Realme 7 und Realme 7 Pro mit bis zu 65 W SuperDart Charge in Indien eingeführt

click fraud protection

Realme hat in Indien die neuen Modelle Realme 7 und Realme 7 Pro auf den Markt gebracht, die einige wichtige Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängern aufweisen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Realme war auf den Smartphone-Märkten Chinas, Indiens, Südostasiens und sogar Europas unterschiedlich erfolgreich. Die Marke ist gerade erst auf den Markt gekommen Vor etwa 2 Jahren mit dem Realme 1. Seitdem hat das Unternehmen in schneller Folge mehrere Telefone in mehreren Märkten auf den Markt gebracht. Der Realme 6 und Realme 6 Pro wurden erst im März 2020 auf den Markt gebracht, und ein halbes Jahr später haben wir ihre Nachfolger. Lernen Sie das neue Realme 7 und Realme 7 Pro kennen, zwei Smartphones, die außer ihrer Namensfamilie kaum Gemeinsamkeiten haben.

Realme 7: Spezifikationen

Spezifikation

Realme 7

Abmessungen und Gewicht

  • 162,3 x 75,4 x 9,4 mm
  • 197g

Anzeige

  • 6,5-Zoll-FHD+-IPS-LCD
  • Bildwiederholfrequenz 90 Hz
  • 120 Hz Touch-Sampling-Rate
  • Gorilla-Glas 3
  • Lochkamera

SoC

MediaTek Helio G95

  • 2x Cortex-A76 bei 2,05 GHz
  • 6x Cortex-A55 bei 2 GHz

ARM Mali-G76 MC4 GPU

RAM und Speicher

  • 6 GB LPDDR4x + 64 GB UFS 2.1
  • 8 GB + 128 GB
  • Spezieller microSD-Kartensteckplatz

Akku und Aufladen

  • 5000-mAh-Akku
  • Unterstützt 30-W-Dart-Ladung
  • Unterstützt 15 W USB Power Delivery
  • 30-W-Ladegerät im Lieferumfang enthalten

Fingerabdruck Sensor

Seitlich angebrachter Fingerabdruckscanner

Rückfahrkamera

  • Primär: 64 MP Sony IMX682, 1/1,73-Zoll-Sensor, f/1,8
  • Sekundär: 8 MP, Ultraweitwinkel, f/2,3, 119° FoV
  • Tertiär: 2 MP, monochromer Tiefensensor, f/2,4
  • Quartär: 2 MP, Makro, f/2.4

Video:

  • 4K @ 30fps
  • 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde, 60 Bilder pro Sekunde

Vordere Kamera

16 MP, f/2.0

Andere Eigenschaften

  • WLAN 2,4/5 GHz 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth 5.0

Android-Version

Realme-Benutzeroberfläche basierend auf Android 10

Die größte Änderung beim Realme 7 im Vergleich zum Realme 6 ist das Upgrade des SoC, zusammen mit einem größeren Akku und dem Austausch gegen den Sony IMX682-Sensor.

Das Realme 7 ist das erste Smartphone mit dem neuen MediaTek Helio G95 SoC. Die Spezifikationen für den SoC deuten darauf hin, dass er dem sehr ähnlich ist Helio G90T, aber der Vorgänger ist ein ziemlich ordentlicher SoC, daher gibt es hier keine wirklichen Beschwerden. Realme hat den Basis-RAM aufgestockt, die RAM-Technologie sowie die Speichervarianten und -technologie bleiben jedoch während des halbjährlichen Upgrades gleich.

Die andere Änderung ist die Batterie. Wir erhalten jetzt einen 5000-mAh-Akku im Gegensatz zum 4300-mAh-Akku des Realme 6. Der Vorgänger unterstützte auch das 30-W-Schnellladen über das proprietäre Ladegerät, und dieses Modell unterstützt auch dieses und verspricht eine vollständige Aufladung in 65 Minuten.

Preise und Verfügbarkeit

Das Realme 7 wird in zwei Farben erhältlich sein: Mist White und Mist Blue.

