Lenovos neues IdeaPad 5i Chromebook verfügt über ein schnelles 120-Hz-Display

click fraud protection

Lenovo hat auf der IFA in Berlin ein neues Chromebook, zwei neue Android-Tablets und einen neuen Monitor vorgestellt.

Lenovo hat auf der IFA in Berlin ein neues Chromebook, zwei neue Android-Tablets und eine neue Monitorserie vorgestellt. Das neue IdeaPad 5i Chromebook ist Lenovos erstes 16-Zoll-Chromebook mit einem 120-Hz-Display. Daneben erhalten das Tab P11 Pro und das Lenovo Tab P11 der zweiten Generation leichte technische Verbesserungen. Abgerundet werden die Ankündigungen durch fünf Monitore, die sowohl auf die Bedürfnisse von Gamern als auch auf diejenigen ausgerichtet sind, die produktiv bleiben möchten.

IdeaPad 5i Chromebook

Das Highlight der Ankündigungen wird für die meisten Menschen das IdeaPad 5i Chromebook sein. Dies ist eine bedeutende Ergänzung der Chromebook-Reihe von Lenovo, da es das erste mit einer Größe von 16 Zoll ist, für das es in den USA jedoch kein Startdatum oder Preis gibt. Es ist jedoch eine anständig ausgestattete Maschine.

Das IdeaPad 5i Chromebook verfügt über ein randloses Display mit 2,5K-Auflösung und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, wodurch der Inhalt auf dem Bildschirm flüssig und schnell aussieht. Diese Bildwiederholfrequenz ist bei Chromebooks ebenfalls nicht üblich, was sie zu etwas ganz Besonderem macht.

Angetrieben wird das Gerät von Intel Core i3-1215U- oder Intel Pentium 8505-CPUs und entweder 4 GB oder 8 GB RAM. Als Speicher können Sie zwischen einer eMMC oder einer SSD wählen. Die eMMC-Optionen umfassen 64 GB oder 128 GB, und herkömmliche SSDs werden mit 256 GB oder 512 GB erhältlich sein.

An Bord sind außerdem eine FHD-Webcam und zwei dem Benutzer zugewandte Lautsprecher für ein noch intensiveres Gefühl. Das Gewicht beträgt 4,10 Pfund und das Chromebook ist etwa 0,8 Zoll dick. Die Anschlüsse reichen von 2 USB-A-Typ-C-Anschlüssen, 2 USB-3.2-Typ-A-Anschlüssen, einer Kopfhörerbuchse und einem MicroSD-Kartensteckplatz.

Lenovo Tab P11 Pro (2. Generation) und Lenovo Tab P11 (2. Generation)

Die beiden anderen Neuzugänge bei der IFA-Einführung von Lenovo sind das Tab P11 Pro und das Lenovo Tab P11 der zweiten Generation. Das Tab P11 Pro wird bei 400 US-Dollar beginnen und im September 2022 erhältlich sein. Das Tab P11 wird bei 250 US-Dollar beginnen und im Januar 2023 erhältlich sein. Bei beiden handelt es sich um generationsübergreifende Verbesserungen mit leichten Sprüngen in der Rechenleistung.

Das Tab P11 Pro 2. Generation wird Lenovos neues Flaggschiff-Android-Tablet sein und bei seiner Markteinführung die erste Generation ersetzen. Es behält viele der gleichen Designmerkmale wie die erste Version bei, weist jedoch verbesserte Spezifikationen auf. Jetzt an Bord ist der MediaTek 1300T SoC, der laut Lenovo 120 % mehr Leistung bieten kann als die letzte Generation. Die RAM- und Speicheroptionen reichen von 4 GB RAM und 128 GB Speicher, 6 GB RAM und 128 GB Speicher oder 8 GB RAM und 256 GB Speicher. Der Bildschirm ist immer noch hell und lebendig und verfügt über ein 11,2-Zoll-OLED-Panel mit 2,5K-Auflösung und einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz. Auch das optionale Tastaturgehäuse bleibt unverändert, ebenso wie der Lenovo Precision Pen 3. Bei den Anschlüssen handelt es sich lediglich um einen einzigen USB-Typ-C-Anschluss, eine Beschwerde, die bei der letzten Generation nicht behoben wurde.

