Der Kindle Oasis (10. Generation) und der Kindle Paperwhite (11. Generation) sind die beiden Premium-E-Reader im Amazon-Sortiment. Aber ist die Prämie gerechtfertigt? Wir erkunden.
Der 2019 erschienene Kindle Oasis (10. Generation) ist der hochwertigste E-Reader von Amazon. Es bietet ein ergonomisches Design, das größte Display der Kindle-Reihe und eine hervorragende Beleuchtung System. Aber sein exorbitanter Preis führt oft dazu, dass Menschen sich anderen zuwenden Kindle-E-Reader Wie zum Beispiel das Paperwhite, das nicht nur preisgünstig ist, sondern auch ein funktionsreiches Erlebnis bietet.
Die Kluft zwischen den Kindle-Oase und der Kindle Paperwhite ist im Laufe der Jahre kleiner geworden. Viele der Funktionen, die einst nur dem Oasis vorbehalten waren, sind nun auch beim Paperwhite verfügbar. Da der neue Paperwhite (11. Generation) noch mehr exklusive Funktionen vom Oasis übernimmt, befindet sich Amazons Flaggschiff-E-Reader in einer sehr schwierigen Lage. Wie schneidet der Kindle Oasis im Vergleich zum neuen Paperwhite ab? Lass es uns herausfinden.
Navigieren Sie durch diesen Artikel:
- Design
- Anzeige
- Leistung und Wasserdichtigkeit
- Akkulaufzeit und Aufladen
Amazon Kindle Paperwhite (11. Generation) vs. Amazon Kindle Oasis (1. Generation): Spezifikationen
Spezifikation |
Amazon Kindle Paperwhite 11. Generation |
Amazon Kindle Oasis 10. Generation |
---|---|---|
Abmessungen und Gewicht |
|
|
Anzeige |
Blendfreies 6,8-Zoll-E-Ink-Display |
Blendfreies 7-Zoll-E-Ink-Display |
Auflösung |
300 PPI |
300 PPI |
Vorderlicht |
|
|
Einstellbares warmes Licht |
Ja |
Ja |
Batterielebensdauer |
Bis zu zehn Wochen |
Bis zu sechs Wochen |
Aufladen |
|
|
Wasserbeständigkeit |
IPX8 wasserdicht (bis zu 2 m Süßwasser für 60 Minuten) |
IPX8 wasserdicht (bis zu 2 m Süßwasser für 60 Minuten) |
Lagerung |
|
|
Konnektivität |
|
|
Design
Das Design ist der auffälligste Unterschied zwischen dem Kindle Oasis und anderen Kindle-E-Readern. Im Oasis dreht sich alles um Luxus. Das Aluminiumgehäuse sieht hochwertig aus und fühlt sich auch so an. Dank seines ergonomischen Designs lässt es sich leichter mit einer Hand halten. Der Oasis ist außerdem der einzige Kindle, der über spezielle Umblättertasten verfügt. Das Paperwhite der 11. Generation hingegen verfügt über eine Vollkunststoffkonstruktion mit dünneren Seitenrändern und einem bündigen Bildschirm. Es ist gut verarbeitet, kann aber in puncto Handgefühl und Ergonomie nicht mit dem Oasis mithalten. Obwohl das Oasis ein Metallgehäuse und eine größere Stellfläche hat, wiegt es weniger als das Paperwhite.
Anzeige
Der Kindle Oasis (10. Generation) verfügt über ein 7-Zoll-E-Ink-Display, das größte in der Kindle-Reihe. Allerdings hat das neue Paperwhite (11. Generation) mit seinem 6,8-Zoll-Display den Größenunterschied deutlich verringert. Das Panel beider Geräte ist blendfrei und auch bei Sonneneinstrahlung lesbar. Beide Geräte verfügen über ein integriertes Frontlicht, das Oasis verfügt jedoch über eine hochwertige integrierte Beleuchtung mit 25 LEDs. Auch das Paperwhite (11. Generation) ist kein Problem. Es verfügt über ein 17-LED-Array, eine große Verbesserung gegenüber den 5 LEDs beim Modell der 10. Generation. Mehr LEDs bedeuten, dass das Oasis mehr Helligkeitsstufen und eine gleichmäßigere Ausleuchtung des Displays bietet. Der Oasis bietet außerdem eine automatische Helligkeitsregelung und kann die Bildschirmbeleuchtung an Ihre Umgebung anpassen. Das Standard-Paperwhite (11. Generation) verfügt nicht über diese Funktion, sie ist jedoch beim Paperwhite Signature Edition-Modell verfügbar.
