Realme könnte nächsten Monat sein Flaggschiff mit Snapdragon 865 auf den Markt bringen

click fraud protection

Das nächste Flaggschiff von Realme, das mit dem Qualcomm Snapdragon 865-Prozessor ausgestattet ist, könnte später im Februar auf der MWC 2020 vorgestellt werden.

Update 2 (02.07.2020 um 22:23 Uhr ET): Realme hat bestätigt, dass das Flaggschiff, an dem sie arbeiten, das Realme X50 Pro 5G ist. Weitere Details weiter unten.

Update 1 (02.07.2020 um 00:45 Uhr ET): Realme hat im Wesentlichen bestätigt, dass sein nächstes Flaggschiff-Telefon über einen Qualcomm Snapdragon 865 SoC verfügen wird. Für weitere Informationen scrollen Sie nach unten. Der am 23. Januar 2020 veröffentlichte Artikel wird wie folgt aufbewahrt.

Anfang dieses Monats, chinesischer OEM Realme brachte sein erstes 5G-fähiges Smartphone auf den Markt – das Realme X50 5G – in China. Das Gerät war mit dem neuesten 765G-Mittelklasse-Prozessor von Snapdragon ausgestattet, gepaart mit bis zu 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher. Anfang dieser Woche gab das Unternehmen bekannt, dass dies der Fall sein wird eine globale 5G-Auftaktveranstaltung veranstalten

am 24. Februar auf dem MWC 2020. Nun, laut einem aktuellen Bericht von Android Authority, Möglicherweise stellt das Unternehmen auf der Veranstaltung neben dem Realme X50 auch ein Flaggschiff-5G-Gerät mit Snapdragon 865 vor.

Der Bericht zeigt einen durchgesickerten Bildschirm mit der höchsten Punktzahl, die bisher in der beliebten AnTuTu-Benchmarking-App veröffentlicht wurde. Der Screenshot stammt von einem Realme-Gerät mit der Modellnummer RMX2017 und einem Score von 574.985 Punkten Realme RMX2071 sprengt den bisherigen Höchstwert von 560.217, der angeblich vom kommenden Xiaomi Mi erzielt wurde 10. Der Screenshot zeigt auch, dass das Gerät mit dem Flaggschiff-Chipsatz 865 von Snapdragon mit der Adreno 650-GPU betrieben wird. Während Realme gehörte nicht zu den Unternehmen, die ein mit Snapdragon 865 betriebenes Gerät bestätigten Auf dem Snapdragon Tech Summit Ende letzten Jahres ist es großartig zu sehen, wie der chinesische OEM seine Leistung im Flaggschiff-Bereich verdoppelt.

Für den Unwissenden: Realme ist vor allem für seine Budget- und Mittelklasse-Geräte bekannt. Das Unternehmen brachte sein erstes echtes Flaggschiff auf den Markt – das Realme X2 Pro (Rezension) – bereits im Oktober letzten Jahres. Das Gerät verfügt über erstklassige Spezifikationen zu einem erschwinglichen Preis und wir gehen davon aus, dass das Unternehmen diesen Trend mit seinem kommenden Flaggschiff fortsetzt.

Quelle: Android-Autorität


Update 1: Realme bestätigt, dass sein nächstes Flaggschiff mit dem Qualcomm Snapdragon 865 ausgestattet sein wird

Herr Xu Qi Chase, CMO von Realme, hat im Wesentlichen bestätigt, dass das nächste Flaggschiff des Unternehmens mit dem Qualcomm Snapdragon 865 ausgestattet sein wird. In einem Weibo-Beitrag erwähnt Herr Chase „Realme neue Maschine“. Schlüsselwörter: 5G-Flaggschiff, LPDDR5, bald erhältlich. Obwohl Snapdragon 865 hier nicht ausdrücklich erwähnt wird, sind die einzigen 5G-Flaggschiff-SoCs, die LPDDR5 unterstützen, der Snapdragon 865 und der Exynos 990. Der Exynos 990 wird auf dem debütieren Samsung Galaxy S20-Serie, und es besteht praktisch keine Chance, dass Realme den SoC für sein eigenes Flaggschiff nutzen kann. Die andere logische Wahl bleibt also der Snapdragon 865.

Quelle: Weibo


Update 2: Realme bestätigt das Realme X50 Pro 5G

Herr Xu Qi Chase ging nach Weibo um einen Screenshot des Bildschirms „Über das Telefon“ des kommenden Flaggschiff-Telefons von Realme zu veröffentlichen. Der Screenshot bestätigt, dass das Telefon Realme X50 Pro 5G heißen wird und mit dem Qualcomm Snapdragon 865 betrieben wird. Der große Platz oben links deutet darauf hin, dass dieses Telefon wie das Standard-X50 über ein Dual-Hole-Punch-Display verfügen wird. Als nächstes zeigt der Screenshot, dass das Gerät über 256 GB internen Speicher und 12 GB RAM verfügt, wobei es sich laut Aussage der Führungskraft um LPDDR5 handelt. Möglicherweise gibt es noch andere SKUs, die uns nicht bekannt sind. Auf dem Telefon wird Android 10 mit Realme UI 1.0 angezeigt. Schließlich lautet die Modellnummer RMX2071, was bestätigt, dass es sich bei diesem Gerät um dasselbe handelt Android-Autorität Ende letzten Monats durchgesickert.