Mit Android One sticht das Nokia 5.3 auf dem indischen Markt für preisgünstige Mobiltelefone heraus

click fraud protection

Hier erfahren Sie, warum die saubere Android One-Software auf dem Nokia 5.3 trotz der starken Konkurrenz auf dem indischen Markt für preisgünstige Smartphones wichtig ist!

Das Nokia 5.3, eines der ersten Smartphones Ankündigungen verzögerten sich aufgrund von COVID-19tritt in die gleichen Fußstapfen wie andere Geräte der Marke Nokia, die nach 2016 auf den Markt kamen. Aufgrund des Engagements von HMD Global für Googles Android One-Programm bietet es ein relativ reines Android-Softwareerlebnis. In jüngerer Zeit war das Nokia 5.3 in Indien eingeführt, wo Smartphone-Unternehmen oft eine unangenehme Methode anwenden, um Smartphones erschwinglicher zu machen – Bereitstellung anstößiger Werbung in System-Apps. Die Smartphones von HMD Global bieten den Benutzern jedoch ein einzigartiges Angebot; Das Nokia 5.3 beispielsweise bietet ein Bloatware- und werbefreies Android-Erlebnis zum Preis von 13.999 ₹. Hinzu kommt ein Software-Update-Versprechen, das deutlich länger gilt als bei Smartphones in der gleichen Preisklasse.

Im Dezember 2016 tauchte der Markenname Nokia nach über zweijähriger Pause wieder auf dem Smartphone-Markt auf. Diese Pause war darauf zurückzuführen, dass Microsoft im Jahr 2014 das Telefongeschäft von Nokia – das einst weltweit größte Telefonunternehmen – übernahm und es schließlich liquidierte. Diese Ereignisse waren das Ergebnis schlechter Entscheidungen der Unternehmensführung, von denen vielleicht die schlimmste die Entscheidung war Bleiben Sie bei Windows Mobile als bevorzugtem Betriebssystem, während der Rest der Branche sich dazu hingezogen fühlt Android. Als es an der Zeit war, die Marke Nokia für das finnische Startup HMD Global, das sich aus ehemaligen Mitarbeitern der Nokia-Mobilfunksparte zusammensetzte, wiederzubeleben, war die Entscheidung klar und eindeutig. Sie wollten die enorme Macht, zu der Android geworden war, nicht ignorieren!

HMD Global verpflichtete sich ein Jahr, nachdem das Unternehmen die Smartphone-Marke Nokia wieder auf den Markt gebracht hatte, zum Versand von Geräten im Rahmen des Android One-Programms von Google. Zu den wichtigsten Geräten, die ihren Einstieg in den Android One-Club markieren, gehört das Nokia 6 (2018) und das Nokia 7 Plus. Seitdem ist die Marke Nokia als eine der größten Marken, die mit Google und dem Android One-Branding in Verbindung gebracht werden, weiterhin auf das reine Android-Erlebnis ausgerichtet. Mit garantierten Android-Versionsupdates für die nächsten zwei Jahre und darüber hinaus Sicherheitsupdates für ein weiteres Jahr garantiert das Nokia 5.3 langanhaltenden Software-Support.

Bevor wir näher darauf eingehen, warum das wichtig ist, werfen wir einen Blick auf die Spezifikationen des Nokia 5.3:

Technische Daten des Nokia 5.3

Spezifikation

Nokia 5.3

Abmessungen und Gewicht

  • 164,3 x 76,6 x 8,5 mm
  • 180g

Anzeige

  • 6,55 Zoll (720 x 1600 Pixel) HD+
  • Seitenverhältnis 20:9
  • 2,5D gebogenes Glasdisplay

SoC

Octa-Core Snapdragon 665

  • 11nm
  • 4 x 2 GHz Kryo 260 + 4 x 1,8 GHz Kryo 260
  • Adreno 610 GPU

RAM und Speicher

  • 4 GB / 6 GB RAM
  • 64 GB/128 GB Speicher
  • erweiterbarer Speicher bis zu 512 GB

Akku und Aufladen

  • 4.000 mAh
  • 10-W-Ladevorgang

Rückfahrkamera

  • Primär: 13-MP-Rückkamera mit f/1,8-Blende
  • Sekundär: 5MP Weitwinkelkamera
  • 2MP Tiefensensor
  • 2MP Makrosensor

