Razer Phone 2 Testbericht zu Gaming, Leistung und Akkulaufzeit

click fraud protection

Das Razer Phone 2 ist ein Android-Smartphone für Gamer, aber lohnt es sich? Wir überprüfen die Leistung und Akkulaufzeit des Razer Phone 2.

Wenn es um mobiles Android-Gaming geht, gibt es wirklich nur wenige Konkurrenten. Bis zum Neuen Qualcomm Snapdragon 855 Die mobile Plattform Qualcomm Snapdragon 845 wird später in diesem Jahr in Flaggschiff-Android-Smartphones ausgeliefert und ist die beste mobile Plattform für Spiele auf Android. Die Adreno 630-GPU von Qualcomm ist die schnellste mobile GPU, die wir derzeit haben, im Vergleich zur Mali G72 und Mali G76 in den Mobilplattformen Exynos 9810 bzw. Kirin 980. Daher ist es nur zu erwarten, dass die besten Gaming-Smartphones wie das Razer Phone 2 den Snapdragon 845 von Qualcomm verwenden – aber wie großartig ist das Razer Phone 2? Das Razer Phone 2 wird als eines der besten Gaming-Smartphones überhaupt beworben, und zwar nicht nur in Bezug auf die Spieleleistung, sondern auch in Bezug auf Display-Hardware, Audioleistung und Akkulaufzeit. Wir haben das Gerät sowohl in Benchmarks als auch im realen Einsatz getestet, damit Sie entscheiden können, ob das Razer Phone 2 Ihr Geld wert ist.

Razer Phone 2-Foren


Spezifikationen des Razer Phone 2

Kategorie

Spezifikation

Maße

158,5 x 78,99 x 8,5 mm

CPU

Qualcomm Snapdragon 845 bei 2,8 GHz

GPU

Adreno 630

RAM

8 GB (LPDDR4X)

Rückfahrkameras

12 MP (f/1,75 Weitwinkel mit OIS) + 12 MP (f/2,6 Tele), zweifarbiger LED-Blitz, duale Autofokus-Phasenerkennung, 2160p bei 60 FPS Videoaufzeichnung

Vordere Kamera

8MP f/2.0 mit 1080p-Videoaufzeichnung

Lagerung

64 GB/128 GB (nur Satin Glass) mit microSD-Unterstützung

Anzeige

5,72 Zoll 1440×2560 16:9 IGZO LCD514 PPI120 HzWide Color Gamut (WCG)maximal 645 NitsCorning Gorilla Glass 5

Audio

Keine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse (USB-C-zu-3,5-mm-Kopfhörerbuchsenadapter im Lieferumfang enthalten, 24-Bit-DAC), nach vorne gerichtete Stereolautsprecher mit zwei Verstärkern und Dolby Atmos

Batterie

4.000-mAh-Akku mit Qualcomm Quick Charge 4.0+, schnelles kabelloses Qi-Laden

Häfen

USB Typ-C

Fingerabdruck-Scanner

Ja (seitlich montiert)

Software

Android 8.1 Oreo (aktualisierbar auf Android Pie bald)

Konnektivität

Einzel-SIMNFCBluetooth 5.0Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/acLTE mit VoLTE

Bands

  • GSM: 850/900/1800/1900
  • WCDMA: B1/2/3/4/5/8
  • TDD-LTE: B38/39/40/41/48
  • FDD-LTE: B1/2/3/4/5/7/8/12/13/14/17/18/19/20/26/28/29/30/32/66/71

Der Qualcomm Snapdragon 845 und die Adreno 630 GPU

Es ist erwähnenswert, dass der Großteil der Leistung des Razer Phone 2 von seiner leistungsstarken Mobilplattform Qualcomm Snapdragon stammt. Zu ihrer Ehre muss man sagen, dass Razer viele eigene Softwareoptimierungen vorgenommen hat, um die Hardware, auf der das Razer Phone 2 läuft, voll auszunutzen. Sie haben außerdem ein eigenes Kühlsystem eingeführt, um das Gerät über längere Zeiträume mit hoher Leistung laufen zu lassen. Dennoch verdankt das Gerät seine rohe Rechenleistung dem integrierten Qualcomm Snapdragon 845. Die mobile Plattform Snapdragon 845 umfasst die Adreno 630-GPU, die eine beeindruckende Leistungssteigerung von 30 % gegenüber dem Vorgänger Snapdragon 821 bietet und gleichzeitig die Effizienz um 30 % verbessert.

