WhatsApp hat mittlerweile über zwei Milliarden Nutzer auf der ganzen Welt

click fraud protection

WhatsApp hat bekannt gegeben, dass es inzwischen von über zwei Milliarden Nutzern weltweit genutzt wird. Es war bereits die weltweit beliebteste IP-basierte Messaging-App.

Es ist an dieser Stelle fast überflüssig, es zu erwähnen, aber auch mehr als zehn Jahre nach seiner Einführung bleibt WhatsApp die beliebteste IP-basierte Messaging-App der Welt. Besonders beliebt ist die App in Indien, dem größten Nutzermarkt, wo sie im Juli 2019 400 Millionen Nutzer hatte. In Europa, West- und Südasien, Südamerika und Afrika bleibt WhatsApp die beliebteste Messaging-App. Tatsächlich ist WhatsApp nur in China, Japan und Nordamerika nicht bekannt. WeChat und LINE sind die beliebtesten Messaging-Apps in China bzw. Japan, während in den USA iMessage für iPhone-Benutzer und einfache SMS für Android-Benutzer dominieren. Im Jahr 2017 hatte WhatsApp die Marke von einer Milliarde weltweiten Nutzern erreicht. Nun gab das Unternehmen bekannt, dass es weltweit mehr als zwei Milliarden Nutzer unterstützt.

Dies ist ein weiterer erstaunlicher Meilenstein für eine einzelne Messaging-App, da WhatsApp jetzt nur noch etwa 500 Millionen weniger Nutzer hat als sein Mutterkonzern Facebook. Das ist etwas, was vor zehn Jahren unvorstellbar war. WhatsApp sagt, es sei „demütig und geehrt, diesen Meilenstein zu erreichen“. Positiv ist, dass das Unternehmen anmerkt, dass „je mehr [es] verbindet, desto mehr [muss es] tun.“ schützen.“ Der Schutz der Konversationen der Benutzer ist wichtiger denn je, und deshalb sichert WhatsApp jede damit gesendete private Nachricht durchgängig Verschlüsselung. Das Unternehmen hat WhatsApp über das Signalprotokoll mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ausgestattet

bereits im April 2016. Darin wird erklärt, dass eine starke Verschlüsselung ein unknackbares digitales Schloss ist, das die über WhatsApp gesendeten Benutzerinformationen sicher und vor Hackern und Kriminellen schützt. Das Hauptmerkmal der E2E-Verschlüsselung besteht darin, dass Nachrichten nur auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden und niemand darin Zwischendurch können ihre Nachrichten lesen oder ihre Anrufe abhören, nicht einmal WhatsApp, da es das nicht hat Schlüssel. Es sollte jedoch beachtet werden, dass gezielte Angriffe Aufgrund der Ausnutzung der Schwachstellen des Dienstes kam es auf WhatsApp zu einem Einsatz nichtstaatlicher Akteure und Strafverfolgungsbehörden.

WhatsApp gibt an, bei der Sicherheit keine Kompromisse einzugehen, da dies die Sicherheit der Menschen beeinträchtigen würde. Es arbeitet auch mit führenden Sicherheitsexperten zusammen und setzt branchenführende Technologie ein, um Missbrauch zu verhindern Darüber hinaus bieten wir Kontrollen und Möglichkeiten zum Melden von Problemen, ohne dabei den Datenschutz zu beeinträchtigen Schutz. Diese Aussage kann gerne eingesehen werden unter Berücksichtigung vieler Berichte dass die E2E-Verschlüsselung von WhatsApp sowohl im Fadenkreuz der Geheimdienste als auch der US-Bundesregierung steht.

Abschließend stellt WhatsApp fest, dass es sich weiterhin dafür einsetzt, die Welt privat zu verbinden und die persönliche Kommunikation von zwei Milliarden Nutzern auf der ganzen Welt zu schützen. Seine enorme Nutzerbasis verleiht ihm einen immensen Einfluss. Seine digitale Zahlungslösung, WhatsApp Pay, wurde endlich für die Zulassung in Indien freigegeben und es wird erwartet, dass es einen großen Teil des indischen Marktes für digitale Zahlungen erobern wird. Auf der ganzen Welt werden Nachrichten über WhatsApp verschickt, die USA bleiben jedoch außen vor. Google hat RCS/Chat jetzt für Nutzer von Android Messages in den USA eingeführt, aber ohne E2E-Verschlüsselung wird RCS ein Schatten anderer IP-basierter Messaging-Apps bleiben. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Tatsache, dass der US-Messaging-Markt weiterhin fragmentiert bleiben wird, wenn Apple RCS nicht einführt, da RCS und iMessages nicht kompatibel sind.


Quelle: WhatsApp