Testbericht zum Nokia 7.1

click fraud protection

Das Nokia 7.1 ist ein neues Mittelklasse-Android-Smartphone von HMD Global. Es ist Teil des Android One-Programms, aber ist es Ihr Geld wert?

Seit dem Neustart von Nokia, nachdem das Unternehmen sein mobiles Branding an HMD Global lizenziert hatte, sind eine Reihe großartiger Smartphones auf den Markt gekommen. Von Modellen wie dem Flaggschiff Nokia 8 Sirocco bis hin zu einer ziemlich einzigartigen Neuinterpretation des Nokia 3310, das Unternehmen wird langsam wieder zu einem bekannten Namen. HMD Global hat hart daran gearbeitet, die Aufmerksamkeit aller Arten von Verbrauchern, Enthusiasten und „normalen“ Benutzern gleichermaßen zu gewinnen. Das Nokia 7.1 ist Teil des Android One-Programms und liegt genau im Mittelfeld.

Was nicht unbemerkt bleiben kann, ist das Engagement von HMD Global für das Android One-Programm, da das Nokia 7.1 bei weitem nicht ihr erster Eintrag ist. Tatsächlich sind die meisten Smartphones des Unternehmens ein Teil davon. Die Teilnahme am Android One-Programm bedeutet nicht nur, dass Sie ein Android-Erlebnis haben, das nahezu dem Standard entspricht, sondern Sie sollten (zumindest theoretisch) über schnellere Updates verfügen. Zum Verdienst von HMD Global ist es ihnen gelungen, dass eine beeindruckende Anzahl ihrer Geräte bereits das Android Pie-Update erhalten hat

es werden auch noch mehr kommen.

Allerdings läuft auf dem Nokia 7.1 standardmäßig Android Oreo, obwohl ein baldiges Update auf Android Pie versprochen wird. Daher läuft auf unserem Testgerät tatsächlich Android Oreo. Ich habe eine Reihe leichter softwarebezogener Leistungsprobleme festgestellt (oder zumindest glaube ich, dass sie so sind), die nach der Veröffentlichung des Android Pie-Updates möglicherweise nicht mehr vorhanden sind. Das Nokia 7.1 ist insofern ein einzigartiges Telefon, als die Vergleichsgeräte in den USA nicht ohne weiteres erhältlich sind. In Europa und Asien wird das Nokia 7.1 von Angeboten von Unternehmen wie Xiaomi deutlich übertroffen, in den USA sieht das jedoch ganz anders aus.

Haftungsausschluss: Nokia hat dieses Gerät zu Testzwecken an XDA gesendet. Die Meinungen in diesem Artikel sind unsere eigenen.


Nokia 7.1-Spezifikationen

Spezifikationen

Nokia 7.1

Größe

149,7 x 71,18 x 7,99 mm, 160 g

Software

Aktie Android 8.1 Oreo (Android One) (aktualisierbar auf Android Pie bis Ende November)

SoC

Qualcomm Snapdragon 636 Octa-Core-SoC mit 1,8 GHz

RAM und Speicher

3 GB/4 GB RAM mit 32 GB/64 GB Speicher; microSD-Kartensteckplatz

Farboptionen

Glänzendes Mitternachtsblau und glänzender Stahl

Batterie

3.060 mAh mit QuickCharge

Anzeige

5,84-Zoll Pure Display Full HD+ (2246×1080) IPS-LCD mit 19:9-Seitenverhältnis und HDR10-Unterstützung

Konnektivität

WLAN 802.11b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, NFC

Häfen

USB-Typ-C-Anschluss, 3,5-mm-Kopfhöreranschluss

Rückfahrkamera

  • 12 MP 2PD/AF/f1,8/1,28 um
  • 5 MP, SW/FF/f2.4/1.12um
  • Zweiphasen-Autofokus

Front-Kamera

8 MP FF/f2.0

Preise und Verfügbarkeit

BestBuy, Amazon, B&H ab 349 $ für das Basismodell.

Präsentation des Nokia 7.1

Obwohl die Präsentation ein oft übersehener Teil des Kaufprozesses eines Smartphones ist, ist sie für den ersten Eindruck eines Geräts sehr wichtig. Das Nokia 7.1 wird in einer überraschend kleinen, flachen Box geliefert, in der außer dem Telefon kaum etwas zu sehen ist. Sie erhalten einen (ziemlich großen) Ladestein, ein USB-C-Kabel, ein SIM-Auswurftool und einen Satz Kopfhörer der Marke Nokia. Es ist einfach und elegant, die Box folgt einer Designsprache, die der des alten Nokia ähnelt. Dies ist nicht nur ein weiteres Android-Smartphone, dies ist ein Nokia Smartphone.


