Ein Klasse-B-Netzwerk ist eine Art von Netzwerk in der heute nicht mehr existierenden klassenweisen Netzwerkarchitektur. Die klassische Netzwerkarchitektur definiert eine Reihe von Netzwerkklassen: A, B, C, D und E. Netzwerke der Klasse B haben IP-Adressen zwischen 128.0.0.0 und 191.255.255.255. Das Classful-Netzwerksystem wird seit 1993 von CIDR (Classless Inter-Domain Routing) abgelöst.
Technipages erklärt das Klasse-B-Netzwerk
Die Klassen A, B und C stellten Unicast-Adressen für Netzwerke mit drei verschiedenen Netzwerkgrößen bereit. Klasse D war für Multicast-Netzwerke und der Klasse E-Adressbereich war für zukünftige oder experimentelle Zwecke reserviert. IP-Adressen haben 32 binäre Informationsbits, die in vier Oktett-Bytes aufgeteilt sind. Klasse-B-Netzwerke verwenden die ersten beiden Oktette, um die Netzwerknummer zu definieren, und die zweiten Oktette werden verwendet, um die in diesem Netzwerk verfügbaren Hostadressen zu beschreiben.
Klasse-B-Netzwerke werden als zwischen 128.0.0.0 und 191.255.255.255 definiert. In moderner CIDR-Schreibweise hätte ein Klasse-B-Netzwerk die Subnetzmaske /16, es gäbe insgesamt 16.384 mögliche Netzwerke und 65.536 mögliche individuelle Host-IP-Adressen pro Netzwerk. Vor der Einführung des Classful Networking Systems wurden IP-Adressen an Unternehmen in Blöcken verteilt, die zu Class A oder /8 wurden. Angesichts des Designs von IPv4-Adressen kann es nur 256 Klasse-A-Netzwerke geben, und so wurde das klassiche System als eine Möglichkeit angesehen, den verfügbaren IP-Adressraum durch die Verteilung kleinerer Netzwerke zu erhalten.
Allgemeine Verwendungen von Klasse-B-Netzwerken
- Ein Klasse-B-Netzwerk war ein Netzwerk, in dem bei allen Adressen die beiden höchstwertigen Bits auf 1 bzw. 0 gesetzt waren.
- Der Pool nicht zugewiesener Klasse-B-Adressen war schnell aufgebraucht.
- Sechzehn zusammenhängende Klasse-B-Netzwerke sind für private Netzwerkadressen reserviert.
Häufiger Missbrauch von Klasse-B-Netzwerken
- Klasse-B-Netzwerke sind die zweitbesten, sie haben nicht die gleiche Zuverlässigkeit wie Klasse-A-Netzwerke.