Microsoft Edge PWAs werden sich unter Windows bald nativer anfühlen

click fraud protection

Microsoft arbeitet an weiteren Verbesserungen des PWA-Erlebnisses in Edge, damit sich Web-Apps unter Windows nativer anfühlen.

Microsoft hat für Build 2022 eine Reihe von Verbesserungen an seinem Edge-Browser angekündigt. Zu den neuen Funktionen gehören Verbesserungen an Progressive Web Apps (PWAs), Verbesserungen an Edge DevTools und mehr.

Beginnend mit PWAs arbeitet Microsoft daran, sie unter Windows nativer zu gestalten. Zunächst werden neue APIs aktiviert, die es PWAs ermöglichen, standardmäßig Protokolle in Windows zu verarbeiten, sodass sie bestimmte Dateitypen oder URLs öffnen und auch das Windows-Freigabefenster unterstützen können. Microsoft verbessert außerdem die Benachrichtigungen von PWAs, sodass diese nicht mehr als von Edge stammend gekennzeichnet werden, sondern nur noch der Name der App angezeigt wird. Microsoft hat auch daran gearbeitet, die App-Verwaltung zu vereinfachen, mit einem neuen Apps Hub in Edge und Unterstützung für die Synchronisierung installierter Apps auf verschiedenen Geräten.

Für Entwickler stellt Microsoft das Edge-basierte WebView 2 auch für WinUI 2/UWP-Apps zur Verfügung. Auf diese Weise können Entwickler auf Erfahrungen mit der Chromium-Engine umsteigen, die eine deutlich bessere Leistung als das alte Internet Explorer WebView verspricht. Laut Microsoft wird dies in den nächsten Monaten geschehen, es kann also noch eine Weile dauern, bis es soweit ist. .NET MAUI ist ab sofort ebenfalls verfügbar, wobei WebView 2 verfügbar ist, um Weberlebnisse für diese Apps zu ermöglichen.

Microsoft hat auch mit zusammengearbeitet PWABuilder, eine Plattform, die darauf spezialisiert ist, Entwicklern beim Aufbau von PWAs zu helfen. PWABuilder bietet jetzt ein PWA-Starterprojekt an, um Entwicklern den Einstieg zu erleichtern. Außerdem gibt es eine neue PWA Studio-Erweiterung für VS Code, die es Entwicklern einfacher macht, ihre PWAs auf Microsoft zu erstellen und zu veröffentlichen Speichern.

Schließlich geht Edge auf Beschwerden von Entwicklern über die enthaltenen DevTools ein. Laut Microsoft haben sich Benutzer darüber beschwert, dass die aktuelle Implementierung von DevTools zu komplex und überwältigend sei und daher daran arbeite, die Dinge zu vereinfachen. Die neue Benutzeroberfläche verfügt über eine kompaktere Aktivitätsleiste, die auch mit jedem der über 30 verfügbaren Tools anpassbar ist. Zu den weiteren Änderungen an den DevTools gehören klarere Symbole für jedes Tool und ein neues Tooltips-Overlay, um einfacher zu sehen, was die einzelnen Panels tun. Die neue Benutzeroberfläche ist über ein Experiment namens Focus Mode in DevTools verfügbar.

Einige dieser Funktionen, wie der neue Apps Hub, sind zumindest für Edge Insider-Kanäle bereits verfügbar, sollten aber bald für alle verfügbar sein.


Quelle: Microsoft