Design und Hardware des Nokia 7.1

Das Design des Nokia 7.1 erinnert an die meisten heute veröffentlichten Flaggschiffe aus dem Jahr 2018. Eine Kerbe und eine flache Glasrückseite mit Metallbesatz an den Rändern sollen Sie davon überzeugen, dass es sich hier nicht um irgendein Mittelklassegerät handelt. Während viele die Kerbe fürchten, ist sie schnell zu einem Zeichen dafür geworden, dass jemand ein neues Telefon hat. Wenn Sie auf dem Smartphone einer Person eine Kerbe sehen, wissen Sie, dass sie es innerhalb des letzten Jahres gekauft hat. Es ist gewissermaßen ein Zeichen von Luxus. Lieben Sie es oder hassen Sie es, auf absehbare Zeit scheint die Kerbe hier zu bleiben.

Auch die Glasrückseite ist oft ein Streitpunkt. Obwohl es kabelloses Laden ermöglicht, argumentieren viele, dass seine Existenz keinen Sinn hat, wenn es nicht tatsächlich kabelloses Laden gibt. Eine Kunststoff- oder Aluminiumrückseite kann beim Herunterfallen nicht zerbrechen, Glas hingegen schon. Das Nokia 7.1 unterstützt kein kabelloses Laden und die Glasrückseite dient lediglich der Optik. Glas kann auch rutschiger sein als andere Materialien, was wiederum zu seiner Zerbrechlichkeit beiträgt.

Allerdings finde ich persönlich das Design des Nokia 7.1 edel, wenn auch etwas schlicht. Daran ist nichts Besonderes, aber es ist ein solides Design, das (meistens, dazu später mehr) schön anzusehen ist. Mit 5,84 Zoll ist es angesichts seines Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnisses ein eher kleines Gerät. Mit dem Seitenverhältnis 19:9 ist es ein großes Gerät und die Notch ist ziemlich breit. Trotzdem habe ich absolut keine Probleme, dieses Gerät mit einer Hand zu bedienen. Wer auf der Suche nach einem Smartphone ist, das man mit einer Hand bedienen kann, ist mit diesem Gerät bestens bedient.

Die abgeschrägten Kanten mit Metallbesatz und flacher Glasrückseite sind meiner Meinung nach optisch ansprechend. Ich teile nicht die Abneigung anderer gegen Glasrückseiten – ich finde, dass sie jedem Smartphone ein erstklassiges Gefühl verleihen, insbesondere wenn sie richtig gemacht werden. Auf der Glasrückseite sind unten das Nokia-Logo, das Android One-Logo und einige regulatorische Informationen in Kleinschrift zu sehen.

Es gibt jedoch ein paar Dinge, die mir nicht gefallen, und das Kinn ist eines dieser Dinge. Die Kerbe dient dazu, dass Hersteller das größtmögliche Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis bieten können – warum ist das Kinn also so groß? Es beherbergt das Nokia-Logo, das auch auf der Rückseite vorhanden ist, was seine Einbeziehung eher überflüssig macht. Ich habe nichts gegen Geräte mit einem traditionellen oberen und unteren Rahmen, aber es fühlt sich an wie beim Nokia 7.1 Ich habe versucht, sowohl eine Lünette zu haben als auch keine zu haben, wobei die Ober- und Unterseite nicht zueinander passten und im Grunde fehlschlugen Symmetrie.

Und dann sind da noch die Seitentasten, die mich schon jetzt nerven. Es fühlt sich wirklich umständlich an, einen Screenshot zu machen, da sich die Lautstärkewippe direkt über dem Netzschalter befindet. Man muss sich daran gewöhnen, obwohl es noch lange nicht das Ende der Welt ist.

Schließlich hat die Kopfhörerbuchse eine seltsame Platzierung oben rechts am Telefon. Die Benutzung fühlt sich unnatürlich an, aber das könnte daran liegen, dass jedes Telefon, das ich in den letzten Jahren hatte, es auf der Unterseite hatte. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig und ich mag es nicht, wenn mein Kabel über meinen Bildschirm hängt.

Der Fingerabdrucksensor befindet sich in einer vollkommen natürlichen Position auf der Rückseite, genau dort, wo mein Zeigefinger natürlich hingezogen wird. Auch der Vibrationsmotor ist in Ordnung, ich habe nichts zu bemängeln. Man kann es hören, ja, aber man kann es auch fühlen, und das ist das Wichtigste daran. Das haptische Feedback ist hervorragend. Die Verarbeitungsqualität ist etwas, das das Nokia 7.1 eindeutig gegenüber der Konkurrenz in dieser Preisklasse übertrifft, und es wird schwer sein, ein Gerät zu finden, das es übertrifft. Eine IP-Einstufung gibt es hier nicht, aber das ist bei Mittelklasse-Smartphones sowieso schwer zu bekommen.


