Diese App bringt Google Assistant auf Ihren Windows-, macOS- oder Linux-PC

click fraud protection

Es gibt keine offizielle Google Assistant-App für Windows, macOS oder Linux, aber das hat einen Entwickler nicht davon abgehalten, seinen eigenen Client zu erstellen.

Google Assistant ist auf vielen Geräten verfügbar, von Smartphones bis hin zu Displays für Automobile. Wäre es nicht schön, wenn es eine eigenständige App für Ihren PC gäbe? Google hat noch keine Assistant-App für den Desktop veröffentlicht, aber dank des Entwicklers Melvin L. Abraham, wir haben jetzt einen inoffiziellen Desktop-Client.

Erhältlich über GitHub, bringt die App Google Assistant auf Ihren Windows-, macOS- oder Linux-PC. Melvin baute den Client wie Discord und Spotify auf Electron auf und machte ihn im Wesentlichen zu einer schicken Web-App. Um es klarzustellen: Dies ist nicht offiziell von Google gemacht, Sie sollten also auf eigenes Risiko vorgehen. Aber die Belohnung, Google Assistant direkt auf Ihrem Desktop zu haben, könnte sich lohnen.

Da es sich nicht um eine offizielle App von Google handelt, ist der Einrichtungsprozess mit etwas Arbeit verbunden. Glücklicherweise ist es gut dokumentiert und enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Bildern. Sie müssen lediglich die App für Ihr Betriebssystem von der GitHub-Seite herunterladen und dann

Befolgen Sie diese Authentifizierungsschritte um Google Assistant zu verwenden.

Wir konnten dies erfolgreich auf einem Surface Pro Da es bei unserem Google-Konto authentifiziert ist, können wir Google Home-Geräte direkt von einem PC aus steuern. Natürlich könnten wir das genauso gut über ein Telefon oder einen intelligenten Lautsprecher tun, aber es ist praktisch, es direkt auf dem Desktop zu haben.

Android-PolizeiAnmerkungen dass Sie sich für ein Google Cloud-Konto registrieren müssen, um Melvins Google Assistant-App nutzen zu können. Sie registrieren im Wesentlichen Ihr eigenes Projekt bei Google, damit Sie die Assistant-API verwenden können Android-Polizei Warnungen könnten gegen die Nutzungsbedingungen von Google verstoßen. Das bedeutet, dass die App jederzeit nicht mehr funktionieren kann.

Nach erfolgreicher Installation auf Ihrem Gerät bietet der Assistant-Client eine ziemlich robuste Funktionalität. Und es gibt eine ganze Reihe von Einstellungen, die angepasst werden müssen, einschließlich der Möglichkeit, die App beim Start zu starten und das Design der App zu ändern. Allerdings ist es nicht perfekt und entspricht nicht ganz dem, was man von so etwas wie einem Smart Display erwarten würde. Entsprechend Android-Polizei, es gibt beispielsweise keinen Immer-Zuhören-Modus und die Funktion „Fortgesetzte Konversation“ ist inkonsistent. Aber es ist ein ziemlich solider Anfang.

Es ist unwahrscheinlich, dass Melvins Assistant-Client für den Desktop Google dazu inspirieren wird, etwas Eigenes zu entwickeln. Aber man kann träumen. Das nächste, was wir wahrscheinlich erreichen werden, ist Assistent unter Chrome OS– etwas, das Google bereits 2019 eingeführt hat.