In diesem Kampf lassen wir das TCL 20 Pro 5G gegen das OnePlus 9 Pro 5G antreten. Beide Telefone haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige wesentliche Unterschiede.
TCL brachte vor ein paar Wochen seine 20er-Serie in die USA. Die ursprünglich Anfang des Jahres angekündigte Serie umfasst die TCL 20 SE, TCL 20S und TCL 20 Pro 5G. Das TCL 20 Pro 5G ist das Top-Angebot der Gruppe, mit einem UVP von 499,99 US-Dollar zum Start. Wenn Sie über dieses Telefon nachdenken, fragen Sie sich vielleicht, wie es im Vergleich zu einem teureren Flaggschiff wie dem abschneidet OnePlus 9 Pro 5G.
Offensichtlich haben beide Telefone einiges gemeinsam. Wenn Sie sich nur die Namen ansehen, können Sie deutlich erkennen, dass beide zunächst einmal 5G-Unterstützung bieten. Aber die Ähnlichkeiten enden hier nicht. Beide Geräte verfügen über elegante Designs, schöne AMOLED-Displays und einen 4500-mAh-Akku. Andererseits ist das OnePlus 9 Pro fast doppelt so teuer wie das TCL 20 Pro. Lohnen sich die zusätzlichen 500 $ wirklich? Lass es uns herausfinden.
TCL 20 Pro 5G XDA-Foren || OnePlus 9 Pro 5G XDA-Foren
TCL 20 Pro 5G vs OnePlus 9 Pro 5G: Spezifikationen
Spezifikation | TCL 20 Pro 5G | OnePlus 9 Pro 5G |
---|---|---|
Abmessungen und Gewicht |
|
|
Anzeige |
|
|
Prozessor |
|
Qualcomm Snapdragon 888 |
RAM und Speicher |
|
|
Akku und Aufladen |
|
|
Sicherheit | Fingerabdrucksensor im Display | Fingerabdrucksensor im Display |
Selfie-Kamera |
|
|
Rückfahrkamera |
|
|
Kopfhöreranschluss |
|
|
Audio |
|
|
Konnektivität |
|
|
Software | Android 11 | Android 11 mit Oxygen OS |
Andere Eigenschaften |
|
|
Design und Anzeige
Wenn man das TCL 20 Pro 5G auspackt, sieht es sehr gut aus. Ich habe die Farbe Moondust Grey erhalten, aber ich persönlich liebe den Look von Marine Blue. Die geschwungenen Kanten auf beiden Seiten des Telefons sorgen für ein elegantes Aussehen, das mich ein wenig an das Galaxy S6 Edge erinnert. Auf der Rückseite erhalten Sie einen zweifarbigen Look mit einer glänzenden Oberfläche entlang der Kameraseite und einer matten Oberfläche an allen anderen Stellen.
Das OnePlus 9 Pro 5G hat ein sehr ähnliches Design. Die geschwungenen Kanten auf jeder Seite treffen nahtlos auf die Rückseite. Auf der Rückseite ist das OnePlus-Gerät etwas schlichter gehalten. Kein zweifarbiges Design, stattdessen erhalten Sie je nach Farboption eine schlichte glänzende oder matte Oberfläche. Das OnePlus-Logo ziert die Rückseite in der Mitte. Beide Geräte sehen nett aus, sind aber in einer Landschaft voller ähnlich aussehender Smartphones entschieden uninteressant.
Beim TCL 20 Pro liegen die vier Kamerasensoren vollständig unter dem Rückglas, sodass kein störender Kamerabuckel entsteht. Obwohl ich verstehe, dass Kamerabuckel manchmal notwendig sind, um die Fotoqualität zu verbessern, ist die schöne Ästhetik einer vollständig bündigen Rückseite erwähnenswert.
Mit dem OnePlus 9 Pro erhalten Sie einen beträchtlichen Kamerabuckel. Wenn Sie das Telefon auf einer ebenen Fläche ablegen, kann der Buckel beim Tippen zu Instabilität führen. Was die Designästhetik angeht, ist das ein Gewinn für TCL.
Dank der erwähnten Zweifarbigkeit liegt das TCL 20 Pro 5G auch ohne Hülle überraschend gut in der Hand fertig (obwohl ich beim Fotografieren des Telefons einen unbeabsichtigten Falltest durchgeführt habe, mehr dazu später). Meiner Erfahrung nach ist das Oneplus 9 Pro ohne Hülle unglaublich rutschig. Ich habe das Telefon zu Hause schon mehrmals fallen lassen, zum Glück nur auf den Teppich.