Nokia 7.1-Display

Das Display des Nokia 7.1 hat mich sehr beeindruckt. Das Nokia 7.1 verfügt über ein 5,84 Zoll großes IPS-LCD-Display mit 2246 x 1080 Pixeln, einem Seitenverhältnis von 19:9 und HDR10-Unterstützung. Damit übertrifft dieses Display nicht nur viele andere in dieser Preisklasse, sondern HDR10-Unterstützung ist selbst bei Flaggschiffen, die erst letztes Jahr auf den Markt kamen, beispiellos. Inhalte, die nicht nativ HDR10 sind, können ebenfalls hochskaliert werden, und da Netflix mehr Inhalte mit HDR10-Unterstützung veröffentlicht, werden Sie diese Anzeige schon bald nutzen können. Es ist erwähnenswert, dass die HDR10-Hochskalierung nicht standardmäßig aktiviert ist. Sie können sie jedoch in den Anzeigeeinstellungen Ihres Geräts aktivieren.

Die Farbwiedergabe des Nokia 7.1 ist sehr gut und die Farben sind gesättigt. Ich weiß nicht, in welchem ​​Farbraum es arbeitet, aber ich bezweifle seine vollständige Genauigkeit. Trotzdem bin ich nicht derjenige, dem die Genauigkeit meiner Anzeige wirklich am Herzen liegt. Ich bevorzuge, dass meine Inhalte schöner als genau aussehen, weshalb ich persönlich kein Problem mit einer gesättigten Anzeige habe. Das Display selbst ist scharf und hell genug für den Einsatz im Freien, also ist das sicherlich auch kein Problem. Ich kann die Nits-Ausgabe nicht messen, aber es funktioniert auf jeden Fall.

Die Betrachtungswinkel sind in Ordnung, die Helligkeit nimmt leicht ab, wenn man das Gerät vom Benutzer weg neigt. Das ist bei den meisten LCD-Displays zu erwarten und kein wirklicher Grund zur Beunruhigung. Auch die Farben verändern sich leicht, wenn man das Gerät wegkippt, aber auch das ist eigentlich kein Problem.


Android One auf dem Nokia 7.1

Als ich herausfand, dass ich das Nokia 7.1 testen würde, freute ich mich am meisten darauf, Android One auszuprobieren. Es kommt dem Standard-Android nahe und verkörpert (mehr oder weniger) Googles Vision von Android sollen Sei. Für mich entspricht die Software eines Android-One-Telefons genau dem, was ich mir von einem Mittelklasse- oder Budget-Google-Pixel-Smartphone vorstellen würde. Ich war von Android One beeindruckt, und noch mehr beeindruckten mich die kleinen Funktionen, die Nokia ebenfalls bietet. Es ist im Grunde AOSP, was das Nokia 7.1 in gewisser Weise so einzigartig macht. In einer Welt, in der sich jeder Gerätehersteller in der Softwareabteilung einen Namen machen muss, ist es eine frische Brise, ein ungetrübtes Softwareerlebnis zu haben. Abgesehen von Google gibt es keine vorinstallierten Anwendungen. Eine solche vereinfachte Software ermöglicht auch schnelle Software-Updates, und während ich diesen Artikel schreibe, habe ich haben bereits den Sicherheitspatch vom November 2018 erhalten – nur zwei Tage nachdem Google seine Sicherheit veröffentlicht hat Bekanntmachung.

Ich halte mich selbst für einen Android-Puristen, daher sind AOSP-nahe Skins wie OxygenOS definitiv meine liebste Art, mein Telefon zu nutzen. Android One ist das auf den Punkt gebracht und es ist wunderbar zu verwenden. Es gibt kein Aufblähen, keine unzähligen Einstellungen, die man durchforsten muss, und alles funktioniert einfach. Trotzdem habe ich die Einstellungen durchgesehen und eine Reihe cooler Funktionen entdeckt. Mein Favorit ist einer, den ich ursprünglich auf dem Honor 9 Lite entdeckt habe, und ich war sehr enttäuscht, als ich erfuhr, dass nicht jedes Gerät mit einem rückseitigen Fingerabdrucksensor über einen solchen verfügt. Beim Nokia 7.1 können Sie den Benachrichtigungsschirm herunterklappen, indem Sie einfach mit dem Finger über den Fingerabdrucksensor streichen. Durch erneutes Wischen nach oben wird es wieder geschlossen. Es ist nicht nur eine nützliche Funktion, sondern auch eine coole kleine Sache, mit der man untätig herumspielen kann.