Einer der Vorteile des Kindle Oasis gegenüber anderen Kindles ist das einstellbare Warmlicht, das blaues Licht reduziert, indem es einen gelben Farbton auf den Bildschirm wirft. Doch dieses Feature ist nicht mehr nur dem Topmodell vorbehalten. Das Paperwhite (11. Generation) hat es auch und funktioniert genauso.
Leistung
Obwohl der Kindle Oasis (10. Generation) das Topmodell ist, ist seine Hardware zu diesem Zeitpunkt drei Jahre alt. Das Paperwhite (11. Generation) ist das neuere Modell und hat hier die Nase vorn, da es mit dem neuen, leistungsstärkeren Chipsatz ausgestattet ist. Insbesondere gibt Amazon an, dass die Seiten um bis zu 20 % schneller umgeblättert werden als beim letzten Modell, was einen erheblichen Zuwachs darstellt. Das bedeutet, dass sich der Paperwhite beim Umblättern, Markieren von Passagen und Navigieren im Gerät schneller anfühlt als der Kindle Oasis.
Abdichtung
Der Kindle-Oase Und Paperwhite sind beide IPX8-zertifiziert, was sie wasserbeständig macht. Beide Geräte halten einem Eintauchen in 2,5 Meter tiefes Süßwasser für bis zu 6o Minuten und 3 Minuten in Meerwasser stand.
Akkulaufzeit und Aufladen
Alle Kindle-E-Reader bieten eine Akkulaufzeit, die in der Welt der Smartphones und Tablets ihresgleichen sucht. Unabhängig davon, ob Sie sich für das Paperwhite oder das Oasis entscheiden, müssen Sie Ihr Gerät wahrscheinlich wochenlang nicht aufladen. Im Fall des Oasis kann es bis zu sechs Wochen ohne Ladesteckdose bleiben. Der Paperwhite (11. Generation) geht noch einen Schritt weiter und bietet eine Akkulaufzeit von bis zu zehn Wochen mit einer einzigen Ladung. Ein weiterer großer Unterschied zwischen den beiden Geräten ist der Ladeanschluss; Das Paperwhite bietet USB-C-Aufladung, während das Oasis über eine veraltete Micro-USB-Aufladung verfügt.
Welche dieser Kindles sollten Sie kaufen?
Der Kindle Oasis (10. Generation) ist technisch gesehen das Flaggschiff unter den Kindle-Geräten, aber er ist mittlerweile drei Jahre alt und lässt langsam sein Alter erkennen. Die Einführung des neuen Paperwhite (11. Generation) hat die Lücke zwischen den beiden Geräten deutlich geschlossen.
Amazon Kindle Paperwhite (11. Generation)
Der neue Kindle Paperwhite (11. Generation) verfügt über ein großes 6,8-Zoll-E-Ink-Display, bis zu zehn Wochen Akkulaufzeit und USB-Typ-C-Aufladung.
Amazon Kindle Oasis (2019)
Der Kindle Oasis ist ein Premium-E-Reader mit einem großen 7-Zoll-E-Ink-Display und einem ergonomischen Design.
Obwohl das Oasis immer noch über das größte Display, ein hochwertigeres Design und eine überlegene integrierte Beleuchtung verfügt, muss es in puncto Leistung, Ladesystem und Akkulaufzeit dem neuen Paperwhite hinterherhinken. Diese Mängel werden noch eklatanter, wenn man die Preisgestaltung berücksichtigt. Der Kindle Oasis (10. Generation) kostet ab 249 $, während der Paperwhite (11. Generation) 139 $ kostet. Das ist ein gewaltiger Preisunterschied. Für die meisten Menschen wäre es besser, zum Paperwhite zu greifen.
Sie sind sich nicht sicher, welches Paperwhite-Modell besser für Sie ist? Schauen Sie sich unsere an Direkter Vergleich des Kindle Paperwhite 11. Generation und Paperwhite 10. Generation.