Der ursprüngliche Raspberry Pi PC wird heute 10 Jahre alt

Am 28. Februar jährt sich das 10-jährige Jubiläum des ersten Raspberry-Pi-Boards, aus dem eine Produktlinie supergünstiger ARM-Computer hervorging.

Der ursprüngliche Raspberry Pi-Mikrocomputer war ein Volltreffer, da er ein offenes, Linux-basiertes ARM-System mit einem supergünstigen Preis (ungefähr 35 US-Dollar) kombinierte. Seitdem gab es viele Modelle, aber jetzt ist der kleine Computer, mit dem alles begann, heute (28. Februar) 10 Jahre alt.

Eben Upton, einer der Gründer der Raspberry Pi Foundation, schrieb in einem Blogbeitrag: „Heute vor fast genau zehn Jahren Tausende von Ihnen stellten ihren Wecker und wachten am Morgen eines Schalttages auf und stellten fest, dass wir mit dem Verkauf von Raspberry Pi begonnen hatten Computers. Als sich unser ausschließlich aus Freiwilligen bestehendes Team an diesem Abend im Pub zu feierlichen Getränken versammelte, waren unsere Lizenznehmer Farnell und RS Components hatte über 100.000 Bestellungen entgegengenommen (obwohl sie unter der Last Schwierigkeiten hatten, ihre Websites online zu halten); wir hatten Lady Gaga (kurzzeitig) im Trend gelassen; und Raspberry Pi war auf dem Weg, etwas größer zu werden, als wir geplant hatten.“

Raspberry Pi Model B Rev2 Board von 2012 (Quelle: Raspberry Pi)

Der ursprüngliche Raspberry Pi war das Pi Model B (das Modell A kam später), das ein BCM2835 System-on-a-Chip, 256 MB RAM, Ethernet, überhaupt keine drahtlose Vernetzung und einen 26-Pin-GPIO verwendete. Es folgten schnell ein günstigeres Model A sowie „A+“- und „B+“-Varianten mit mehr Speicher. Der Raspberry Pi 2 kam 2015 mit bis zu 1 GB RAM und einem neueren Chipsatz auf den Markt, und bis heute gibt es gelegentlich neue Modelle mit verbesserter Hardware. Auch wenn der Pi ursprünglich für Bildungszwecke konzipiert wurde, als spiritueller Nachfolger des BBC MicroPi-Computer werden mittlerweile in unzähligen Embedded- und Low-Power-Systemen eingesetzt.

Auch die Software des Raspberry Pi hat sich im Laufe der Jahre immer weiter verbessert. Das Standard-Raspbian-Betriebssystem (früher „Raspbian“ genannt, basiert auf Debian). hat eine offizielle 64-Bit-Version veröffentlicht Anfang dieses Monats wurde es veröffentlicht, und viele andere Linux-Distributionen und Betriebssysteme sind auch für Pi-Boards verfügbar.

Wenn Sie neugierig auf die Anfänge des Raspberry Pi-Projekts sind, ist der vollständige Blog-Beitrag unter dem Quelllink unten eine ausgezeichnete Lektüre.

Quelle:Raspberry Pi