Mobile Gaming ist mittlerweile an einem großartigen Ort, mit Spielen wie PUBG Mobile Und Fortnite Mobile auf dem Vormarsch, und Plattform-Emulatoren mögen Delphin-Emulator die Besten zu sein, die sie je hatten. Andere Android-Handyspiele wie Asphalt, Dead Trigger und die neuen Call of Duty Legends of War bieten auch einige unterhaltsame Spielerlebnisse direkt in Ihrer Tasche, und das Razer Phone 2 sollte damit umgehen können ein Champion – sowohl wegen der Softwareoptimierungen von Razer, aber vor allem wegen der beeindruckenden Hardware, die es bietet Packungen.


Erste Eindrücke

Meine ersten Eindrücke vom Razer Phone 2 konzentrierten sich hauptsächlich auf das Wie groß es fühlt. Das Razer Phone 2 ist klobig; es ist schwer, und es ist sehr rechteckig. Das Telefon ist gewöhnungsbedürftig, insbesondere wenn man es vom Xiaomi Mi Mix 2S und OnePlus 6 kennt. Obwohl mir das Design zunächst nicht gefiel, fiel mir ein, dass das Razer Phone 2 eher für Hardcore-Mobilspieler gedacht ist. Ich habe das Design schätzen gelernt, als tatsächlich Spiele spielen. Es ist kein Hingucker, aber es ist funktional, und das Design ist zum Teil das, was das Razer Phone 2 ausmacht eigentlich so befriedigend verwenden. Das Gewicht fühlt sich an wie das eines Controllers und die großen Lautsprechergitter und Einfassungen auf beiden Seiten des Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihren Handflächen nicht versehentlich Berührungen auf dem Display auslösen Hände. Es stellt außerdem sicher, dass Sie die Lautsprecher nicht versehentlich blockieren, da sie Ihnen zugewandt sind.

Das Design macht Sinn für die Zielgruppe des Geräts, weshalb das wahrscheinlich auch der Grund dafür ist Die Rückseite des Razer Phone 2 sieht so schön aus. Ich habe die Mirror Glass-Version, bei der die Rückseite aus einer einzigen schwarzen, reflektierenden Glasscheibe mit dem Razer-Logo in der Mitte besteht. Es sieht wirklich auffällig aus und übertrifft das Design seines Vorgängers bei weitem. Die so schöne Rückseite lässt mich an Razer glauben Ist Ich bin mir bewusst, dass die Vorderseite nicht so gut aussieht und dass es sich dabei vor allem um eine funktionale Designentscheidung handelt. Wenn das der Fall ist, würde ich dieser Entscheidung eher zustimmen, da das Razer Phone 2 meiner Meinung nach in erster Linie ein Handheld-Gaming-Gerät und in zweiter Linie ein Smartphone ist.

Die Ergonomie eines Smartphones ist ebenso wichtig wie seine Leistung, insbesondere wenn es sich um ein Smartphone handelt, das über einen längeren Zeitraum gehalten werden soll. Mit zwei Händen, die es seitlich halten, ist es ehrlich fühlt sich genau richtig an. Die Lautstärketasten sind zentriert, damit man sie nicht versehentlich berührt, ebenso der Fingerabdrucksensor und der Power-Button.

Das 120-Hz-1440p-Display ist in Spielen, die es unterstützen, und sogar mit der normalen Android-Benutzeroberfläche wunderschön Elemente, es ist schwer zu erklären, wie befriedigend es ist, durch Menüs zu navigieren und durch soziale Netzwerke zu scrollen Medien. Es ist erwähnenswert, dass ein 16:9-Display im Vergleich zu anderen Flaggschiff-Smartphones aus dem Jahr 2018 archaisch wirkt, aber das Razer Phone 2 erhält einen Pass, wenn man bedenkt, dass es ein Telefon dafür ist Multimedia-Konsum, insbesondere Spiele. Spiele und die meisten Videos sind immer noch hauptsächlich für 16:9-Displays konzipiert, sodass das Razer Phone 2 keine Inhalte beschneidet oder etwas außermittig anzeigt.