Diese geschwungenen Kanten sehen bei beiden Telefonen unglaublich gut aus, machen das Halten des Telefons jedoch in vielen Fällen etwas unbequem und ehrlich gesagt schwierig. Es ist praktisch unmöglich, unbeabsichtigte Kantenberührungen bei solch einer dramatischen Kurve zu verhindern, also ist das etwas, das man bedenken sollte. Aufgrund der scharfen Seiten kann es auch unangenehm sein, das Telefon über einen längeren Zeitraum zu halten.
Zwei herausragende Designmerkmale des TCL 20 Pro unterscheiden es wirklich vom OnePlus 9 Pro: eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse und ein IR-Blaster. Es ist seltsam, diesen Satz zu schreiben, wenn man bedenkt, wie häufig diese beiden Dinge noch vor fünf Jahren waren, aber heutzutage sieht man beides nicht wirklich bei Flaggschiff-Geräten. Ich genieße es wirklich, einen IR-Blaster zu haben. Es ist eine coole Funktion, deren Implementierung nicht viel kostet und die Ihrem Telefon einen Mehrwert verleiht. Xiaomi fügt seinem Telefon immer noch IR-Blaster hinzu, diese werden jedoch nicht offiziell in den USA verkauft, was das TCL 20 Pro zu einem der sehr seltenen Exemplare auf dieser Seite des Ozeans macht.
Was OnePlus betrifft, ist der Alarmschieberegler auf der rechten Seite des Telefons für viele Benutzer ein ziemlich großes Problem. Ich habe diese subtile Berührung immer als hilfreich empfunden, um die Benachrichtigungstöne den ganzen Tag über zu steuern.
TCL hat beim Display des TCL 20 Pro 5G wirklich alles gegeben. Der OLED-Bildschirm wird unglaublich hell und die Farbwiedergabe ist sehr gut. Selbst bei hellem Sonnenlicht im Freien waren die Blickwinkel durchaus akzeptabel. Im Vergleich zum OnePlus 9 Pro sehen Helligkeit und Farben etwas weniger beeindruckend aus, aber wir sprechen auch von einem Unterschied von 500 US-Dollar beim UVP der beiden Telefone. Die höhere Auflösung des OnePlus 9 Pro ist schön, aber das würde mich nicht wirklich in die eine oder andere Richtung beeinflussen.
Die größten Nachteile des TCL 20 Pro-Displays sind die Bildwiederholfrequenz und der „Sunlight Mode“, den TCL in die Software integriert hat. Die Bildwiederholfrequenz beträgt standardmäßig 60 Hz, was bei einem Gerät dieses Kalibers im Jahr 2021 enttäuschend ist. Die Funktion „Sonnenlichtmodus“ erhöht die Helligkeit im Freien, allerdings auf Kosten der Farbwiedergabe und Klarheit auf dem Bildschirm. Ich hatte erwartet, dass die Funktion der Helligkeitssteigerung von Samsung ähnelt, aber sie scheint überhaupt nicht so gut zu funktionieren.
Vor diesem Hintergrund hat TCL hier großartige Arbeit geleistet. Ich denke immer noch, dass OnePlus diese Kategorie mit der höheren Bildwiederholfrequenz, den schöneren Farben und dem helleren Panel gewinnt, aber es liegt näher dran, als man aufgrund des Preisunterschieds vermuten würde.
Leistung und Akkulaufzeit
Beim Vergleich dieser beiden Telefone fällt auf dem Datenblatt sicherlich die Prozessorkategorie auf. Hier ist das OnePlus 9 Pro mit dem Flaggschiff Snapdragon 888 im Inneren klar im Vorteil. Das TCL 20 Pro hingegen verfügt über den Snapdragon 750G, einen dezidierten Mittelklasse-Prozessor. In der Praxis ist der Vorteil bei der Erledigung alltäglicher Aufgaben jedoch nicht so offensichtlich.
Ich war mir nicht ganz sicher, was ich leistungstechnisch vom Snapdragon 750G erwarten sollte. Dieser Chip gelangt nicht sehr oft in die USA, daher ist dies das erste Mal, dass ich ein Telefon damit verwende. Generell war die Leistung beeindruckend. Das TCL 20 Pro 5G bewältigte jede App, die ich darauf warf, problemlos, einschließlich der beliebtesten Android-Spiele. Ich habe eine ganze Weile Asphalt 8 und PUBG gespielt, ohne dass es zu Problemen kam. Selbstverständlich meistert das OnePlus 9 Pro auch alle diese Spiele problemlos.