Das Lenovo Tab P11 2nd Gen ist die günstigere Variante des P11 Pro. Unter der Haube ist der MediaTek Helio G99 verbaut, der die Leistung zwischen den Generationen um 50 % steigert. Zu den RAM- und Speicheroptionen gehören 4 GB RAM und 64 GB Speicher, 4 GB RAM und 128 GB Speicher oder 6 GB RAM und 128 GB Speicher. Es verfügt über ein etwas weniger lebendiges IPS-Display, jedoch mit einer niedrigeren 2K-Auflösung, aber immer noch mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz.

Beide Tablets erhalten garantiert zwei große Android-Betriebssystem-Updates bis Android 14. Lenovo bietet außerdem ein Abonnement für Nebo an, eine Notiz- und Zeichen-App. Mit dabei ist auch MyScript, ein Berechnungstool.

Lenovo Legion Y32p-30 Gaming-Monitor

Als Gaming-Monitor bringt Lenovo den Legion Y32p-30 auf den Markt. Dabei handelt es sich um ein 31,5-Zoll-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und einer Reaktionszeit von 0,2 ms. Natürlich hat es auch eine 4K-Auflösung und verfügt über einige Bonusfunktionen wie einen Sensor, der die Helligkeit erkennen kann, um den Bildschirm je nach Tageszeit für die beste Anzeige anzupassen. Auch unter der Blende sind RGB-Leuchten zu finden. Zu den Hauptanschlüssen gehören 2 x HDMI 2.1, 1 x DisplayPort 1.4 und ein USB Typ-C.

Beachten Sie, dass Lenovo auf diesem Monitor eine Joystick-Navigation integriert. Dies war eine der am häufigsten nachgefragten Funktionen und erleichtert die Navigation durch die Menüs. Der Ständer ist ergonomisch und kann gedreht, geschwenkt und nach oben und unten bewegt werden. Aus praktischen Gründen ist an der unteren Vorderseite des Ständers eine Handyhalterung enthalten.

Der Lenovo Legion Y32p-30 Gaming-Monitor wird voraussichtlich bei 750 US-Dollar starten. Es wird im Dezember 2022 kommen.

Neue ThinkVision-Monitore

Den Abschluss der Ankündigungen von Lenovo bildet eine Reihe neuer ThinkVision-Monitore. Zu den bemerkenswerten Exemplaren auf der Liste gehören der T34w-30, der T32p-30 und der S25e-30.

Wenn Sie das verwirrt, machen Sie sich keine Sorgen. Am interessantesten ist der ThinkVision T34w-30. Bei diesem Monitor handelt es sich um ein 34-Zoll-Display mit WQHD-Auflösung, einem Seitenverhältnis von 21:9 und einer 1500R-Kurve. Dabei handelt es sich um ein Widescreen-Display für Multitasking, weshalb die Bildwiederholfrequenz auf 60 Hz begrenzt ist. Zu den Anschlüssen gehören USB Typ-C, HDMI 2.0 und DisplayPort 1.4.

Der ThinkVision T32p-30 ist ein neuer Lenovo-Monitor, der sich eher an alltägliche Benutzer richtet. Es verfügt über schmale Rahmen und ein 31,5-Zoll-Panel mit 4K-Auflösung.

Als letztes kommt der ThinkVision S25e-30. Dies ist ein Monitor für kleine Unternehmen. Es verfügt über ein 24,5-Zoll-Panel mit einer Auflösung von 1920 x 1080. Der Monitor kann 99 % des sRGB-Farbraums abdecken und verfügt über eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hz. Zu den Konnektivitätsoptionen gehören VGA, HDMI 1.4 und ein 3,5-mm-Audioausgang.

Der ThinkVision T34w-30 Monitor beginnt bei 849,00 $ und wird voraussichtlich im Januar 2023 erhältlich sein. Der ThinkVision S25e-30 kostet ab 179 US-Dollar und wird im Januar 2023 erhältlich sein. Schließlich wird der ThinkVision S25e-30 bei 849 US-Dollar beginnen und im Januar 2023 auf den Markt kommen.