Video:

  • bis zu 4K bei 30 fps

Vordere Kamera

8-MP-Frontkamera mit f/2.0-Blende

Häfen

USB Typ-C

Sicherheit

  • Kapazitiver Fingerabdruckscanner auf der Rückseite
  • Gesichts Entsperrung

Konnektivität

  • Dual 4G VoLTE
  • WLAN 802.11 ac (2,4 GHz + 5 GHz)
  • Bluetooth 4.2
  • GPS + GLONASS
  • USB Typ-C

Android-Version

  • Android 10
  • 2 Jahre Android-Betriebssystem-Upgrades
  • 3 Jahre Android-Sicherheitspatch-Updates

mehr lesen

Wie Android One das Nokia 5.3 auszeichnet

Das Schöne daran, dass Android ein Open-Source-Betriebssystem ist, liegt darin, dass Sie es in verschiedenen Varianten erleben können. Auf dem Markt ist eine Vielzahl benutzerdefinierter Android-Software-Erlebnisse verfügbar, und einige davon sind die meisten Zu den allgemein bekannten gehören Xiaomis MIUI, OnePluss OxygenOS, Samsungs One UI, OPPOs ColorOS, Huaweis EMUI, und so weiter. Jeder dieser benutzerdefinierten Android-Builds fügt sowohl optisch als auch funktional unterschiedliche Komponenten und Funktionen hinzu. Aber gleichzeitig ist eine relativ unterbewertete Variante von Android das, was allgemein als Vanilla oder Stock-Android bekannt ist.

Einfach ausgedrückt gilt Standard-Android, wie es von Benutzern häufig genannt wird, im Allgemeinen als die Barebone-Version von Android mit wenig Aufwand Keine visuellen Änderungen gegenüber dem AOSP-Code (Android Open Source Project), zusammen mit einigen grundlegenden Apps wie Gmail, Fotos, Karten, YouTube, usw. von Google. Im Gegensatz zu Android-Builds, die von OEMs umfassend personalisiert werden, bleibt die Standard-Android-Benutzeroberfläche unverändert, so wie Google es beabsichtigt hat. Während die Anzahl der vorinstallierten Apps je nach Hersteller variieren kann, ist eine Standard-Android-Benutzeroberfläche optisch nahezu identisch mit der Art und Weise, wie Google Android für seine eigenen Pixel-Smartphones gestaltet.

Die Benutzeroberfläche auf Smartphones mit Googles Android One-Programm ist im Wesentlichen Standard-Android mit einer Reihe von Apps, gemäß den Bedingungen und Empfehlungen von Google. Anstatt eine eigene Benutzeroberfläche auf Basis der Open-Source-Version von Android zu entwickeln, arbeiten bestimmte Hersteller mit Google zusammen, um lediglich das Benutzererlebnis für die Hardware zu optimieren.

Diese Apps können durch einige Dienstprogramme ergänzt werden, die für ein sauberes Software-Erlebnis geeignet sind. Auch das Nokia 5.3 von HMD Global, das Teil des Android One-Programms ist, bietet das gleiche saubere Erlebnis, das wir gerade besprochen haben.

Sauberes Software-Erlebnis ohne Bloatware

In preissensiblen Märkten wie Indien konkurrieren viele Smartphone-Hersteller darum, die besten Hardware-Spezifikationen zu den niedrigsten Preisen anzubieten. Diese Marken decken diese Kosten dann durch Softwarepartnerschaften ab, indem sie Anwendungen und Dienste von Drittanbietern auf Smartphones vorinstallieren. Die vorinstallierten Apps von Drittanbietern sind in gewisser Weise sowohl Werbung als auch Verkaufsstellen für eine bestimmte App oder einen bestimmten Dienst.

Vorinstallierte Bloatware auf Premium-Geräten von Xiaomi und OPPO im Vergleich zu null Apps oder Bloatware von Drittanbietern auf der Android One-Benutzeroberfläche des Nokia 5.3 

Nutzer in den unteren Preisklassen, insbesondere in Entwicklungsländern, verfügen häufig nicht über die technischen Fähigkeiten, die zum Löschen dieser Apps erforderlich sind, und werden letztendlich zu Nutzern dieser Apps. Auch wenn Benutzer diese Apps und Dienste mögen, gibt es grundsätzliche Bedenken Mangel an Privatsphäre für Benutzerdaten oder der Vertrauenswürdigkeit dieser Apps.

