folgenden Befehl in PowerShell:

.\ViveTool.exeaddconfig 26008405 2

Microsoft hat noch nicht über diese Funktion gesprochen, daher gibt es keine Bestätigung, ob sie in einem der endgültigen Builds verfügbar sein wird. Allerdings könnte sich die Hinzufügung von Spotlight zum Desktop als sehr nützlich für Benutzer erweisen, die ihren PC gerne personalisieren.


Quelle: Microsoft-Community

Geschichte über: BleepingComputer, Softpedia-Neuigkeiten