Alle App-Updates bei Google Play müssen jetzt auf Android 10 ausgerichtet sein

click fraud protection

Google schreibt jetzt vor, dass alle vorhandenen Apps, die im Play Store aktualisiert werden, jetzt auf Android 10 (API-Level 29) oder höher abzielen.

Google hat seine angestrebten API-Level-Anforderungen für alle bei Google Play eingereichten Apps erneut verschoben. Seit dem 3. August 2020 mussten alle neuen Apps, die bei Google Play eingereicht wurden, mindestens auf Android 10 ausgerichtet sein. Ab heute müssen alle Updates bestehender Apps durchgeführt werden Ziel Android 10 (API-Level 29) oder höher. Der Suchriese ähnliche Änderungen vorgenommen Ende letzten Jahres und verlangt seit 2017 von Android-App-Entwicklern, dass sie auf neuere API-Levels abzielen.

Seit seiner stabilen Veröffentlichung in September 2019Die Verbreitung von Android 10 ist stetig gewachsen, sodass das Betriebssystem bereits fünf Monate nach der Veröffentlichung auf 100 Millionen Geräten läuft. Stand April 2020, Android 10 lief auf 8,2 % aller Google-zertifizierten Geräte, obwohl dieser Prozentsatz in den letzten Monaten aufgrund von Google wahrscheinlich erheblich gestiegen ist

Anforderungen an die Betriebssystemversion mit dem neue Geräte gestartet werden können.

Quelle: Google

Wenn Sie sich das ansehen Viele neue APIs sind in Android 10 verfügbar, beginnen Sie zu erkennen, wie wichtig die Veröffentlichung ist. Zu den bemerkenswerten APIs gehören die Unterstützung für faltbare Geräte, die Unterstützung für 5G, die Unterstützung für Dark Theme und verbesserte Datenschutzfunktionen.

Wahrscheinlich haben die meisten Entwickler ihre Apps mittlerweile an Android 10 oder höher angepasst, aber alle Entwickler haben das noch nicht getan müssen sich nun an die Regeln von Google halten oder riskieren, ihre Software aufzugeben, was letztendlich die Verbraucher im Stich lässt.

Indem Google von App-Entwicklern verlangt, sich auf die letztjährige Veröffentlichung von Android zu konzentrieren, hofft es, die Einführung neuer APIs zu fördern und so den Nutzern ein besseres Erlebnis zu bieten. Frühere Versionen von Android sind immer noch weiter verbreitet als neuere Versionen, allerdings mit Initiativen wie Projekt TrebleGoogle schließt langsam die Fragmentierungslücke und erleichtert OEMs die Aktualisierung ihrer Geräte.

Letztendlich wird es im nächsten Jahr genauso sein, wenn Google von den Entwicklern verlangen wird, gezielt zu agieren Android 11 (API-Level 30), die neueste Version.