Von links nach rechts: System-Apps in MIUI, App-Installationsempfehlungen in MIUI und suggestive Push-Benachrichtigungsanzeigen in Samsungs One UI 

Das Engagement von HMD Global, ein sauberes Software-Erlebnis zu bieten, bedeutet größtenteils, dass auf die Vorinstallation von Drittanbieter-Apps verzichtet wird. Die Meinungen zu diesem Ansatz können unterschiedlich sein – während einige Benutzer es vorziehen, viele vorinstallierte Apps auf ihren Geräten zu haben, beginnen andere lieber ganz von vorn. Unter dem Gesichtspunkt der Datensicherheit verringert eine saubere Benutzeroberfläche jedoch den Umfang einer App, die Benutzerdaten gefährdet.

Neben dem Schutz der Benutzerdaten müssen Android One-Geräte auch regelmäßig Sicherheitspatches erhalten. Das Versprechen regelmäßiger Sicherheitsupdates stellt sicher, dass Smartphones dies tun vor den neuesten Sicherheitslücken geschützt.

Zwei Jahre Garantie auf Android-Updates

Im Rahmen der von Google vorgegebenen Android-One-Anforderungen muss ein Hersteller eine Garantie für mindestens drei Jahre Sicherheitsupdates geben. Gleichzeitig müssen für Android One zertifizierte Smartphones mindestens zwei Jahre lang Android-Versionsupdates erhalten.

HMD Global ist dieser Erwartung gerecht geworden und hat zeitnahe Updates für seine Smartphones in verschiedenen Preissegmenten bereitgestellt. Vor kurzem haben sie das eingeführt Android 10-Updates für Nokia 3.1 und Nokia 5.1. Beide Telefone wurden Mitte 2018 auf den Markt gebracht und mit vorinstalliertem Android 8.1 Oreo ausgeliefert. Damit ist Android 10 ihr zweites großes Betriebssystem-Update. Bemerkenswert ist, dass das Nokia 3.1 – die günstigere Option von beiden – zu den wenigen Einsteiger-Smartphones aus dem Jahr 2018 gehört, die einen Vorgeschmack auf Android 10 bekommen.

HMD Global hat kürzlich auch seine angekündigt Zeitplan für die Veröffentlichung von Android 11, und die Ankündigung umfasst Premium-Geräte wie das Nokia 8.1 und das Nokia 9 Pureview, Mittelklassegeräte wie das Nokia 7.2 und das Nokia 6.2 und sogar Einsteigergeräte wie das Nokia 2.2. Alle Smartphones kommen mit Android 9 Pie auf den Markt, was bedeutet, dass Android 11 ihr zweites Betriebssystem sein wird aktualisieren.

Nur wenige Smartphone-Hersteller erreichen das gleiche Maß an Support wie HMD Global – OnePlus und Google beispielsweise, obwohl sie weitaus weniger Geräte unterhalten. Während Google drei Betriebssystem-Updates für Pixel-Geräte verspricht, hat OnePlus bis zu drei aufeinanderfolgende Updates für sein Gerät herausgebracht Smartphones, darunter das OnePlus 3/3T und das OnePlus 5/5T, die auf Android 9 Pie und Android 10 aktualisiert wurden, jeweils.

Es ist erwähnenswert, dass Google und OnePlus mit ihren Smartphones schon immer auf das Premium- (oder Quasi-Premium-)Segment abzielten. HMD Global hingegen konnte die Geräte vor allem im unteren und mittleren Preissegment halten Segmente relativ länger auf dem neuesten Stand sind als andere Hersteller, die in einem ähnlichen Preissegment konkurrieren Klammern.

