Die ProtonMail-Android-App wird Open Source

click fraud protection

Die ProtonMail-App für Android ist jetzt Open Source und Sie können auf der GitHub-Seite des Unternehmens auf den Code zugreifen.

ProtonMail ist ein E-Mail-Dienst, der für seinen Datenschutz bekannt ist und daher bei Nutzern beliebt ist, die sicherere Alternativen zu Gmail suchen. Dank des Erfolgs seines E-Mail-Dienstes hat Proton seitdem in verschiedene Branchen expandiert, Dazu gehören verschlüsselte Kontakte, ein VPN-Dienst und seit Kurzem auch ein Ende-zu-Ende-verschlüsselter Kalender angerufen Protonenkalender. Um den Nutzern mehr Vertrauen in seine Dienste zu geben, hat Proton nun bekannt gegeben, dass seine ProtonMail-App für Android Open Source ist und ein unabhängiges Sicherheitsaudit bestanden hat.

In einem aktuellen Blogbeitrag erklärte das Unternehmen, warum es für seine ProtonMail-Apps den Open-Source-Weg eingeschlagen hat, und schrieb: „Eines unserer Leitprinzipien ist Transparenz.“ Sie verdienen es zu erfahren, wer wir sind, wie unsere Produkte Sie schützen können und wie nicht und wie wir Ihre Daten vertraulich behandeln. Wir glauben, dass dieses Maß an Transparenz der einzige Weg ist, das Vertrauen unserer Community zu gewinnen... Zu diesem Zweck hat Open Source bei Proton seit langem Priorität.“ Es ist jedoch erwähnenswert, dass die ProtonMail-Android-App nicht die erste App des Unternehmens ist, die den Open-Source-Weg geht.

Die ProtonMail-Web-App wurde Open Source seit 2015, gefolgt von der iOS-App letztes Jahr und das Bridge-App letzte Woche. Die ProtonMail-App für Android ist die neueste in der Liste, was bedeutet, dass alle ProtonMail-Apps jetzt nicht mehr in der Beta-Phase und Open Source sind. Das Unternehmen fügt außerdem hinzu, dass es im Rahmen der Offenlegung seiner Android-App ein unabhängiges Sicherheitsaudit von SEC Consult in Auftrag gegeben habe, bei dem keine offenen Schwachstellen in der App festgestellt wurden. Während die Entscheidung von ProtonMail, Open Source zu nutzen, keine direkten Auswirkungen auf die Benutzer haben wird, wird sie es externen Sicherheitsforschern ermöglichen, den Code zu analysieren und eventuell gefundene Schwachstellen zu melden. Sie können auf den Code auf ProtonMail zugreifen GitHub-Seite und geben Sie Ihr Feedback ab, wenn Sie Probleme feststellen.


Quelle: ProtonMail-Blog