Stabile Linux-App-Unterstützung wird voraussichtlich in Chrome OS Version 69 eingeführt

click fraud protection

Die Möglichkeit, Linux-Apps auf Chromebooks auszuführen, wird mit Chrome OS Version 69 auf den Stable- und Beta-Kanälen verfügbar sein.

Die Möglichkeit, Linux-Apps auf Chromebooks auszuführen, wird mit Chrome OS Version 69 auf den Stable- und Beta-Kanälen verfügbar sein, aber das bedeutet nicht das Ende der Entwicklung für Project Crostini. A jüngstes Commit bestätigt die Zeitplanaktualisierung sowohl für Beta- als auch für Stable-Kanäle. Die Veröffentlichung wurde von Version 68 auf 69 verschoben voraussichtlich landen Mitte September (für Stable). Bis dahin sind Linux-Apps für Chromebooks nur auf den Developer- oder Canary-Kanälen verfügbar.

Sehen Sie sich unsere an. Liste der Chromebooks, die Linux-Apps unterstützen

Während dies die lang erwartete Linux-App-Funktionalität in die großen Ligen bringt, können Sie für die Monate nach 69 mit Funktionsaktualisierungen und Optimierungen rechnen.

Was Sie bei der Veröffentlichung erwartet

Der stabile Start auf Release 69 wird eine ganze Reihe von Bugfixes und Funktionsverbesserungen mit sich bringen, aber die drei größten Änderungen für das Crostini-Erlebnis auf Chrome sind (unserer Meinung nach):

Dateien-App und Linux-Integration – Ein Schlüsselelement der Funktionalität, das es schafft Machen Sie das Linux-Erlebnis unter Chrome OS nahtlos. Verbesserungen bei der Datei-App-Integration erleichtern nicht nur die Verwaltung von Dateien, sondern sorgen auch für reibungslosere Arbeitsabläufe für diejenigen, die die Linux-Umgebung häufig nutzen. Beispielsweise können Sie eine App, die Sie in Android Studio geschrieben haben, ganz einfach in Ihre lokale Android-Umgebung auf Ihrem Chromebook laden.

USB-Zugriff - Möchten Sie USB-Peripheriegeräte an Ihren Linux-Container anschließen? Vielleicht bevorzugen Sie ADB in der Linux-Umgebung statt Aktivieren Sie es über den Entwicklermodus. Die Chrome OS-Entwickler arbeiten an der Implementierung eines USB-Zugriffs, den Sie durch Markieren verfolgen können dieses Problem im Chromium-Bugtracker.

Audio- und Soundunterstützung - Linux-App-Nutzern bleibt dieses Sinneserlebnis derzeit verwehrt. Ohne diese Schlüsselfunktionalität könnte keine Veröffentlichung als stabil bezeichnet werden. Das Problem soll mit Release 69 behoben werden, aber Sie können es tun Verfolgen Sie den Fortschritt der Entwickler.

Worauf Sie warten müssen

Es gibt Dutzende von Fehlern im Chromium-Bugtracker für das Crostini-Projekt von klein bis groß. Wir haben drei mit Spannung erwartete Funktionen ausgewählt, die wir nicht Es wird erwartet, dass es rechtzeitig für Stable fertig sein wird.

GPU-Beschleunigung - Die Hardwarebeschleunigung für Grafik- und GPU-Workloads wird für eine Reihe von Anwendungen wie Spiele, Softwareentwicklung und Videowiedergabe nützlich sein. Dies ist ein komplexes Problem, das bei der Vielzahl von Architekturen und Kernel-Versionen, die Chrome OS in seiner Gerätefamilie hat, wahrscheinlich nur langsam voranschreiten wird. Du kannst Behalten Sie dieses spezielle Problem im Auge auf dem Bugtracker.

Cloud-Synchronisierung und Backup – Es ist sinnvoll, dass eine Entwicklungsumgebung automatisierte Snapshots und Backups Ihrer VMs unterstützt. Stellen Sie sich eine Unternehmensumgebung vor, in der Sie sich bei jedem Chrome-Gerät anmelden und Ihre VM von einem Google Drive abrufen könnten. Die Chrome-Entwickler sind ist sich dieses Potenzials bewusst Es wurde jedoch noch kein Fehler erstellt, der verfolgt werden könnte.

Unterstützung für FUSE-Dateisysteme - Die Entwickler haben das erkannt Vorteile der nativen FUSE-Unterstützung, aber es wurde noch keine Bewegung gemacht. Die Unterstützung von FUSE würde es Benutzern ermöglichen, entfernte und lokale Dateisysteme auf benutzerfreundliche Weise bereitzustellen und zu bearbeiten, und wäre ein großer Segen für die Entwicklergemeinschaft. Bugtracker hier.