Android One bietet ein Pixel-Lite-Erlebnis, allerdings zu einem viel günstigeren Preis

Das Android One-Programm wurde ursprünglich entwickelt, um ein sauberes Android-Erlebnis auf Low-End-Geräten zu bieten, insbesondere für Märkte wie Südostasien und Afrika. Es hat sich erheblich weiterentwickelt und mehrere Hersteller wie das japanische Unternehmen Sharp überzeugt, das den Aquos 507SH mit anständigen Mittelklasse-Spezifikationen auf den Markt gebracht hat. Im Jahr 2017 kündigte Google in Zusammenarbeit mit Motorola in den USA die Moto Während der Rest der Marken scheinbar den Stecker gezogen hat (bzw vernachlässigt) ihre Partnerschaften, HMD Global ist weiterhin voll und ganz auf Android One festgelegt.

Geräte wie das Nokia 5.3 genießen neben der Unterstützung von Google für Software bestimmte Vorteile, die andere Smartphones möglicherweise nicht genießen. Neben einer Benutzeroberfläche, die den Pixel-Smartphones von Google nachempfunden ist, profitieren Android-One-Geräte auch, wenn es darum geht, Funktionen von Pixel-Smartphones vor allen anderen Geräten zu erhalten. Der Anrufbildschirm von Google, eine Funktion, mit der Google Assistant in Ihrem Namen mit Anrufern sprechen kann, war exklusiv für ausgewählte Android One-Geräte eingeführt letztes Jahr.

„Pure“ ist möglicherweise nicht das „beste“ Android-Erlebnis

In diesem Artikel wurde vor allem hervorgehoben, warum das Android-Erlebnis des Nokia 5.3 den Absichten von Google am nächsten kommt damit Benutzer es erleben können, behaupten wir keineswegs, dass dieses „reine“ Android-Erlebnis auch das „beste“ ist. eins. Der Open-Source-Charakter von Android ermöglicht es verschiedenen Herstellern, ihren Benutzern unterschiedliche individuelle Erlebnisse zu bieten. Meistens werden diese individuellen Benutzererlebnisse zum Verkaufsargument für Unternehmen und sind sogar entscheidend für ihre Identität. Neben optischen Verbesserungen fügen Marken auch eigene Features hinzu bzw Ersetzen Sie die Apps von Google durch Versionen mit mehr Funktionen um die Loyalität eines Verbrauchers zu sichern. In bestimmten Anwendungsfällen kann dies über das Marketing hinausgehen und tatsächlich bedeuten, dass der Benutzer bessere Funktionen als auf Standard-Android erhält, was zu a führt ganz offensichtlich Klebrigkeit der Verbraucher.

Stock-Android hingegen ist nicht exklusiv für eine Marke, und das befreit Benutzer von der Verpflichtung, sich an ein bekanntes Produkt zu halten. Sie können Smartphones verschiedener Marken verwenden – wie HMD Global, Motorola, Google, ASUS usw. – ohne nennenswerte Lernkurve.

Insgesamt bieten verschiedene Android-Varianten einige einzigartige Eigenschaften, um Benutzer anzulocken und zu fesseln. Standard-Android, und insbesondere Android One, erreicht dies, indem es eine aufblähungsfreie Benutzeroberfläche gewährleistet, die einige von Google bietet Pixel-Softwarefunktionen vor einer breiteren Einführung und garantierte Bereitstellung von mindestens zwei Android-Generationen Versionen.

Nokia 5.3: Wird die Konkurrenz mit Sicherheit überdauern

Das Nokia 5.3 ist verständlicherweise teurer als andere Smartphones in Indien mit ähnlicher Hardware. Die Konkurrenz zum Preis von 13.999 ₹ umfasst das Redmi Note 9 Pro, POCO M2 Pro, Realme Narzo 20 Pro, Die Samsung Galaxy M21, und andere. In puncto Hardware hat jedes Telefon einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem Nokia 5.3 – die Redmi- und POCO-Telefone sind leistungsstärker Prozessor, das Narzo verfügt über schnelleres Laden und ein 90-Hz-Display, und das Galaxy M21 bietet einen größeren 6000-mAh-Akku mit AMOLED Anzeige.

Abgesehen von Metaphern über Sprints und Marathons bietet keines dieser Telefone das Software-Erlebnis und die Update-Garantie die HMD Global für das Nokia 5.3 anbietet, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für jeden Benutzer macht, der es länger nutzen möchte Telefon.

Nokia 5.3
Nokia 5.3

Das Nokia 5.3 verspricht ein sauberes und aufblähungsfreies Android-Erlebnis, eine Seltenheit in dieser Preisklasse.