Ein Bereich, der mir auf dem TCL-Gerät Probleme bereitete, war Multitasking. Das Problem könnte an zu wenig RAM oder einfach an der fehlerhaften Geste des schnellen Wechsels von TCL liegen, aber beim Wechseln zwischen mehreren Apps kam es oft zu Verzögerungen. OnePlus bewältigt Multitasking viel besser, vielleicht der einzige Schlüsselbereich, in dem der Snapdragon 888 seine Muskeln spürbar spielen lässt.
Die Software ist ein weiterer großer Unterschied zwischen diesen beiden Geräten. Auf dem TCL 20 Pro erhalten Sie Android 11 mit der Benutzeroberfläche von TCL an der Spitze. Die Benutzeroberfläche sieht nicht unbedingt schlecht aus, aber es gibt eine Menge unnötiger Apps und Optionen, die keinen Sinn ergeben. Viele der TCL-Standard-Apps duplizieren Funktionen, die bereits von Google-Apps angeboten werden, die die meisten Nutzer ohnehin bevorzugen würden. Einige der App-Symbole verweisen auf reine Einstellungsseiten, wie etwa die NXTVISION-App, die auf die Einstellungsseite verweist, die Bild- und Videoverbesserungen auf Ihrem TCL-Gerät bietet.
Auf dem OnePlus 9 Pro läuft Oxygen OS 11 auf Android 11. Obwohl Oxygen OS in den letzten Jahren etwas aufgeblähter geworden ist, ist es immer noch um einiges schlanker als die Benutzeroberfläche von TCL. Die meisten Optionen und die allgemeine Benutzeroberfläche von Oxygen OS machen für mich Sinn, aber natürlich ist die Ästhetik der Software etwas subjektiv. Zumindest minimiert OnePlus die Anzahl der doppelt installierten Apps, was meiner Meinung nach jeder zu schätzen weiß.
Letztlich sind Software und Leistung zwei Kategorien, die OnePlus in diesem Kampf deutlich dominiert. Wenn Sie auf der Suche nach dem absolut reibungslosesten Erlebnis sind, sollten Sie sich eindeutig für das OnePlus 9 Pro entscheiden.
Was die Akkulaufzeit angeht, liegen beide Telefone ziemlich im Mittelfeld. Bei normaler Nutzung des TCL 20 Pro konnte ich jeden Tag etwa 5 bis 5,5 Stunden Bildschirmzeit einsparen. Das OnePlus 9 Pro ist mit etwa 6–7 Stunden Bildschirmzeit pro Tag nur geringfügig besser.
Normalerweise verwende ich mein Telefon für eine Mischung aus sozialen Medien, Arbeit (Slack, Outlook, Gmail, Asana, Recherche in Chrome), YouTube und Spotify. An den meisten Tagen habe ich auch etwa 30–45 Minuten mit Spielen auf diesen Geräten verbracht. Mit diesem Nutzungsmuster würde ich gegen 21 Uhr mit etwa 10–20 % Restmenge ankommen, was fast für einen ganzen Tag ausreicht. Ich würde definitiv sagen, dass die Akkulaufzeit bei beiden Geräten ein Schwachpunkt ist. Wenn Sie eines der Telefone mit dem vergleichen Samsung Galaxy S21 Ultra 5G oder Xiaomi Mi 11 Ultra, die Akkulaufzeit ist enttäuschend.
Zum Glück erhalten Sie beim TCL 20 Pro 5G eine Schnellladung von bis zu 18 W und beim OnePlus 9 Pro eine Warp Charge von 65 W. Warp-Laden ist das schnellste Laden, das ich persönlich an einem Telefon in den USA verwendet habe. Für ein Telefon unter 500 US-Dollar ist es schwierig, in dieser Kategorie mitzuhalten und gleichzeitig den Preis niedrig zu halten, aber die Ladegeschwindigkeit des TCL 20 Pro ist in dieser Preisklasse respektabel. So oder so, wenn Sie ein Vielnutzer sind, sollten Sie sich vielleicht einen schnappen tragbares Batterieladegerät passend zu einem dieser Telefone.
