Razer bringt Hammerhead True Wireless Pro-Ohrhörer mit ANC auf den Markt

click fraud protection

Razer hat die Hammerhead True Wireless Pro-Ohrhörer vorgestellt, die über aktive Geräuschunterdrückung und THX-Zertifizierung verfügen. Hör zu!

Razer ist vor allem für seine Gaming-Laptops, Zubehör und Peripheriegeräte bekannt. Das Unternehmen bietet aber auch Lifestyle-Produkte an, von einer ergonomischen Maus bis zu einer kabellosen mechanischen Tastatur – zwei Geräte, die gut in die Arbeit von zu Hause aus passen würden. Um sein Lifestyle-Portfolio weiter abzurunden, hat Razer neue echte kabellose Ohrhörer namens vorgestellt Razer Hammerhead True Wireless Pro, die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) unterstützen und über THX verfügen Zertifizierung.

Razer bietet bereits eine Reihe kabelgebundener und kabelloser Audiozubehörteile an, darunter Die letztjährigen Hammerhead True Wireless-Ohrhörer Und die diesjährigen Opus Over-Ear-Kopfhörer. Die bisherigen Ohrhörer des Unternehmens boten einen „Gaming-Modus“ für minimale Latenz, ein elegantes, komplett schwarzes Design und eine Nutzungsdauer von bis zu drei Stunden pro Ladung. Das einzige Premium-Feature, das den Hammerhead True Wireless-Ohrhörern fehlte, war ANC, das im neuen Hammerhead True Wireless Pro hinzugefügt wurde.

Die neuen Ohrhörer von Razer versprechen den gleichen Gaming-Modus für eine minimale Latenz von 60 ms – die tatsächliche Latenz kann je nach Gerät und Betriebssystem, mit dem die Ohrhörer gekoppelt sind, höher sein. Sie verfügen außerdem über die gleichen praktischen On-Ear-Touch-Bedienelemente. Aber hier enden die Ähnlichkeiten; Der Hammerhead True Wireless Pro verfügt über eine Reihe weiterer Verbesserungen, die diese Ohrhörer zu einem großen Fortschritt gegenüber dem Originalmodell machen.

Laut Razer verfügt das Hammerhead True Wireless Pro über „Advanced Hybrid ANC“ mit zwei externen Mikrofonen und zwei internen Mikrofonen. Für den Voice-Chat wird ein Mikrofon verwendet, das sich unten befindet, sodass es näher an Ihrem Mund ist.

Jeder Ohrhörer unterstützt die unabhängige Wiedergabe, sodass Sie problemlos Audio hören können, wenn ein Ohrhörer eingeschaltet und der andere ausgeschaltet ist. Sie können jedoch nicht gleichzeitig eine Verbindung zu mehreren Bluetooth-Audioquellen herstellen. Es gibt einen Schnellaufmerksamkeitsmodus, der es Benutzern ermöglicht, zu hören, was um sie herum passiert, ohne die Ohrhörer abnehmen zu müssen. Diese Funktion nutzt im Wesentlichen die ANC-Mikrofone umgekehrt.

Apropos Bluetooth: Die Hammerhead True Wireless Pro-Kopfhörer unterstützen Google Fast Pair für eine schnelle Kopplung. Die Ohrhörer allerdings unterstützen nicht den vollständigen Satz von Google Fast Pair-Funktionen, wie z. B. die Anzeige der individuellen Akkulaufzeit des L/R-Ohrhörers und des Gehäuses oder den Standort in der „Find My Phone“-App. Sie unterstützen Razers eigene QuickConnect-Funktion, die es einfach macht, schnell eine Verbindung zu einer anderen Audioquelle herzustellen, mit der Sie zuvor eine Verbindung hergestellt haben. Die Funktion ist in der mobilen App von Razer verfügbar, die auch Equalizer-Einstellungen, die Möglichkeit zur Neuzuordnung von Touch-Gesten (bis zu 5 verschiedene Gesten) und einen Ohrhörer-Fit-Test bietet.