Allerdings mangelt es an benutzerfreundlichen Funktionen. Vor allem habe ich festgestellt, dass es keine Möglichkeit gibt, alle Benachrichtigungen aus der Statusleiste zu löschen. Es ist kein riesig Problem, aber es ist etwas Bemerkenswertes. „Enhanced HDR 10“ kann auch in den Anzeigeeinstellungen aktiviert werden, obwohl ich nicht weiß, warum es standardmäßig ausgeschaltet ist, da es eines der Verkaufsargumente dieses speziellen Mobilteils ist. Auch mit dem Notch kommt die Software gut zurecht, Videos werden nicht abgeschnitten oder ähnliches.

Ein weiterer Vorteil der Teilnahme am Android One-Programm besteht darin, dass die Software aufgrund ihrer geringen Größe theoretisch weniger Auswirkungen auf die Leistung haben sollte. Leider habe ich aus irgendeinem Grund das Gefühl, dass das Nokia 7.1 tatsächlich schlechter abschneidet als andere Snapdragon 636-Geräte wie das Xiaomi Redmi Note 5. Ich bin mir nicht sicher, wie viel davon ich dem mitgelieferten RAM zuschreiben kann – mein Gerät hat 3 GB –, wenn man bedenkt, dass das Xiaomi-Gerät, das ich verwendet habe, 4 GB hatte. Trotzdem ging ich davon aus, dass MIUI mehr RAM benötigen würde als die Android One-Software.

Es gibt jedoch einen großen Vorbehalt an der Software dieses speziellen Geräts, und zwar Die Abneigung von HMD Global gegen das Entsperren des Bootloaders. Nach völligem Aufschrei der Community wurde das Nokia 8 Endlich erhielt eine Der offizielle Bootloader wurde vor ein paar Monaten freigeschaltet. Das war das einzige Gerät, das das Unternehmen tatsächlich entsperrt hat, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass bald weitere entsperrt werden. Wenn Standard-Android nicht Ihr Ding ist oder Sie Ihr Telefon in irgendeiner Weise modifizieren möchten, die Root erfordert, ist das einfach nicht möglich.


Leistung des Nokia 7.1

Ich habe dies im letzten Abschnitt angesprochen, aber die technischen Daten des Nokia 7.1 lassen die Leistung, mit der ich konfrontiert wurde, etwas besorgniserregend erscheinen. Es ist nicht schlecht, aber es ist bei weitem nicht so gut wie andere Geräte, die ich mit demselben Qualcomm-Chipsatz verwendet habe. Leider habe ich für direkte Vergleiche keinen Zugriff mehr auf ein Xiaomi Redmi Note 5, aber im Alltag habe ich festgestellt, dass das Xiaomi bei Anwendungen wie Snapchat und Facebook Messenger viel besser lief. Ich habe festgestellt, dass insbesondere die Leistung von Snapchat äußerst schlecht ist und die App sehr lange braucht, um jegliche Eingaben zu verarbeiten. Ich kann allerdings nicht sagen, wie viel davon auf der Seite von Snapchat und wie viel davon auf der Seite von HMD Global ist. Es könnte durchaus an der geringen RAM-Menge des Nokia liegen.

Die Leistung der Kameraanwendung auf dem Nokia 7.1 ist etwa durchschnittlich. Meistens gibt es eine leichte Auslöseverzögerung und das Starten der App kann ein oder zwei Sekunden dauern. Es ist jedoch sicherlich keine schlechte Erfahrung und die dabei entstehenden Fotos sind ziemlich spektakulär. Aufgrund der hervorragenden Fotoqualität, auf die wir später noch zurückkommen, bin ich bereit, die Leistung in Kauf zu nehmen.

Es gibt systemweite Verzögerungsspitzen, aber überhaupt nichts Großes. Beim Wechsel zu Google Chrome und zurück kam es zu einem Absturz der LinkedIn-Anwendung, aber das kann (wieder) an der Speicherkapazität meines Geräts liegen. Da es sich um die 3-GB-RAM-Variante handelt, kann ich Ihnen nicht sagen, wie es sein wird, wenn Sie die 4-GB-RAM-Variante für etwas mehr kaufen. 3 GB RAM sind heutzutage das absolute Minimum, selbst das Pixel 3 verfügt nur über 4 GB RAM. Offensichtlich ist das Nokia 7.1 kein echtes Flaggschiff wie das Pixel, aber es könnte durchaus von mehr Speicher profitieren.

Auch das Nokia 7.1 läuft die meiste Zeit recht warm. Mit meiner üblichen Mischung aus Reddit-Browsing, Nachrichten über Facebook Messenger und dem Wechsel zu Google Chrome erreichte mein Telefon problemlos 45 Grad Celsius (113 Fahrenheit). Es läuft die meiste Zeit extrem heiß (für ein Telefon).


Nokia 7.1 Geschwindigkeitstest

Unser App-Öffnungstest bestätigt die enorme Hitzeentwicklung des Nokia 7.1. Mit nur 30 Beim Öffnen des Play Store, von YouTube und Gmail stellten wir fest, dass die Temperatur des Telefons bei 35 Grad lag bis 40. Auch die Glasrückseite des Telefons trägt nicht viel zur Wärmeableitung bei.

