Realme wird sein 5G-Telefon weltweit auf dem MWC 2020 vorstellen

click fraud protection

Realme hat bestätigt, dass es am 24. Februar beim MWC 2020 eine globale Veranstaltung veranstalten wird, bei der mindestens ein 5G-Telefon vorgestellt wird.

Im Jahr 2019 soll 5G Realität geworden sein. Die Realität war jedoch, dass nur wenige 5G-Telefone auf den Markt kamen. Das 5G-Ökosystem steckte noch in den Kinderschuhen, was bedeutete, dass es sich bei den ersten 5G-Einführungen allesamt um Flaggschiff-Telefone im Wert von über 1.000 US-Dollar mit begrenzter Marktverfügbarkeit handelte. Auch die Modem- und Carrier-Unterstützung war noch nicht ausgereift, da das Qualcomm Snapdragon X50-Modem der ersten Generation kein globales 5G-Modem im eigentlichen Sinne war. Das neuere Snapdragon X55-Modem erst im Dezember den Weg zu Smartphone-Starts gefunden. Daher scheint 2020 das Jahr zu sein, in dem 5G zumindest in den entwickelten Märkten zum Mainstream wird. Der Qualcomm Snapdragon 865 und das Löwenmaul 765/G wurden letzten Monat auf den Markt gebracht und werden in diesem Jahr die meisten 5G-Telefone mit Strom versorgen. Realme,

eine der Erfolgsgeschichten des Jahres 2019, hat Anfang dieses Monats sein erstes 5G-Telefon, das Realme X50 5G, in China auf den Markt gebracht. Nun hat das Unternehmen angekündigt, dass es am 24. Februar 2020 auf dem MWC 2020 eine globale 5G-Launch-Veranstaltung veranstalten wird.

In der Veranstaltungsbeschreibung des Unternehmens heißt es: „Realme wird 2020 das erste globale Launch-Event veranstalten. Im 5G-Zeitalter wird sich Realme zum Ziel gesetzt haben, Spitzentechnologie bekannter zu machen und zu fördern die Popularität von 5G-Netzen weltweit und die weltweite Einführung neuer 5G-Telefone mit Leistung und Stil Benutzer.“ Das bedeutet, dass das Unternehmen auf der Veranstaltung mindestens ein 5G-Telefon vorstellen wird.

Dies wird wahrscheinlich der Fall sein Realme X50 5G da es das einzige 5G-fähige Telefon im Geräteportfolio von Realme ist. Das Telefon könnte jedoch für internationale Märkte umbenannt werden. Es ist auch möglich, dass Realme ein 5G-Flaggschiff-Telefon mit Qualcomm Snapdragon 865 auf den Markt bringt. Ein solches hypothetisches Telefon wäre der Nachfolger des Realme X2 Pro (Rezension), das im Oktober gestartet wurde. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass Realme seine 5G-Reise zunächst mit der Einführung eines Mittelklasse-Telefons beginnt. Der Snapdragon 765G hat den Vorteil, über ein integriertes Snapdragon X52 5G-Modem zu verfügen, während der Snapdragon 865 muss mit einem diskreten und leistungsstärkeren 5G Snapdragon X55-Modem gekoppelt werden, da es kein integriertes Modem hat. Eine dritte Möglichkeit besteht darin, dass Realme sowohl das Realme X50 5G der Mittelklasse als auch ein Flaggschiff mit Snapdragon 865 auf den Markt bringt.

Sollte das Realme Das Telefon verfügt über eine Liste der Spezifikationen der oberen Mittelklasse, darunter den Qualcomm Snapdragon 765G SoC, 6 GB/8 GB/12 GB RAM mit 128 GB/256 GB Speicher, 6,57-Zoll-FHD+-IPS-LCD mit 120-Hz-Bildwiederholfrequenz, 64-MP-Samsung-ISOCELL-GW1-Primärkamera, 8-MP-Ultraweitwinkelkamera, 12-MP-Teleobjektiv Kamera mit 2-fach optischem Zoom, 2-MP-Makrokamera, 16 MP + 8 MP (normal + Weitwinkel) Punch-Hole-Frontkameras und ein 4.200-mAh-Akku mit 30 W VOOC 4.0 Aufladung. Die Spezifikationen und das Gesamtdesign des Telefons ähneln der 5G-Version des Redmi K30, das bisher nur in China eingeführt wurde. Bis zum MWC 2020 ist es noch ein Monat, aber es wird von Tag zu Tag klarer, dass 5G im Mittelpunkt des Gesprächs stehen wird.


Quelle: Realme