Razer hat dieses Gerät auf den ersten Blick geschafft, aber wie sieht es unter der Lupe aus?

Gaming-Leistung

Mit aufgezeichnete Gameplay-Framerate-Daten GameBench, ein hervorragender Dienst, der Ihnen bei der Analyse der Spieleleistung auf Android und iOS hilft. GameBench verfügt über Desktop-Clients und mobile Clients. Für unseren Test haben wir den mobilen Android-Client verwendet.

PUBG Mobile

PUBG Mobile ist wahrscheinlich der beliebteste Wettkampf-Shooter für Android und ein Spiel mit einer höheren Fähigkeitsgrenze als die meisten verfügbaren Spiele (sofern Sie nicht gegen Bots spielen). Sie möchten beim Spielen keine Frame-Drops erleiden und möchten alles um sich herum hören können. Ein großes, hochauflösendes Display ist beim Spielen von PUBG ein Glücksfall und sieht auf dem Razer Phone 2 großartig aus. Das Razer Phone 2 Lautsprecher werden auch ziemlich laut, sodass es im Spiel absolut keine Probleme gibt, Feinde in Ihrer Nähe zu hören.

Die Framerate von PUBG im Zeitverlauf

PUBG fällt sehr selten unter 40 FPS, dem maximalen FPS, das ich erreichen konnte. Das liegt an den Entwicklern Tencent, die es begrenzt haben, und wir können jetzt kaum etwas tun, um es weiter zu steigern. PUBG ist eine überraschend gute Portierung des beliebten PC-Battle-Royale-Ego-Shooters, und genau wie auf dem PC werden Sie jeden Vorteil wollen, den Sie aufbringen können. Hohe FPS sind der beste Weg, dies zu erreichen, und in einem Spiel, in dem Reaktionszeiten wichtig sind, ist das Razer Phone 2 der beste Weg wird Ihnen beim Spielen nicht im Weg stehen. PUBG benötigt bis zu etwa 1 GB RAM, absolut kein Problem für den 8-GB-RAM-Giganten Razer Phone 2. Es geht damit wie ein Champion um.

Pokémon Go

Dies ist eines der Spiele, die tatsächlich das 120-Hz-Display des Razer Phone 2 nutzen können, und das auch sieht großartig aus. Animationen sind flüssig, es gibt nur sehr wenige Frame-Drops und das 1440p-Display bringt jede Menge Details zur Geltung. Ich bin nur drei Minuten lang aufgesprungen, um meinen Freunden ein paar Geschenke in Pokémon zu schicken; Dann habe ich in meinem Inventar herumgespielt und durch meine Pokémon-Listen gescrollt, um einfach einmal auszuprobieren, wie gut es läuft.

Die Framerate von Pokemon Go im Zeitverlauf

Obwohl Pokemon Go nicht immer 120 FPS beibehält, läuft es auf jeden Fall konstant mit einer höheren Bildrate als PUBG. Das liegt natürlich daran, dass es keine 40-FPS-Obergrenze gibt, aber selbst die Frames, die weggelassen werden, bringen die Frames in der Regel nur auf die 60- oder sogar nur die 90-Marke.

Delphin-Emulator

Die Emulation auf Android ist ein wahres Wunder. Sie können Nintendo DS-Spiele, NES-Spiele, SNES-Spiele, Nintendo 64-Spiele, Dreamcast-Spiele, PSX-Spiele und mehr spielen, alles von Ihrem Smartphone aus. Ein Emulator, von dem ich dachte, dass er dem Razer Phone 2 wirklich Konkurrenz machen würde, ist Dolphin Emulator, ein Emulator, mit dem Sie GameCube- und Nintendo Wii-Spiele emulieren können. Sogar moderne Flaggschiff-Smartphones haben je nach Spiel oft Probleme damit, also dachte ich mir, ich probiere es mal mit Super Smash Bros. aus. Schlägerei. Ich war beeindruckt.