Kamera und Audio
Wenn man sich Android-Handys in der Preisklasse von 500 US-Dollar ansieht, ist die Kamera tendenziell die größte Schwäche. Die meisten Mittelklasse-Telefone können einfach keine sehr guten Fotos machen. Ehrlich gesagt übertrifft das OnePlus 9 Pro das TCL 20 Pro 5G in puncto Kamera deutlich.
Auch wenn die Kamera des OnePlus 9 Pro im Vergleich zu anderen Flaggschiffen über 1.000 US-Dollar ziemlich schwach ist, ist sie hier der klare Gewinner. Was ich meine, können Sie den Vergleichsaufnahmen oben und unten entnehmen, die größtenteils bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommen wurden.
Während das TCL 20 Pro technisch gesehen über ein Vier-Kamera-Setup verfügt, sind der Tiefensensor und die Makrokamera beide völlig nutzlos. Die Hauptkamera hat eine Auflösung von 48 MP, macht aber standardmäßig 12 MP-Binned-Aufnahmen. In der strahlenden Sonne Arizonas konnte ich ein paar schöne Aufnahmen machen, aber das war definitiv eher die Ausnahme als die Regel.
In Innenräumen sind die Ergebnisse mit durchweg gedämpften Farben und sehr geringen Details deutlich weniger beeindruckend. Im Flickr-Album unten können Sie sich einige Beispiele des TCL 20 Pro 5G ansehen.
Das OnePlus 9 Pro macht deutlich bessere Fotos, aber im Freien und bei guter Beleuchtung ist die Konkurrenz ziemlich nah dran. Den deutlichen Unterschied in Detail und Kontrast erkennt man auf den Fotos des OnePlus, die bei schwachem Licht aufgenommen wurden. Bei Innenaufnahmen ist der Unterschied sehr groß. Das TCL 20 Pro hat in mehreren Situationen große Schwierigkeiten, Details einzufangen. Das OnePlus 9 Pro gelingt es beispielsweise deutlich besser, die Konturen der Blätter in den Makroaufnahmen einzufangen. Schauen Sie sich die Beispiele des OnePlus 9 Pro in voller Auflösung im Flickr-Album unten an.
Der Ton des TCL 20 Pro 5G ist ordentlich. Der einzelne Lautsprecher an der Unterseite wird nicht annähernd so laut wie beim OnePlus 9 Pro, aber er ist besser als ich erwartet hatte. Bei beiden Geräten gibt es wirklich keinen Bass, aber auch bei hohen Lautstärken gibt es keine allzu großen Verzerrungen. Sie sollten auf beiden Telefonen recht zufrieden damit sein, Netflix oder YouTube anzusehen, aber keines von beiden ist außergewöhnlich, wenn es um den Ton geht. Besorgen Sie sich einen hochwertigen Kopfhörer für ernsthaftes Hören.
Abschluss
Keines der beiden Telefone bietet eine erstaunliche Akkulaufzeit, aber das OnePlus 9 Pro bietet bessere Software, ein helleres Display, eine hochwertigere Kamera und eine bessere Multitasking-Leistung. Wenn Ihnen diese Dinge 500 US-Dollar wert sind, ist das OnePlus 9 Pro mit Sicherheit die bessere Wahl.
OnePlus 9 Pro
Das OnePlus 9 Pro 5G bietet alles, was Sie sich von einem Flaggschiff wünschen können. Mit einer hervorragenden Kamera, einem beeindruckenden hochauflösenden Display und 5G ist dieses Telefon ein Biest. Es ist etwas teuer, aber man kommt auf seine Kosten.
Trotz einiger Mängel in den oben genannten Kategorien denke ich wirklich, dass das TCL 20 Pro 5G mit 499 US-Dollar ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, wenn Sie ein begrenztes Budget haben. In den USA gibt es nicht viele Telefone dieser Preisklasse mit einem so guten Display und einer Leistung, die Sie nicht zum Staunen bringt. Wenn Sie jedoch nach dem Endsieger in diesem Kampf suchen, ist es eindeutig das OnePlus 9 Pro 5G.
TCL 20 Pro 5G
Das Flaggschiff von TCL bietet beeindruckende Leistung und ein hervorragendes OLED-Display. Die Kamera und die Software lassen etwas zu wünschen übrig, aber für unter 500 US-Dollar ist dies ein Telefon, das eine Überlegung wert ist, wenn Sie ein begrenztes Budget haben.