Andy Rubin präsentiert das nächste Essential-Gerät, das wie eine TV-Fernbedienung aussieht

click fraud protection

Andy Rubin, der Gründer von Essential Products, hat gerade Bilder des nächsten Mobilgeräts des Unternehmens geteilt, und es sieht wild aus.

In Anlehnung an seinen früheren Arbeitgeber hat Andy Rubin, der Gründer von Essential Products, gerade Bilder des nächsten Essential-Geräts getwittert. Im Gegensatz zu Googles Selbstleck, das größtenteils Gerüchte bestätigte, hat Essentials lediglich mehr Fragen aufgeworfen als zuvor. Was in aller Welt sehen wir da? Welche Art von Software läuft auf diesem Gerät? Wie nennen wir diesen Formfaktor überhaupt? Es sieht nicht aus wie irgendein Smartphone, das wir je zuvor gesehen haben, aber es ist wahrscheinlich immer noch ein Telefon unter der Haube. Das denken wir zumindest.

Anhand der wenigen Bilder, die Herr Rubin geteilt hat, können wir erkennen, dass das Seitenverhältnis lächerlich verzerrt ist. Wenn Sie das Seitenverhältnis 21:9 der neuesten Xperia- und Motorola One-Telefone für lächerlich hielten, dann ist das der Fall Essential ist gerade mit einem „Halt mein Bier“ vorbeigekommen, um uns zu beweisen, dass Telefondesigns noch verrückter werden können. Schauen Sie sich einfach dieses Ding an:

Das Gerät scheint Den Zurück- und Home-Tasten oben auf dem Telefon nach zu urteilen, dass es Android läuft (?), aber die Benutzeroberfläche des Geräts ist anders als alles, was wir jemals zuvor gesehen haben. Apps werden in einer kachelbasierten Benutzeroberfläche übereinander gestapelt, wobei in jeder Kachel nur eine Verknüpfung vorhanden ist und einige Live-Informationen angezeigt werden. Wir können Uber, Kalender, Karten und eine Wetter-App sehen, obwohl unklar ist, ob Kalender und Karten Google Kalender bzw. Google Maps sind.

In Bezug auf die Hardware scheint es eine einzelne Frontkamera und eine einzelne Rückkamera mit LED-Blitz zu geben. Auf der Rückseite befindet sich außerdem eine Aussparung für einen Fingerabdruckscanner. Wir können weder die Ober- noch die Unterseite wirklich sehen, daher wissen wir nicht, ob es außer dem deutlich sichtbaren Ohrhörerlautsprecher in der oberen Blende noch weitere Lautsprecher gibt. Das Gerät scheint jedoch standardmäßig über einen Ein-/Ausschalter und Lautstärketasten auf der rechten Seite zu verfügen.

Herr Rubin sagt, dass das Gerät mit dem Codenamen „GEM“ aus einem „Farbverschiebungsmaterial“ hergestellt wird. Wie im Video unten gezeigt, kann dieses Material seine Farbe je nach Betrachtungswinkel ändern.

Aus unserer früheren Analysehaben wir festgestellt, dass das nächste Essential-Produkt auf dem Qualcomm Snapdragon 730 basiert und derzeit auf Android 10 entwickelt wird. Wir haben auch erfahren, dass das Gerät einen „Fingerabdruck-Walkie-Talkie“-Modus unterstützt, sodass Sie dies möglicherweise tun können Sprechen Sie mit dem Assistenten auf diesem Gerät, indem Sie Ihren Finger gegen die Vertiefung auf dem Gerät halten zurück. Wir wissen jedoch nicht, ob es sich bei der Assistenten-App um Google Assistant handelt, da das Gerät mit microG getestet wird, einem Open-Source-Alternativframework zu Google Play Services. Schließlich haben wir daraus gelernt einer unserer Leser das Essential hat markenrechtlich geschützt „GEM“, aber es ist möglich, dass es sich immer noch nur um einen Codenamen handelt.

In letzter Zeit unverzichtbar begann mit der Einstellung von Software-Ingenieuren in IndienEs sieht also so aus, als würden sie ihre Entwicklungsbemühungen für dieses Gerät verstärken. Herr Rubin war persönlich in viele Kontroversen verwickelt wegen Vorwürfen wegen sexuellen Fehlverhaltens während seiner Zeit bei Google, daher ist es überraschend, ihn mit einem neuen Produkt wie diesem wieder im Rampenlicht zu sehen. Unabhängig davon wissen wir, dass das Interesse an zukünftigen Produkten des Unternehmens groß sein wird, daher werden wir dieses seltsame Gerät im Auge behalten, um mehr darüber zu erfahren.


Update: Weitere Fotos und Details von Essential

In einem separaten Tweet teilte der offizielle Account des Unternehmens zwei weitere Bilder des Geräts. Das erste Bild zeigt eine andere Ansicht der wahrscheinlichen Benutzeroberfläche des Startbildschirms mit einem Uhr-Widget, einem Spotify-Widget und Apps wie Telefon, Karten, Kompass, Nachrichten und Galerie. Das kreisförmige Uhr-Widget hat zwei innere Kreise: einen, der vermutlich die aktuelle LTE-Stärke anzeigt, und einen anderen, der den aktuellen Batterieprozentsatz anzeigt. Darüber hinaus ist im Uhr-Widget deutlich „AT&T“ zu sehen, was darauf hindeutet, dass das Gerät mit dem LTE-Netzwerk von AT&T verbunden ist. Zu diesem Zeitpunkt ist ziemlich klar, dass dieses Gerät als Telefon fungieren wird. Das zweite Bild zeigt lediglich noch einmal das Heckdesign, dieses Mal jedoch in höherer Qualität.