Super Smash Bros. Brawls Framerate im Zeitverlauf

Zunächst ist zu erwähnen, dass die meisten FPS-Einbrüche auf das Laden der Karte zurückzuführen sind. Der einzige Dip, der das nicht war, war der Rechts am Ende, wo es einfach ohne Grund abzufallen schien. Es erholte sich wieder, stürzte kurz ab und kehrte zum Charakterauswahlmenü zurück, als ich meine Tests beendete. Super Smash Bros. Brawl würde mit einem Controller noch besser werden, den Sie mit dem Razer Phone 2 verwenden können, wenn Sie einen USB-Typ-C-Adapter und einen kabelgebundenen Controller wie einen Xbox-Controller haben. (Bestimmte Controller können auch drahtlos gekoppelt werden.) Es gibt viele Optionen, aber das ist es, was ich persönlich verwendet habe. Ich würde empfehlen, nach Möglichkeit eine Bluetooth-Lösung zu finden, damit Sie Ihre Kopfhörer trotzdem anschließen können. Die Emulation ist auf dem Razer Phone 2 ein Erfolg, und auch New Super Mario Bros schneidet ähnlich ab. Mario Kart Wii war grafisch kaputt, aber eben Das lief gut.

Das Razer Phone 2 ist ein Performance-Biest zur Emulation, und ich kann es nicht genug loben. Wenn Sie schon immer Wii-Spiele (im Rahmen des Zumutbaren) oder GameCube-Spiele unterwegs spielen wollten, dann können Sie hier nichts falsch machen.

Insgesamt ist die Spieleleistung erwartungsgemäß hervorragend. Ich habe auch ARK: Survival Evolved und Asphalt 9 ausprobiert, beide hatten keinerlei Leistungsprobleme. Es ist das beste Spielerlebnis auf einem Android-Smartphone, das ich bisher verwendet habe, und allein die Audioqualität ist mit dem im Lieferumfang enthaltenen THX-DAC deutlich besser. Allein zum Musikhören eignet es sich hervorragend, und in diesem Fall macht es das Fehlen eines Kopfhöreranschlusses fast wett. Es ist das bestes Audioerlebnis, das ich je hatte, zweifellos, mit meinen Sennheiser Momentum 2.0-Kopfhörern.

Speichergeschwindigkeit

Die Geschwindigkeit des Speichers Ihres Smartphones ist genauso wichtig wie der Chipsatz im Inneren, wenn nicht sogar noch wichtiger. Die Speichergeschwindigkeit eines Smartphones kann entscheidend sein, da sie dazu führen kann, dass sich ein schnelles Smartphone langsam und träge anfühlt. Das Razer Phone 2 besteht diesen Test mit Bravour.


Akkulaufzeit und Temperaturen

Mit einem Qualcomm Snapdragon 845 und einem 4.000-mAh-Akku sollte Ihr Telefon problemlos durch den Tag kommen. Ich habe mit einem unserer Mitwirkenden, Eric Hulse, gesprochen, der das Telefon nach der Markteinführung gekauft hat, und über seine Erfahrungen mit der Akkulaufzeit des Razer Phone 2 gesprochen allgemein als gut beschrieben, verwendet er seine nicht mit einer SIM-Karte, was die Ergebnisse verfälschen würde. Ich habe auch mit Jaime Rivera darüber gesprochen PocketNow, der die Akkulaufzeit seines Testgeräts Razer Phone 2 als beschrieb außergewöhnlich. Ich habe dann mit TK Bay gesprochen, der das Gerät fürDurchschnitt.“ Für ihn war es weder gut noch schlecht, und er hatte Smartphones mit einer besseren Akkulaufzeit gesehen. Kurz gesagt, das Razer Phone 2 war für die Leute, mit denen ich gesprochen habe und die es verwendet haben, eine gemischte Mischung. Meiner Erfahrung nach war die Akkulaufzeit jedoch zu lang unter dem Durchschnitt, den ich gewohnt bin.

