Sentons stellt neuen SDSWave-Prozessor und eine Gesten-Engine für Wearables vor

click fraud protection

Der neue SNT8250-Prozessor und die Gesten-Engine von Sentons zielen darauf ab, ein anpassbares, ergonomisches Benutzererlebnis auf winzigen Oberflächen von Wearables zu bieten.

Am Mittwoch meldete sich Sentons, das US-amerikanische Halbleiterunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Ultraschallsensoren spezialisiert hat und softwarebasierte Lösungen, kündigte einen neuen Prozessor mit extrem geringem Stromverbrauch und eine Gesten-Engine für an Tragfähig. Der neue SDSWave-Prozessor (SNT8250) und die Gesten-Engine sollen ein anpassbares, ergonomisches Benutzererlebnis auf winzigen Oberflächen von Wearables bieten.

Sentons sagt, dass seine neuen tragbaren SDWave-Lösungen das gesamte Gerät in ein kraftempfindliches Gerät verwandeln können Touch-Oberfläche, die Gesten mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und unterschiedlichem Druck registrieren und unterscheiden kann Ebenen.

Die Lösung funktioniert auch gut auf gebogenen Displays und nassen Oberflächen. Laut Sentons können der Prozessor und die Gesten-Engine in verschiedenen Wearables verwendet werden, darunter Smartwatches, Datenbrillen, Ohrhörer, Fitness-Tracker und so weiter.

„Wir freuen uns, endlich eine Lösung auf den Markt zu bringen, die es Gerätedesignern ermöglicht, selbst die kleinste Oberfläche zu nutzen, um sie berührungsempfindlich und interaktiv zu gestalten.“ „Diese Outdoor- und wasserfeste Interaktivität eröffnet neue Benutzererlebnisse und Möglichkeiten für Wearables, etwas, das die Branche noch nie zuvor gesehen hat“, sagte Jess Lee, Präsident und CEO von Sentons.

Hier sind einige der wichtigsten Highlights des SNT8250-Prozessors:

  • Ermöglicht neue Benutzererlebnisse mit virtualisierten Schaltflächen, die in der Software neu definiert werden können
  • Gestenfunktionalität in Gegenwart von Wasser
  • Hochentwickelt, um beabsichtigte Berührungs- und Druckmuster zu erkennen und falsche Berührungen und Verfälschungen durch Wasser zu verhindern
  • Funktioniert im Gegensatz zur kapazitiven Berührung mit Metalloberflächen
  • Mit dem Sensormodul ist eine haptische Auslösung möglich
  • Kompatibel mit dünnen, kleinen Displays mit gebogenem Design
  • Stromverbrauch: 20 Mikrowatt im Standby-Modus und 80 Mikrowatt im Betriebsmodus

Zu den weiteren Ultraschall-SDSWave-Lösungen im Senton-Portfolio gehören: SDS CameraBar Und SDS GamingBar. SDS CameraBar nutzt Ultraschall, um den Rahmen Ihres Telefons in einen Zoom-Schieberegler zu verwandeln. Mittlerweile ermöglicht SDS GamingBar OEMs die Implementierung von Ultraschall-Spielauslösern. Es wurde in Gaming-Telefonen wie dem ASUS ROG Phone 5 und dem Legion Phone von Lenovo eingesetzt.