Allerdings starten Apps recht schnell und es gibt keine große thermische Drosselung. Ich habe festgestellt, dass die Nutzung auch dann weitgehend unverändert bleibt, wenn das Telefon heiß ist. Das einzige Problem, das ich festgestellt habe, ist, dass es in der Hand ziemlich unangenehm werden kann, wenn es warm ist, aber das ist zu erwarten. Im Winter eignet es sich jedoch hervorragend als Handwärmer.

Auch die Scrollleistung stimmt weitgehend mit dem überein, was wir hier sehen, da sie grundsätzlich durchschnittlich ist. Hier gibt es keine verrückten Ergebnisse, und es entspricht in etwa jedem Mittelklassegerät, das man erwarten würde – was gut ist. Bevor wir uns die Grafik unten ansehen, müssen wir wissen, wie die Daten zu interpretieren sind. Wir haben diese Diagramme erstellt, indem wir die an adb übergebenen GPU-Profildaten verwendet haben, die wir dann grafisch dargestellt haben. Anhand der folgenden Abbildung können Sie verstehen, wie diese Diagramme angezeigt werden. Die grüne Linie in den Diagrammen unten stellt 60 FPS dar.

Dieses Telefon ist kein Flaggschiff Dennoch funktioniert es für praktisch jeden grundlegenden Anwendungsfall einwandfrei. Sie werden nicht zwischen verschiedenen Anwendungen hin und her fliegen, nach Herzenslust Multitasking betreiben oder so etwas, aber es ist auch kein schlechtes Telefon. Es kann Spiele spielen, soziale Medien nutzen und Anrufe oder Textnachrichten tätigen. Es ist ein ziemlich perfektes Mittelklasse-Telefon, da es alles kann, was Sie von ihm erwarten, und es darüber hinaus über eine Reihe von Extras verfügt, die es ausmachen besser als andere Telefone in derselben Kategorie.


Gaming- und GPU-Leistung

PUBG

Ich habe mich für PUBG entschieden, um die Spieleleistung des Nokia 7.1 zu demonstrieren, da es meiner Meinung nach wahrscheinlich eines der leistungsstärksten Spiele für Android ist, die derzeit verfügbar sind. Das Nokia 7.1 kam damit nicht nur perfekt zurecht, es wurde auch nicht einmal heiß Das viel! Nach 15 Minuten Spielzeit erreichte es 45 Grad Celsius, was völlig in Ordnung ist, insbesondere wenn das Gerät angesichts der Art des Tests zu diesem Zeitpunkt angeschlossen war und aufgeladen wurde. Eine konstante FPS von 26 bedeutet, dass das Spielen auf diesem speziellen Gerät ein Kinderspiel ist, da man von einem Spiel, das auf 30 FPS beschränkt ist, nicht viel mehr verlangen kann. Zugegebenermaßen hat sich das Spiel auf die niedrigsten verfügbaren Grafikeinstellungen reduziert, aber das liegt an der Adreno 509. Es ist definitiv kein Weltklasse-Gerät, das steht fest, aber für ein Mittelklasse-Handy ist es eine ziemlich gute Leistung.

Besonderer Dank gilt dem Team von GameBench für die Hilfe, die sie uns geleistet haben. Ihr Tool ermöglicht es jeder Person, ob normaler Benutzer, Journalist oder Ingenieur, die Leistung eines Handyspiels auf einem Android-Gerät zu testen. Sie verfügen über eine Android-App, die Sie installieren können, um auch mit dem Benchmarking Ihrer Spiele zu beginnen.

Was andere Spiele betrifft, werden Sie keine Probleme damit haben, beliebte Favoriten wie Need for Speed, Minecraft oder Pokemon Go auszuführen. Alle funktionieren einwandfrei und das Einzige, worüber Sie sich beim Nokia 7.1 wirklich Sorgen machen müssen, ist der Akku Leben. Die Akkulaufzeit ist beim Spielen bemerkenswert schlecht, aber auf die Gesamtleistung des Akkus gehen wir später noch ein.


Benchmarks

Ein Benchmark ist zwar nicht der beste Indikator für die Gesamtleistung eines Geräts, aber er ist eine quantifizierbare Zahl, anhand derer wir es mit anderen Smartphones vergleichen können. Daher habe ich die Speichergeschwindigkeit des Nokia 7.1 getestet und ihm einen Rechenbenchmark in Geekbench 4 Pro und schließlich auch einen Antutu-Benchmark gegeben. Die Ergebnisse sind beeindruckend (wenn auch etwas irreführend) und Sie können sie sich unten ansehen.

