Netflix führt in Indien einen neuen Mobile+-Plan für 299 ₹ für HD-Streaming ein

click fraud protection

Netflix hat damit begonnen, in Indien einen neuen Mobile+-Tarif anzubieten, der 299 ₹ pro Monat kostet und Inhalte in hochauflösender Auflösung streamt.

Netflix plant die Einführung eines neuen speziellen Mobilfunktarifs für Benutzer in Indien. Die neue erschwingliche Option scheint ein weiterer Versuch des Streaming-Dienstes zu sein, sein Publikum im Land zu vergrößern. Berichten zufolge wird der neue „Mobile+“-Plan 299 ₹ pro Monat kosten und Abonnenten können Sendungen und Filme in HD-Auflösung (1080p) ansehen.

Im Gegensatz zum regulären Plan ist dieser auf jeweils nur einen Mobil-, Tablet- oder Computerbildschirm beschränkt. „Wir haben den Mobilfunkplan in Indien eingeführt, um es jedem mit einem Smartphone einfacher zu machen, Netflix zu genießen. Wir möchten sehen, ob den Mitgliedern die zusätzliche Auswahl, die Mobile+ bietet, gefällt. „Wir werden es nur dann langfristig einführen“, sagte ein Netflix-Sprecher Die Economic Times.

Derzeit verfügt Netflix über eine Einsteiger-Mobilfunktarif

das Abonnenten Einzelbildschirmzugriff in SD-Auflösung (Standard Definition oder 480p) für 199 ₹ pro Monat auf einem Smartphone oder Tablet bietet. Der Basic-Plan für 499 ₹ streamt Inhalte auch in SD-Auflösung und ermöglicht Benutzern den Zugriff auf die App auf einem Fernseher oder PC. Der Standardplan für 649 ₹ ermöglicht den Zugriff auf Inhalte auf einem Smartphone, Tablet, Fernseher oder PC mit bis zu zwei Bildschirmen gleichzeitig in HD-Auflösung. Schließlich gibt es den Premium-Plan für 799 ₹ pro Monat, der bis zu vier Bildschirmzugriffe gleichzeitig in UHD (4K-Auflösung) mit HDR bietet.

Der neue Mobile+-Plan kommt nur wenige Tage nach der indischen Regierung angekündigt eine neue Reihe von Richtlinien für Video-Streaming-Plattformen gemäß den Regeln für Informationstechnologie (Richtlinien für Vermittler und Ethikkodex für digitale Medien), 2021. Alle Streaming-Dienste in Indien, einschließlich Netflix, müssen sich an ein neues dreistufiges „selbstregulierendes“ Beschwerdebehebungssystem halten. Das Informations- und Rundfunkministerium übt die vollständige Aufsicht über den Prozess aus. Gemäß dem neuen System wird ein unabhängiges Selbstregulierungsgremium unter der Leitung eines pensionierten Obersten Gerichtshofs oder Richters des Obersten Gerichtshofs über inhaltliche Fragen entscheiden.