Lava Agni 5G wurde in Indien mit MediaTek Dimensity 810 eingeführt

click fraud protection

Das Lava Agni 5G verfügt über ein 6,78-Zoll-IPS-Display, MediaTek Dimensity 810 SoC und einen 5.000-mAh-Akku mit 30-W-Schnellladeunterstützung.

In nicht allzu ferner Zukunft wurde die indische Smartphone-Szene vollständig von den lokalen Playern dominiert. Doch im Jahr 2021 steht kein einziger indischer OEM auf der Liste der Top-5-Smartphone-Marken. Letztes Jahr, Micromax versuchte ein Comeback im Budget-Segment mit dem Micromax IN Note und IN 1B. Jetzt hat Lava, der 2014 der viertgrößte Player war, ein brandneues 5G-Smartphone auf den Markt gebracht, um es mit Unternehmen wie Samsung, Xiaomi und Realme aufzunehmen.

Lava Agni 5G: Spezifikationen

Spezifikation

Lava Agni 5G

Dimensionen und Gewicht

  • 168,8 x 76,8 x 9,1 mm
  • 204g

Anzeige

  • 6,78-Zoll-IPS
  • 1080 x 2460 (FHD+)
  • Corning Glass 3

SoC

  • MediaTek Dimensity 810:
    • Octa-Core (bis zu 2,4 GHz)
  • ARM Mali-G57 MC2 GPU
  • 6nm

RAM und Speicher

  • 8 GB RAM
  • 128 GB Flash-Speicher
  • Unterstützung für MicroSD-Karten

Akku und Aufladen

  • 5.000-mAh-Akku
  • 30-W-Schnellladegerät (im Lieferumfang enthalten)

Rückfahrkamera

  • Primär: 64 MP Quad Pixel f/1,79
  • Sekundär: 5 MP Ultraweitwinkel
  • Tertiär: 2 MP Bokeh
  • Quartär: 2MP-Makro

Vordere Kamera

  • 16MP f/2.0

Häfen

  • USB-Typ-C-Anschluss
  • 3,5-mm-Kopfhöreranschluss

Konnektivität

  • 5G NR
  • Bluetooth 5.1
  • Typ-C-Anschluss
  • 3,5-mm-Audiobuchse
  • WLAN 802.11.b/g/n/ac (2,4 GHz + 5 GHz)

Sicherheit

Seitlich angebrachter Fingerabdruckleser

Software

  • Android 11

Das neu eingeführte Lava Agni 5G (was auf Hindi „Feuer“ bedeutet) ist stolz darauf, das erste 5G-Smartphone einer indischen Smartphone-Marke zu sein. Es verfügt über ein 6,78-Zoll-Full-HD+-IPS-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz, was etwas enttäuschend ist, da die meisten Geräte in diesem Segment längst auf AMOLED umgestiegen sind.

Unter der Haube steckt ein Telefon MediaTek Dimensity 810 SoC, gepaart mit 8 GB RAM und 128 GB UFS-Speicher. Auf der Rückseite finden Sie ein Quad-Kamera-Setup, bestehend aus einem 64-MP-Haupt-Shooter, einer 5-MP-Ultra-Wide-Kamera und zwei 2-MP-Tiefen- und Makro-Shootern. Auf der Vorderseite befindet sich ein 16-MP-Selfie-Shooter.

Ein 5.000-mAh-Akku hält die Show am Laufen. Die Aufladung erfolgt über ein 30-W-Schnellladegerät, das im Lieferumfang enthalten ist. Softwareseitig läuft auf dem Lava Agni 5G eine nahezu serienmäßige Version von Android 11.

Zu den weiteren Highlights des Lava Agni 5G gehören ein seitlich angebrachter Fingerabdruckleser, 5G-Unterstützung, Bluetooth 5.1, Dualband-WLAN, eine 3,5-mm-Audiobuchse und microSD-Kartenunterstützung.

Preise und Verfügbarkeit

Das Lava Agni 5G kann ab heute vorbestellt werden und wird am 18. November in den Handel kommen. Der Preis für die einzelne 8-GB-/128-GB-Variante beträgt 19.999 ₹. Wer das Telefon vorbestellt, kann jedoch einen Pauschalrabatt von 2.000 ₹ in Anspruch nehmen. Das Telefon wird über Amazon India, Flipkart und Offline-Händler erhältlich sein.