Die besten Ergebnisse stammen hier aus den Speichergeschwindigkeitstests, die zeigen, dass HMD Global den On-Device-Speicher nicht verbilligt hat – selbst wenn es sich um eMMC handelt. Der eMMC-Speicher leidet, wenn man im Grunde alles tut. Wenn Sie beispielsweise Musik herunterladen oder Anwendungen aus dem Google Play Store installieren, wird Ihr Gerät langsamer. Es ist nicht so, dass dies ein Problem ist, das nur beim Nokia 7.1 auftritt oder so, aber es ist erwähnenswert. Die meisten Geräte in dieser Preisklasse (einschließlich des zuvor erwähnten Xiaomi Redmi Note 5) werden dies haben eMMC-Speicher, es ist also nicht so, dass HMD Global hier schlechter abschneidet als andere Hersteller. Außerdem ist es unglaublich frustrierend: Aufgrund des eMMC-Speichers bedeutet der Versuch, einen Screenshot von etwas zu machen, dass man ein paar Sekunden warten muss, bis es gespeichert ist.

Im Vergleich zu anderen Geräten sind die Benchmark-Ergebnisse jedoch gut. Mein OnePlus 3 erreicht im Antutu-Benchmark tatsächlich etwas über 100.000 Punkte und nur die Single-Core-Leistung des OnePlus 3 übertrifft das Nokia 7.1 im Geekbench. Damit liegt ein in diesem Jahr auf den Markt gebrachtes Mittelklassegerät deutlich über einem Flaggschiff von vor fast drei Jahren, aber es gibt einen Vorbehalt. Die Speichergeschwindigkeit ist fast genauso wichtig wie die reine Rechenleistung, und wenn Ihr Speicher langsam ist, leidet das gesamte Gerät. Das Nokia 7.1 kann mehr rechnerisch als das OnePlus 3, wird jedoch durch die geringe RAM-Größe beeinträchtigt, die dazu führt, dass das System wiederholt Ressourcen vom langsamen Onboard-Speicher anfordern muss.

Deshalb können Benchmark-Ergebnisse irreführend sein, da sie andere Funktionen eines Smartphones nicht berücksichtigen. Die Benchmark-Ergebnisse stimmen jedoch mit dem überein, was ich gesehen habe, denn wenn die Dinge laufen, laufen sie im Allgemeinen gut. Wir haben dies in den Spiele-Benchmarks oben gesehen. Das Nokia 7.1 ist insgesamt ein angenehmes Erlebnis, wenn es um die Leistung geht. Wenn Sie in Europa sind, gibt es eine Reihe preisgünstiger Smartphones, die eine viel, viel bessere Leistung bieten als das Nokia 7.1. Wenn Wenn Sie sich in den USA befinden, wo dieses Telefon ohne Vertrag in Geschäften verkauft wird, gibt es nur sehr wenige, leicht erschwingliche Geräte, die auch nur annähernd mithalten können Leistung.


Akkulaufzeit des Nokia 7.1

Bei der Akkulaufzeit mangelt es dem Nokia 7.1 wirklich, und das liegt an seinem eher kleinen 3.060-mAh-Akku. Es fällt mir schwer, mich durch den Tag zu bringen, da ich zwischen 2 und 3 Stunden Bildschirm-Einschaltzeit habe. Das liegt an meiner täglichen Nutzung von Facebook Messenger, Snapchat und dem Surfen im Internet. Im Gegensatz dazu erreicht mein OnePlus 6 zwischen 4 und 5 Stunden Screen-on-Time. Dank des Schnellladestandards können Sie das Gerät bei Bedarf den ganzen Tag über relativ einfach aufladen, es ist jedoch kein echter Anwärter auf das Schnellladen. Ich habe herausgefunden, dass ich es innerhalb einer halben Stunde auf etwa 50 % bringen kann, wobei es eher anderthalb Stunden dauert, bis es vollständig gefüllt ist. Es ist sicherlich besser als normales Laden, aber es ist definitiv auch nicht das schnellste auf dem Markt.

Ein typischer Nutzungstag mit dem Nokia 7.1

Mir ist bewusst, dass die Bildschirm-Einschaltdauer nicht das A und O des Akkuverbrauchs ist, weshalb ich auch meine erweiterten Akkustatistiken wie die Anwendungsnutzung einbezogen habe. Es sollte hoffentlich ein Bild von der Art von Benutzer zeichnen, die ich bin. Wenn Sie dieselben Apps wie ich verwenden, werden Sie wahrscheinlich eine ähnliche Erfahrung machen. Ich würde mich als Power-User bezeichnen, was bedeutet, dass ich mein Telefon ziemlich viel ausnutze. Es kann sein, dass die Akkulaufzeit dieses speziellen Geräts für Sie in Ordnung ist. In diesem Fall ist daran nichts auszusetzen. Spielen wird man damit allerdings nicht, das ist sicher.

