Die TLS 1.3-Unterstützung bringt 40 % schnellere sichere Verbindungen zu Android Q

click fraud protection

Android Q unterstützt TLS 1.3, was eine Erhöhung der Sicherheit und eine Beschleunigung dieser sicheren Verbindungen um bis zu 40 % verspricht.

Der Schutz von Daten ist im Laufe der Jahre unglaublich wichtig geworden, aber die anfängliche Implementierung von Schutzmaßnahmen geht in der Regel mit Leistungseinbußen einher. Wir haben dies gesehen, als Android begann, von OEMs die Aktivierung der Verschlüsselung zu verlangen, und das Gleiche geschah mit SSL/TLS, als es erstmals eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit konnte die Hardware jedoch um Funktionen erweitert werden, die die negativen Auswirkungen auf die Leistung verringerten. Es macht also Sinn, dass wir dasselbe bei neueren Versionen von TLS gesehen haben. Der Nachteil dieser neuen Versionen ist jedoch die Akzeptanzrate Android Q wird TLS 1.3 unterstützen, um die Sicherheit zu erhöhen und diese sicheren Verbindungen um bis zu 40 % zu beschleunigen.

Version 1.3 von TLS wurde bereits im August letzten Jahres offiziell veröffentlicht und einige Leute fragten sich, wann Google Unterstützung dafür in Android hinzufügen würde. Das Ziel dieses Updates bestand darin, dem, was manche als das wichtigste Sicherheitsprotokoll im Internet bezeichnen, überlegenen Datenschutz, Sicherheit und Leistung zu bieten. Version 1.2 gilt immer noch als sicher, da sie so bereitgestellt werden kann, dass etwaige Probleme vermieden werden Es gab mehrere hochkarätige Schwachstellen, die optionale Teile des Protokolls und dessen veraltetes Protokoll ausgenutzt haben Algorithmen.

Dies wurde mit Version 1.3 behoben und sie konnten die Leistung steigern und gleichzeitig die allgemeine Sicherheit verbessern. Zum Vergleich: TLS 1.3 bietet zusätzliche Privatsphäre beim Datenaustausch, indem ein größerer Teil des Verhandlungs-Handshakes verschlüsselt wird, um ihn zu schützen vor Lauschangriffen im Vergleich zur Version 1.2. Außerdem konnten sie einen kompletten Hin- und Rückweg vom Verbindungsaufbau einsparen Händedruck. Dies allein macht die Dinge nicht nur schneller, sondern sorgt in Verbindung mit effizienten modernen kryptografischen Algorithmen auch für zusätzliche Geschwindigkeit.

Das Update auf Android Q wird alle diese neuen Funktionen nutzen. Das Team gab an, dass es dabei Geschwindigkeitssteigerungen von bis zu 40 % verzeichnet habe im Vergleich zur TLS-Version 1.2. Die Unterstützung für TLS 1.3 wird in diesem neuen Update standardmäßig aktiviert, aber der Entwickler kann das Downgrade auf TLS 1.2 erzwingen, wenn erforderlich.

Lesen Sie mehr über Android Q


Quelle: Google