Apple führt endlich die ordnungsgemäße Find My-Unterstützung für die AirPods Pro und AirPods Max ein

click fraud protection

Apple hat endlich die ordnungsgemäße Find My-Unterstützung für die AirPods Pro und AirPods Max eingeführt, sodass diese am Find My-Netzwerk teilnehmen können.

Während der WWDC 2021 gab Apple bekannt iOS 15, iPadOS 15, watchOS 8, tvOS 15 und macOS 12 Monterey. Nach der großen Enthüllung auch das Unternehmen angekündigt dass es später in diesem Jahr die ordnungsgemäße Find My-Unterstützung für die AirPods Pro und AirPods Max einführen wird.

Als Referenz: AirPods hatten schon immer eingeschränkte Find My-Unterstützung. Sie können damit über die Find My-App einen Ton abspielen und auf der Karte Wegbeschreibungen anzeigen, um sie zu erreichen. Sie werden jedoch nur angezeigt, wenn sie aktiv mit einem Apple-Gerät verbunden sind. Wenn also jemand sie verschiebt, nachdem er die Verbindung zu Ihrem Gerät getrennt hat, wird dies nicht auf der Karte „Find My“ angezeigt. Apple hat das endlich mit dem neuesten Firmware-Update behoben.

Das Firmware-Update ist exklusiv für neuere Apple-Headsets verfügbar, die AirPods der 1. Generation sind also nicht enthalten. Während nur die AirPods Pro und AirPods Max die neuen Find My-Funktionen unterstützen, wurden auch andere Apple-Headset-Modelle aktualisiert. Die aktuellsten Versionsnummern für die jeweiligen Modelle sind:

  • AirPods 2. Generation: 4A400
  • AirPods Pro: 4A400
  • AirPods Max: 4A400
  • Beats Solo Pro: 4A394
  • Powerbeats 4: 4A394
  • Powerbeats Pro: 4A394

9to5Mac berichtet, dass Sie, sobald Ihre AirPods Pro oder AirPods Max das Update erhalten, wie die meisten anderen Apple-Geräte benachrichtigt werden können, wenn Sie sie zurücklassen. Darüber hinaus können Sie sie als verloren markieren und eine Nachricht oder Telefonnummer hinterlassen, um kontaktiert zu werden, wenn ein anderer iOS-Benutzer sie findet. Sie nehmen auch am Find My-Netzwerk teil, sodass ihr Standort auf der Find My-Karte auch dann aktuell bleibt, wenn Sie nicht mit ihnen verbunden sind, solange sich ein Apple-Benutzer in der Nähe befindet.

Es ist erwähnenswert, dass aktuelle AirPods-Modelle keinen U1-Chip haben, sodass „Find My“ nicht so genau ist wie beim Auffinden eines AirTags. Der AirPods 3. Generation, das später in diesem Jahr erscheinen wird, könnte möglicherweise den UWB-Chip enthalten, um diese Funktion zu ermöglichen.

Es gibt keine eindeutige Möglichkeit, die Aktualisierung der AirPods zu erzwingen, aber die zuverlässigste Methode scheint es zu sein, sie in ihre Hülle zu legen, sie an die Stromversorgung anzuschließen und sie in der Nähe Ihres gekoppelten Geräts zu platzieren. Um die Firmware-Version Ihrer AirPods zu überprüfen, gehen Sie zur App „Einstellungen“ > „Bluetooth“ > klicken Sie auf die Schaltfläche (i) auf den AirPods von [Ihr Name]. Dort finden Sie die aktuelle Versionsnummer.

Was halten Sie von diesem Upgrade der Find My-Funktion auf AirPods? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.