Was die Standby-Zeit angeht, ist sie völlig in Ordnung. Es ist nicht gut, aber auch nicht schlecht. Das beschreibt auch meine gesamte Erfahrung mit der Akkulaufzeit dieses Geräts. Daran ist überhaupt nichts Besonderes, aber gleichzeitig ist es auch nicht schädlich für das Telefon. Wenn Sie sich tagsüber in einer Situation befinden, in der es schwierig ist, an ein Ladegerät zu kommen, und Sie Ihr Telefon ziemlich häufig benutzen, dann ist dieses Telefon nicht das Richtige für Sie. Im College habe ich keine Probleme damit, mein Gerät in Hörsälen aufzuladen, daher war es für mich kein so großes Problem. Ich habe auch eine 20.000-mAh-Powerbank, die ich in meine Tasche stecke. Wenn ich also dringend eine Aufladung benötige, kann ich auch diese verwenden.

Bei der Akkulaufzeit ist das Nokia 7.1 nur durchschnittlich, nicht mehr und nicht weniger.


Nokia 7.1 Kamera und Video

Die Kamera des Nokia 7.1 hat mich an diesem Gerät am meisten überrascht. Obwohl es günstigere Geräte gibt, haben Android-One-Smartphones eine gewisse Geschichte überraschend gute Kameraqualität. Beim Nokia 7.1 ist es nicht anders, und der 12-Megapixel-Shooter mit f/1,8-Blende von ZEISS hat mich völlig begeistert. Das Gerät selbst ist eher durchschnittlich mit ein paar Highlights, und die meisten dieser Highlights liegen in der Kamera. HMD Global hat hier offensichtlich viel Arbeit in das Gerät gesteckt und ich bin sehr beeindruckt. Von den wunderschönen Fotos, die es aufnehmen kann, bis hin zur gut gestalteten Kameraanwendung ist dieses Gerät ein weiterer Kamerasieger in der Android One-Kategorie. Schauen Sie sich einige der Fotos an, die ich in der Galerie unten gemacht habe.

Wie Sie sehen, verfügt das Nokia 7.1 über eine hervorragende Fotoqualität bei Tageslicht. Die Farben sind gut definiert und die Fotos weisen eine angemessene Schärfe auf. Die hellen Teile des Fotos sind etwas übertrieben, und man könnte argumentieren, dass die Fotos ein wenig übertrieben sind zu gesättigt. Trotzdem ist es bei weitem kein Flaggschiff-Telefon und verhält sich daher mehr als angemessen. Die Kameraqualität ist eher hervorragend. Bei schlechten Lichtverhältnissen beginnen die Dinge jedoch zu verschwinden, was Sie in der Galerie unten sehen können.

Nokia 7.1 Schwaches Licht

Wie Sie sehen, ist es bei schlechten Lichtverhältnissen völlig anders. Die Fotos sind nicht schlecht, aber von deutlich schlechterer Qualität als ihre helleren Gegenstücke. Das ist jedoch in Ordnung, denn offensichtlich wird ein 349-Dollar-Smartphone bei schlechten Lichtverhältnissen nicht die gleiche Leistung erbringen wie beispielsweise das Huawei P20 Pro. Dennoch ist es erwähnenswert, dass dieses Gerät zwar über eine großartige Kamera verfügt, Sie jedoch in einigen Situationen Schwierigkeiten haben werden, großartige Fotos zu machen.

Wie ich bereits erwähnt habe, ist die Kameraanwendung selbst herausragend und bietet eine Vielzahl von Funktionen. Sie erhalten den Nokia Pro-Modus, der bei der Nokia Lumia-Serie seit jeher beliebt ist, sowie einige andere coole Funktionen. Im Live-Bokeh-Modus können Sie beispielsweise den Unschärfeeffekt vor der Aufnahme des Fotos nach Ihren Wünschen einstellen. Es gibt auch eine quadratische Fotooption für Instagram-Fotos und schließlich gibt es auch Google Lens-Unterstützung, sodass Sie das maschinelle Lernen von Google nutzen können, um Objekte in Ihrer Umgebung zu identifizieren. Es ist alles sehr cool. Nachfolgend können Sie sich einige Screenshots der mitgelieferten Kameraanwendung ansehen.

Video 1 – Schneller EIS-Test

Ich habe das obige Video eingefügt, da ich das Gefühl hatte, dass das EIS des Nokia 7.1 auf der horizontalen Achse besonders deutlich zu sehen ist, da das Gerät das Video dank seines kreiselbasierten EIS-Algorithmus relativ gut stabilisiert. Die Audioqualität ist auch ziemlich gut, für den Job auf jeden Fall brauchbar.

Video 2 – Draußen

Das Mikrofon verträgt den Wind gut und man kann die Durchsage über die Lautsprecher in diesem Bahnhof hören.