Zusätzlich zu ANC verfügt der Hammerhead True Wireless Pro über 10-mm-Treiber und eine THX-Zertifizierung verspricht eine hervorragende Geräuschisolierung, einen Frequenzgang von 20–20 kHz und keine Frequenzverzerrung bei hohen Frequenzen Bände. Mit der THX-Zertifizierung möchte Razer den Benutzern eine Klangwiedergabe bieten, „wie es die Entwickler beabsichtigt haben“. Allerdings ist die Hammerhead True Wireless Pro unterstützt keine Audio-Codecs wie aptX, aptX HD, aptX-LL oder LDAC, Sie sind also nur auf SBC beschränkt und AAC.

Razer hat außerdem einige wichtige Designänderungen vorgenommen, um dem Hammerhead True Wireless Pro den Namen „Pro“ würdig zu machen. Es stehen sieben verschiedene Ohrstöpsel zur Auswahl; Die Standardgröße ist mittel. Außerdem gibt es drei Ohrstöpsel namens „SecureSeal“, die aus durchscheinendem Silikon bestehen und für einen stabileren Sitz bei Aktivitäten wie dem Training sorgen. Die anderen drei heißen „SmoothComfort“ und versprechen Komfort über längere Zeiträume.

Das Pro-Modell verspricht etwa vier Stunden Akkulaufzeit für jeden Ohrhörer bei aktiviertem ANC, bei einer Gesamtakkulaufzeit von 20 Stunden mit dem Gehäuse. Der Koffer bietet ungefähr vier Aufladungen, sodass Sie sich an einem anstrengenden Arbeitstag keine Sorgen machen müssen, eine Steckdose zu finden. Sie können das Gehäuse mit einem USB-C-Kabel aufladen. Die Ladezeit hängt jedoch vom Netzteil oder der Ladequelle ab, da kein Netzteil im Lieferumfang enthalten ist. Leider unterstützt das Gehäuse kein kabelloses Qi-Laden.

Die Razer Hammerhead True Wireless Pro-Ohrhörer kosten 199,99 $ / 209,99 € und sind ab heute erhältlich. Sie finden sie auf der Razer-Website und in Razer-Einzelhandelsgeschäften in den USA, Kanada, der EU, China und im asiatisch-pazifischen Raum. Razer verkauft außerdem eine schützende, robuste THS-TPU-Tragetasche mit Karabinerhaken für 29,99 $ / 34,99 €.


Technische Daten des Razer Hammerhead True Wireless Pro

Kopfhörer

  • Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz 
  • Impedanz: 16 Ohm 
  • Treiber: 10 mm 
  • Ungefähres Gewicht: 53 g (5 g x 2 Ohrhörer, 43 g Ladeetui)

Mikrofon

  • Frequenzgang: 100 Hz – 10 kHz 
  • Signal-Rausch-Verhältnis: 60 dB 
  • Empfindlichkeit (@1 kHz): -42 dBFS
  • Tonabnehmermuster: Omnidirektional 

Touch-Steuerung

  • Musiksteuerung: Wiedergabe, Pause, Überspringen, Zurück 
  • Anrufsteuerung: Annehmen, ablehnen, wechseln, beenden 
  • Allgemein: Koppeln, einschalten, Gaming-Modus und virtuellen Smartphone-Assistenten aktivieren 

Batterie

  • Akkulaufzeit: Bis zu 20 Stunden (mit mitgeliefertem Ladeetui)* 

* Kann je nach Nutzung variieren 

Kompatibilität

  • Geräte mit Bluetooth-Audiofunktion 
  • Smartphone-Anwendung für Android- und iOS-Geräte verfügbar 

Unterstützte Codecs: SBC, AAC

Zertifizierungen

  • THX-Zertifizierung