Realme X3 mit Qualcomm Snapdragon 855+, 120-Hz-Display wird bei Google Play und Indiens BIS gelistet

click fraud protection

Realme X3 und X3 Pro mit Qualcomm Snapdragon 855+, 120-Hz-Display werden im Gerätekatalog der Google Play Console und im indischen BIS aufgeführt.

Nach wochenlangen Leaks und Teasern, Realme endlich gestartet das Realme X3 SuperZoom Ende letzten Monats in Europa. Der mit dem Snapdragon 855+ ausgestattete Flaggschiff-Killer kostet 499 Euro und verfügt über ein 120-Hz-LCD mit hoher Bildwiederholfrequenz und FHD+-Auflösung, bis zu 12 GB RAM und bis zu 256 GB Onboard-Speicher. Einer der interessantesten Aspekte des X3 SuperZoom ist jedoch seine 8-MP-Telekamera, die 5-fachen optischen Zoom und bis zu 60-fachen digitalen Zoom unterstützt. Während das Gerät derzeit nur in China und Europa erhältlich ist, deuten aktuelle Teaser von Realme darauf hin, dass es bald auch in Indien auf den Markt kommen wird. Wir gehen jedoch jetzt davon aus, dass das Unternehmen zwei weitere Geräte als Teil der X3-Serie auf dem indischen Markt einführen wird – Realme X3 und Realme X3 Pro.

Neben dem Realme X3 SuperZoom wird das Unternehmen auch das Realme X3 in Indien auf den Markt bringen Das Gerät ist jetzt im Gerätekatalog der Google Play Console und beim Bureau of Indian Standards erschienen (BIS). Die BIS-Auflistung bestätigt, dass es in der X3-Serie drei Geräte mit den Modellnummern RMX2081, RMX2085 und RMX2086 gibt. Drüben im Gerätekatalog der Google Play Console wurden neben dem RMX2086L1 auch Geräte mit den Modellnummern RMX2081L1 und RMX2085L1 hinzugefügt. Alle drei Geräte werden mit dem Marketingnamen Realme X3 aufgeführt, aber aus unserem Testgerät wissen wir, dass es sich beim RMX2086 um den X3 SuperZoom handelt. Dies lässt uns vermuten, dass RMX2081 der reguläre X3 sein könnte, während RMX2085 der X3 Pro sein könnte.

Dem Realme X3 und X3 Pro wird vermutlich die periskopische Telekamera des X3 SuperZoom fehlen. Beide Geräte verfügen jedoch über die gleichen Funktionen Qualcomm Snapdragon 855+ Chip. Das X3 und das X3 Pro verfügen über 8 GB RAM, im Gegensatz zu den 12 GB des X3 SuperZoom, und beide Geräte verfügen möglicherweise über die gleichen 120 Hz Panel, da „oppo.display.screen.120hz.support“ als unterstützte Systemfunktion für beide Geräte bei Google Play aufgeführt ist Konsole. Derzeit liegen uns keine weiteren Informationen zu den Spezifikationen dieser Geräte vor, wir gehen jedoch davon aus, in den Tagen vor der Markteinführung mehr von Realme zu erfahren.


Quelle: BIS

Ausgewähltes Bild: Realme X3 SuperZoom