Das Telefon kostet 14.999 ₹ für die 6 GB + 64 GB-Variante und 16.999 ₹ für die 8 GB + 128 GB-Variante. Der Verkauf beginnt am 10. September auf Flipkart.com und Realme.com.


Realme 7 Pro: Spezifikationen

Spezifikation

Realme 7 Pro

Abmessungen und Gewicht

  • 160,9 x 74,3 x 8,7 mm
  • 182g

Anzeige

  • 6,4-Zoll-FHD+-Super-AMOLED-Display
  • 180 Hz Touch-Sampling-Rate
  • Lochkamera

SoC

Qualcomm Snapdragon 720G SoC

  • 2 x Cortex-A76 bei 2,3 GHz
  • 6 x Cortex-A55 bei 1,8 GHz

Adreno 618 GPU

RAM und Speicher

  • 6 GB LPDDR4x + 128 GB UFS 2.1
  • 8 GB + 128 GB
  • Spezieller microSD-Kartensteckplatz

Akku und Aufladen

  • 4500-mAh-Akku
  • Unterstützt 65 W SuperDart Charge
  • Unterstützt 18 W USB Power Delivery
  • 65-W-Ladegerät im Lieferumfang enthalten

Fingerabdruck Sensor

Fingerabdrucksensor im Display

Rückfahrkamera

  • Primär: 64 MP Sony IMX682, 1/1,73-Zoll-Sensor, f/1,8
  • Sekundär: 8 MP, Ultraweitwinkel, f/2,3, 119° FoV
  • Tertiär: 2 MP, monochromer Tiefensensor, f/2,4
  • Quartär: 2 MP, Makro, f/2.4

Video:

  • 4K @ 30fps
  • 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde, 60 Bilder pro Sekunde
  • 1080p bei 120 Bildern pro Sekunde
  • 720p bei 240 Bildern pro Sekunde

Vordere Kamera

32 MP, f/2,5

Andere Eigenschaften

  • WLAN 2,4/5 GHz 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth 5.0

Android-Version

Realme-Benutzeroberfläche basierend auf Android 10

Beim Realme 7 Pro hat sich im Vergleich zum Realme 6 Pro viel geändert. In erster Linie erhalten Sie jetzt ein Super-AMOLED, obwohl Realme die Größe des Displays seltsamerweise verkleinert hat. Die Bildwiederholfrequenz für das neue Display beträgt tatsächlich 60 Hz – was einen Rückgang gegenüber der Bildwiederholfrequenz von 90 Hz beim LCD-Display des Realme 6 Pro darstellt.

Der SoC, der RAM und die Speichertechnologie bleiben die gleichen wie beim Realme 6 Pro, allerdings haben wir keine 64-GB-Speicheroption mehr und können eine 256-GB-Option sehen. Ähnlich wie das Realme 7 tauscht auch das 7 Pro den Sony IMX682-Sensor gegen die Hauptkamera aus. Diesmal wird auch die Frontkamera zu einem 32-MP-Shooter aufgewertet.

Die mit Abstand größte Änderung beim Realme 7 Pro besteht darin, dass das Telefon jetzt mit einer 65-W-SuperDart-Ladung ausgestattet ist, was es zum besten macht Das günstigste Telefon auf dem Markt verfügt über eine solche Hochgeschwindigkeits-Ladetechnologie, die wir bisher überwiegend gesehen haben Flaggschiffe. Der Akku ist mit 4.300 mAh zwar nur unwesentlich größer, für eine vollständige Aufladung benötigt er nun jedoch knapp 35 Minuten und für eine 50-Prozent-Ladung nur noch 12 Minuten. Wir hatten die Gelegenheit, das Telefon zu nutzen, daher werden wir die Behauptungen von Realme in unserem kommenden Testbericht auf die Probe stellen.

Preise und Verfügbarkeit

Das Realme 7 Pro wird in zwei Farben erhältlich sein: Mirror White und Mirror Blue.

Das Telefon kostet 19.999 ₹ für die 6 GB + 128 GB-Variante und 21.999 ₹ für die 8 GB + 128 GB-Variante. Der Verkauf beginnt am 14. September auf Flipkart.com und Realme.com.