So fügen Sie der Kopfzeile der Schnelleinstellungen auf Google-, OnePlus- und Sony-Telefonen weitere Kacheln hinzu [Kein Root]

click fraud protection

Eine Anleitung zum Hinzufügen weiterer Kacheln zur Kopfzeile der Schnelleinstellungen auf Google Nexus- und Pixel-Telefonen, OnePlus 3/3T und Xperia-Telefonen mit Nougat.

Wenn Sie die Statusleiste Ihres Android-Telefons nach unten ziehen, werden wahrscheinlich einige Benachrichtigungen unter einer einzelnen Reihe von Kacheln für die Schnelleinstellungen angezeigt. Diese Zeile wird als Kopfzeile „Schnelleinstellungen“ bezeichnet, da sie nur die ersten paar Kacheln anzeigt, die im vollständigen Satz von QS-Kacheln verfügbar sind. Wenn Sie noch einmal nach unten ziehen, sehen Sie die vollständige Liste der QS-Kacheln, die Sie hinzugefügt haben. Schnelleinstellungen wurden offiziell zu AOSP hinzugefügt, beginnend mit Android 5.0 Lollipop (obwohl OEMs wie Samsung hatte bereits für mehrere Versionen eine eigene Form der Benachrichtigungsumschaltung verfügbar Lutscher).

Seitdem haben wir jedoch die Möglichkeit erhalten, QS anzupassen, indem wir die Symbole neu anordnen und Drittanbieter hinzufügen Kacheln zur QS-Liste hinzuzufügen, gibt es noch keine offizielle Methode, um die Anzahl der angezeigten Kacheln anzupassen (wieder,

Samsung hat Google den Kürzeren gezogen diesbezüglich). Durch die Verwendung einer versteckten Einstellung, die wir über ADB festlegen können, ist dies jedoch möglich Fügen Sie der Kopfzeile „Schnelleinstellungen“ weitere Kacheln hinzu.

Vielen Dank an Eli Irvin, der diese Screenshots für mich gesammelt hat!

Durch diese Änderung ändert sich nicht die Anzahl der Spalten oder Zeilen, die im vollständigen QS-Bereich angezeigt werden, den Sie sehen, wenn Sie zweimal auf der Statusleiste nach unten wischen (oder mit mehr als zwei Fingern nach unten ziehen). Soweit ich weiß, ist dies nur durch SystemUI-Änderungen möglich – was natürlich Root oder einen entsperrten Bootloader erfordert.

Das Ändern der Kopfzeile „Schnelleinstellungen“ funktioniert erfordert keinen Root-Zugriff, obwohl es nicht auf allen Geräten funktioniert. Wenn Ihr Gerät eingeschaltet ist Android 7.0+ und die zugrunde liegende Software nicht zu stark von AOSP geändert wurde, dann sollte dieser Trick auf Ihrem Telefon funktionieren. Das liegt daran, dass es auf einer Einstellungspräferenz basiert, die im SystemUI-Paket definiert ist (in AOSP finden Sie die Präferenz in aufgeführt). QuickQSPanel.java).

QuickQSPanel.java

/**
* Version of QSPanel that only shows N Quick Tiles in the QS Header.
*/
publicclassQuickQSPanelextendsQSPanel{
publicstaticfinal String NUM_QUICK_TILES = "sysui_qqs_count";

Dieser Codeausschnitt stammt von der AOSP-Seite, die ich oben verlinkt habe. Die Zeichenfolge NUM_QUICK_TILES definiert, wie viele QS-Kacheln in der Kopfzeile angezeigt werden. NUM_QUICK_TILES erhält seinen Wert von Einstellungen. Sicher Präferenz „sysui_qqs_count“, die wir ändern werden. Damit diese Änderung funktioniert, muss die Software auf Ihrem Telefon über diese Einstellung verfügen.

Google Nexus- und Pixel-Telefone können diese Modifikation nutzen, ebenso wie Sony Xperia- und OnePlus-Telefone. Benutzerdefinierte ROMs wie LineageOS funktionieren, zumindest auf meinem Nextbit Robin. Samsung- und Huawei-Telefone funktionieren mit dieser Einstellungsänderung nicht, aber wie bereits erwähnt, können Sie meiner folgen vorheriges Tutorial um die Größe des QS-Panels auf Samsung-Telefonen anzupassen.


Lernprogramm

Wie bereits erwähnt, benötigen Sie ADB-Zugriff, um diesen Befehl verwenden zu können. Laden Sie die herunter neueste ADB-Binärdatei für Ihr Gerät direkt von Google. Stellen Sie sicher, dass Sie das Recht haben Treiber installiert Damit Ihr Telefon von Ihrem Gerät erkannt wird. Gehen Sie zu Einstellungen -> Entwickleroptionen und aktivieren Sie das USB-Debugging. Öffnen Sie dann eine Eingabeaufforderung oder ein Terminal auf Ihrem Computer und geben Sie den folgenden Befehl ein:

adb devices

Ihr Computer versucht, ADB zu starten und prüft, ob angeschlossene Geräte erkannt werden. Möglicherweise wird auf Ihrem Telefon eine Aufforderung angezeigt, ADB-Zugriff auf Ihren Computer zu gewähren – akzeptieren Sie diese. Wenn Sie nun die Seriennummer Ihres Geräts in der Eingabeaufforderung sehen, ist alles in Ordnung.

Jetzt müssen Sie diesen Befehl eingeben, um die Anzahl der im QS-Header angezeigten Kacheln zu ändern:

adb shell settings put secure sysui_qqs_count N

Dabei ist N die Anzahl der Kacheln, die in der Kopfzeile angezeigt werden sollen. Wenn ich zum Beispiel nur 3 Kacheln angezeigt haben möchte:

adb shell settings put secure sysui_qqs_count 3

oder wenn ich 7 Kacheln angezeigt haben möchte:

adb shell settings put secure sysui_qqs_count 7

Wenn Sie zur Standardkonfiguration zurückkehren möchten, geben Sie einfach „5“ für N ein.


Auch wenn dies zugegebenermaßen eine recht kleine Änderung ist, ist es trotzdem schön, dass es auch ohne Root immer noch einige Möglichkeiten gibt, die Benutzeroberfläche zu ändern. Ich bin mir nicht sicher, warum Google diese Einstellung offen gelassen hat, damit wir sie ändern können, obwohl Sie nicht einmal wissen würden, dass sie verfügbar ist es sei denn, Sie haben in AOSP herumgestöbert, da diese Einstellung nicht aufgeführt wird, wenn Sie die verfügbaren Sicherheitseinstellungen auf Ihrem sichern Gerät. Ich hoffe, dass Google eine native Möglichkeit zur Größenänderung des gesamten QS-Panels hinzufügt, wie es Samsung tut, aber das wird wahrscheinlich ein Wunschdenken meinerseits bleiben.

Der Dank für diese Optimierung geht an XDA Senior Member paphonb Wer hat darüber in a gepostet? Thread im Dezember vergraben. Er ist der Entwickler des Benutzerdefinierte Navigationsleiste Anwendung, die es Ihnen ermöglicht Optimieren Sie die Navigationsleiste auf vielen Android 7.0+-Geräten ohne Root. Er und ich arbeiten an einer neuen Anwendung, die diese Optimierung und viele, viele weitere integrieren wird, damit Benutzer ohne Rootberechtigung alle versteckten Optimierungen erkunden können, die auf ihren Geräten verfügbar sind.