Die Videoqualität ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet und die Audioqualität des Mikrofons ist vollkommen akzeptabel.


Verschiedenes

Konnektivität

Dies ist der Teil, über den ich mir bei einem Smartphone immer Sorgen mache, da ich das Gefühl habe, dass die Konnektivität in den meisten Rezensionen nicht beachtet wird. Werde ich auf meinem Weg zur Arbeit jeden Tag eine konsistente Verbindung haben? Habe ich im ganzen Haus WLAN-Zugang? Das sind die Dinge, über die ich mir Sorgen mache, wenn es um die Konnektivität meines Smartphones geht, und zum Glück hat das Nokia 7.1 diesen Test ohne Probleme bestanden. Ich konnte sofort nach dem Einlegen meiner SIM-Karte eine Datenverbindung herstellen und traf in meinem Haus im ländlichen Irland auf drei Balken 4G LTE. Auf jeden Fall überhaupt nicht schlecht, und eine Art Verbindung blieb auf meinem Weg von und zur Universität bestehen. Es war nicht immer LTE (oder sogar HSDPA+), aber es war da, was mehr ist, als ich von manchen Geräten sagen kann.

Die WLAN-Abdeckung in meinem Haus ist ebenfalls in Ordnung, und es gibt keine Probleme, wenn ich am anderen Ende meines Hauses (ich wohne in einem Bungalow) das Signal verliere. Ich hatte auch nie das Gefühl, dass das Telefon über seinen Signalstatus gelogen hat, was ebenfalls ein großer Pluspunkt ist. Insgesamt ist dieses Gerät ein Gewinner, wenn es um die Signalstärke geht. Von mir gibt es keinerlei Probleme. Ich habe sogar Google Pay ausprobiert und es funktionierte einwandfrei und ich musste nicht noch einmal tippen oder so. Das ist mir sogar beim Flaggschiff OnePlus 6 passiert, daher hatte ich etwas Angst, dass es möglicherweise eine schlechte Leistung erbringt.

Audio

In einer Welt, in der die Kopfhörerbuchse aussterbt, lerne ich schnell, dafür dankbar zu sein bloß Existenz Hier kommt es eher auf die Kopfhörerbuchse als auf die gute Qualität an, die sie bietet. Der Kopfhöreranschluss des Nokia 7.1 funktioniert, und zwar einwandfrei. Beim Drehen des Kopfhörerkabels gibt es keine seltsamen Knistergeräusche, es wird ziemlich laut und insgesamt ist es einfach ein ziemlich gutes Erlebnis. Der einzelne, nach unten gerichtete Lautsprecher ist eher dürftig, aber viel mehr kann man von einem 349-Dollar-Smartphone eigentlich nicht erwarten. Es erfüllt seinen Zweck und das ist in etwa das, was man von ihm verlangen kann. Der Ton wird mäßig laut wiedergegeben, aber man darf nicht viel Klarheit von ihm erwarten.


Das Nokia 7.1 – Ihr Geld wert?

Zu Beginn dieses Abschnitts möchte ich sagen, dass die meisten positiven Rückmeldungen, die ich geben werde, hauptsächlich US-Lesern gelten. Der Preis des Nokia 7.1 ist außerhalb der USA angesichts der Fülle an Optionen von Xiaomi und sogar Honor viel schwieriger zu rechtfertigen. Das Nokia 7.1 kostet ab Europa 299 Euro, ein Xiaomi Redmi Note 5 mit gleichem Chipsatz, mehr RAM und größerem Bildschirm kostet rund 100 Euro weniger. Es ist einfach kein Wettbewerb.

In den USA sieht es jedoch etwas anders aus. Xiaomi-Geräte sind nicht so einfach zu importieren und auch die Bandunterstützung in den USA ist eher dürftig. Sie können ein OnePlus 6T günstig bei T-Mobile im Rahmen des Trade-In-Angebots kaufen oder sogar ein Flaggschiff aus dem letzten Jahr zum ungefähr gleichen Preis aus zweiter Hand, aber das ist auch schon alles. Wenn Sie ein brandneues Smartphone mit einer anständigen Kamera, einem guten Chipsatz und einer dauerhaften Verarbeitungsqualität zu einem relativ niedrigen Preis suchen Wenn Sie in der Region sind, dann ist das Nokia 7.1 genau das Richtige für Sie. Es bietet alles, von der Softwareunterstützung bis zur Stromversorgung, es gibt viele Gründe dafür Liebe das Nokia 7.1. Es ist in vielerlei Hinsicht überteuert, das lässt sich absolut nicht leugnen, aber auf einem Markt Das Nokia 7.1 ist bekannt für seine Verträge und seine hohen Preise außerhalb der Vertragslaufzeit und keineswegs eine schlechte Wahl.