Zuerst konnte ich nicht herausfinden, warum. War es das riesige, von hinten beleuchtete Logo auf der Rückseite des Geräts? Oder vielleicht waren es auch nur Kompromisse bei dem Versuch, das schnellste Gerät auf dem Markt zu haben. Was wäre, wenn es das 120-Hz-Display wäre? Das Gerät ist standardmäßig mit einer variablen Bildwiederholfrequenz von 90 Hz ausgestattet, aber als erstes habe ich es erhöht 120Hz. Natürlich gehen wir davon aus, dass die Erhöhung der Bildwiederholfrequenz des Geräts auf 120 Hz den Akku entlasten kann Leben.

60-Hz-Anzeige

Wenn die oben genannte Akkulaufzeit angemessen aussieht, liegt das daran, dass sie es ist. 7 Stunden und 32 Minuten im Akkulaufzeittest von PC Benchmark sind respektabel, insbesondere für einen 4.000-mAh-Akku auf einem 1440p-Display. Der Vorbehalt besteht darin, dass es wie jedes andere Android-Smartphone-Display mit 60 Hz betrieben wurde. Folgendes passiert, wenn wir in den 120-Hz-Bildwiederholfrequenzmodus wechseln.

120-Hz-Anzeige

Geht man rein von synthetischen Benchmarks aus, verkürzt das 120-Hz-Display die Akkulaufzeit im Vergleich zum 60-Hz-Modus des Geräts erheblich. Es ist jedoch erwähnenswert, dass das System tatsächlich a verwendet variable BildwiederholfrequenzWenn Sie die Frequenz also auf 120 Hz einstellen, kann es vorkommen, dass die Frequenz auf 90 Hz, 60 Hz oder sogar noch niedriger abfällt.

Dies sind meine Batteriestatistiken, die helfen sollen, ein Bild meiner allgemeinen Nutzung zu zeichnen. Ich bin ein intensiver Nutzer meines Telefons, besonders beim Pendeln, wenn mein Signal von schlecht bis anständig reichen kann. Trotzdem habe ich erlebt, dass meine Telefone auf dieser Reise viel besser funktionierten. Die Signalstärke ist sicherlich ein wichtiger Faktor, aber sie hat nie Auswirkungen auf meine Akkulaufzeit so viel mit jedem anderen Telefon, das ich besitze. Meine Smartphone-Nutzung besteht am häufigsten aus Snapchat, Facebook Messenger, YouTube und Spotify, von denen die meisten Akkufresser sind. Als ich das Razer Phone 2 auf 60 Hz reduzierte und es zwei Tage lang nutzte, hatte ich ein besseres Erlebnis als zuvor. Aber es war immer noch schlechter als meine anderen Telefone, das Mi Mix 2S und das OnePlus 6T, obwohl es 4.000 mAh hatte Batterie. Zusamenfassend, Ihr Kilometerstand kann variieren.

Im Nachhinein macht es Sinn, dass ein Telefon mit einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 120 Hz möglicherweise nicht so lange Akkulaufzeit hat wie vergleichbare Geräte mit 60-Hz-Displays. Android-Smartphones haben manchmal Schwierigkeiten, auch nur konstante 60 FPS zu erreichen. Wenn wir über Bildraten auf Android-Smartphones sprechen, kann das übrigens auch Ihr Telefon technisch 60 FPS erreichen und trotzdem ruckelig wirken. Das liegt daran, dass die Zeit zwischen den Frames selbst am wichtigsten ist. Für perfekte 60 FPS müsste Ihr Gerät alle 16,67 ms (1 Sekunde unterteilt in 60 Teile) einen neuen Frame übertragen. Wenn dies schwankt, können Sie einige Frames im Verhältnis zu anderen zeitlich näher beieinander platzieren, wodurch ein Gefühl von Ruckeln und Inkonsistenz entsteht, während auf den ersten Blick konstante 60 FPS beibehalten werden. Erhöhen Sie das jetzt auf ein 120-Hz-Display. Abgesehen von der erhöhten Präzision, die für die Bildwiedergabe erforderlich ist, muss Ihr Telefon jetzt viel härter arbeiten, um zu einem bestimmten Zeitpunkt doppelt so viele Bilder auf dem Display darzustellen. Allerdings verwendet das Razer Phone 2 eine variable Bildwiederholfrequenz, daher sollte das Display nicht immer mit der stromhungrigsten Bildwiederholfrequenz von 120 Hz laufen.

Hier gibt es noch ein weiteres Problem, nämlich ob die Akkulaufzeit schlecht oder ausgezeichnet ist. Dem Razer Phone 2 fehlt ein Kopfhöreranschluss, wenn der Akku fast leer ist und Sie den USB-C-Anschluss verwenden Bei Kopfhörern müssen Sie entweder eine Spielpause einlegen, um Ihr Telefon aufzuladen, oder sich Bluetooth zulegen Kopfhörer. Ich wünschte, das wäre nicht der Fall, da ein Gaming-Telefon aufgrund seines Verwendungszwecks häufiger aufgeladen werden muss. Nicht jeder wird mit der Audioausgabe über die nach vorne gerichteten Lautsprecher spielen, vor allem nicht, wenn man wie ich pendelt.

Man muss dem Razer Phone 2 zugute halten, dass es Bewältigt die Temperaturen wie ein Champion. Möglicherweise haben Sie Bedenken geäußert, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, dass das Razer Phone 2 eine Glasrückseite haben würde, aber Die Kühlung des Razer Phone 2 ist einfach hervorragend und Sie werden keine Probleme mit Überhitzung oder Ähnlichem haben wie. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Leistungsaufnahme aus dem 120-Hz-Bildwiederholfrequenzmodus die Temperaturen um einige Grad Celsius ansteigen ließ.

Razer Game Booster

Ich war mir nicht sicher, was mich erwarten würde, wenn es um die auf einem Gaming-Telefon vorinstallierten Anwendungen ging. Die Razer Cortex-Anwendung ist ein Gaming-App-Markt, den ich erwartet hatte, aber Game Booster hat mich überrascht. Ich dachte, es wäre eine Spielereien-Funktion, mit der man alle Apps beenden kann, bevor man ein Spiel oder so etwas startet, aber es stellte sich heraus, dass es tatsächlich nützlich war. Werfen Sie einen Blick unten.

Für jedes Spiel können Sie die Prozessorfrequenz, die Bildschirmauflösung und die Bildwiederholfrequenz auswählen. Ich war von diesen Optionen beeindruckt, insbesondere weil einige Spiele möglicherweise nicht so viel Leistung benötigen, um ausgeführt zu werden. Die Game Booster-App von Razer ist wirklich beeindruckend Es ist die App, von der ich nie wusste, dass ich sie auf einem Gaming-Telefon brauche. Sie können steuern, wie viel Strom Spiele auf Ihrem Smartphone ungefähr verbrauchen.

Razer Cortex-Spiele: BelohnungenEntwickler: Razer Inc.

Kostenlos.

4.5.

Herunterladen

Abschluss

Das Razer Phone 2 hat mich beeindruckt. Es ist mehr als nur ein Telefon mit einem riesigen RGB-Logo auf der Rückseite, was ich angesichts des Rufs des Unternehmens bei Gaming-Produkten halbwegs erwartet hatte. Wie wir bereits festgestellt haben, geht das Unternehmen auf das ursprüngliche Razer Phone zurück außerordentlich viel Aufwand bisher in ihre Smartphones. Es verlangt vielleicht einen hohen Einstiegspreis, aber wenn mobiles Gaming Ihr Vorrecht ist, dann ist das Razer Phone 2 besser als viele heute erhältliche Flaggschiff-Smartphones. Es läuft kühl, die Dauerleistung ist großartig und das Display ist wunderschön. Das Razer Phone 2 ist in meinen Augen ein Erfolg für das, was es leisten soll.

Eine andere Perspektive auf das Razer Phone 2 finden Sie im Testbericht von TK Bay auf dem XDA-YouTube-Kanal.