Samsung Galaxy Z Fold 3 vs. Galaxy S21 Ultra: Die ultimativen Galaxien

click fraud protection

In diesem Vergleich schauen wir uns an, wie die beiden teuersten Handys von Samsung abschneiden: das Galaxy Z Fold 3 vs. Galaxy S21 Ultra.

Samsung ist unangefochtener Marktführer, wenn es um High-End-Android-Smartphones geht. Aber selbst wenn du es bist auf dem Markt für ein Samsung-Handy, es gibt viele Möglichkeiten. Einerseits bietet Samsung eine Reihe überzeugender Budget-Telefone wie die preisgünstige Galaxy-A-Serie an. Wenn Sie jedoch das Beste vom Besten wollen, haben Sie eigentlich zwei Möglichkeiten – die Galaxy Z Fold 3 oder der Galaxy S21 Ultra.

Natürlich unterscheiden sich diese beiden Telefone in vielerlei Hinsicht erheblich. Das Galaxy Z Fold 3 ist ein faltbares Gerät, das Elemente eines herkömmlichen Smartphones und eines kleinen Tablets kombiniert. Mit dem Galaxy S21 Ultra erhalten Sie ein eher traditionelles Slab-Smartphone, das jedoch alle erdenklichen praktischen Funktionen bietet. Beide Telefone sind außerdem unglaublich teuer, daher ist es sinnvoll, die beiden zu vergleichen und herauszufinden, welches am besten abschneidet.

Bedenken Sie, dass die Antwort auf die Frage, welches Telefon das beste ist, für jede Bevölkerungsgruppe unterschiedlich sein kann. In diesem Artikel gehen wir auf die Vor- und Nachteile jedes Telefons aus der Sicht des täglichen Gebrauchs ein.

Samsung Galaxy Z Fold 3 vs. Galaxy S21 Ultra: Spezifikationen. Zum erweitern klicken.

Samsung Galaxy Z Fold 3 vs. Galaxy S21 Ultra: Spezifikationen

Spezifikation Samsung Galaxy Z Fold 3 Samsung Galaxy S21 Ultra
Abmessungen und Gewicht
  • 158,2 x 128,1 x 6,4 mm (aufgeklappt)
  • 158,2 x 67,1 x 14,4 mm (gefaltet)
  • 9,56 Unzen (271,0 g)
  • 165,1 x 75,6 x 8,9 mm
  • 8,04 Unzen (229,0 g)
Anzeige
  • 7,6-Zoll-Hauptdisplay
  • 2208 x 1768 Pixel, Seitenverhältnis 22,5:18, 372 PPI
  • 6,2-Zoll-Cover-Display, 2268 x 832 Pixel
  • 120 Hz Bildwiederholfrequenz, Super AMOLED
  • 6,8" dynamisches AMOLED
  • 3200 x 1440 Pixel, 20:9-Verhältnis, 516 PPI
  • Anpassbare 120-Hz-Aktualisierung
Prozessor
  • Qualcomm Snapdragon 888
  • Octa-Core, 2840 MHz, Kryo 680, 64-Bit, 5 nm
  • Adreno 660
  • Qualcomm Snapdragon 888
  • Octa-Core, 2840 MHz, Kryo 680, 64-Bit, 5 nm
  • Adreno 660
RAM und Speicher
  • Bis zu 512 GB Speicher
  • 12 GB RAM
  • Bis zu 512 GB Speicher
  • Bis zu 16 GB RAM
Akku und Aufladen
  • 4400 mAh
  • Schnelles Laden, kabelloses Qi-Laden, umgekehrtes kabelloses Laden.
  • Verkabelt: 25,0 W; Kabellos: 11,0 W
  • 5000 mAh

  • Qualcomm Quick Charge 2.0, USB Power Delivery, Samsung Adaptive Fast Charging.
  • Qi- und Powermat-Kabelloses Laden, umgekehrtes kabelloses Laden
  • Verkabelt: 25,0 W; Kabellos: 15,0 W
Sicherheit Fingerabdrucksensor im Netzschalter Fingerabdrucksensor im Display
Selfie-Kamera
  • 4MP (unter Anzeige)
  • 10 MP auf dem Cover-Display
  • 40 MP (PDAF, HDR)
  • 3840 x 2160 (4K UHD) (60 fps)
Rückfahrkamera
  • Primär: 12 MP (Autofokus),
  • Sekundär: 12 MP (Tele, OIS)
  • Tertiär: 12 MP (Ultraweit, OIS)
  • Primär: 108 MP (OIS, Laser und PDAF)
  • Sekundär: 10 MP (Tele, OIS, PDAF)
  • Tertiär: 12 MP (Ultraweit, PDAF)
  • Quartär: 10 MP (Periscope, OIS, PDAF)
Kopfhöreranschluss
  • NEIN
  • NEIN
Audio
  • Ohrhörer, mehrere Lautsprecher
  • Dolby Atmos, aptX, aptX-HD
  • Ohrhörer, mehrere Lautsprecher
  • 32-Bit-DAC, Dolby Atmos, aptX, Dolby Digital, Dolby Digital Plus
Konnektivität
  • Typ-C, USB 3.2
  • Bluetooth 5.2
  • Dual-SIM und eSIM (international)
  • WiFi 6 2×2 MIMO (Dualband)
  • NFC
  • GPS
  • Typ-C, USB 3.2
  • Wi-Fi 6 2×2 MIMO (Dualband)
  • Dual-SIM und eSIM (international)
  • Bluetooth 5.2
  • NFC
  • GPS
Software  Android 11 mit One UI  Android 11 mit One UI
Andere Eigenschaften
  • Verfügbar in

    Phantomschwarz, Phantomgrün, Phantomsilber

  • S-Pen Fold Edition und neue S-Pen Pro-Unterstützung.
  • IPX8-Wasserbeständigkeit.
  • Erhältlich in Phantomschwarz, Silber und anderen marktexklusiven Farben.
  • IP68 Staub- und Wasserbeständigkeit
  • Nimmt 8K-Videos auf.

Zu diesem Vergleich: Ich habe das Galaxy S21 Ultra etwa sieben Monate lang als meinen täglichen Fahrer genutzt, bevor ich vor zehn Tagen auf das Galaxy Z Fold 3 umgestiegen bin. Bei beiden Geräten handelte es sich um Privatanschaffungen. Samsung hatte bei diesem Vergleich keinen Einfluss.

mehr lesen

Design

Das Galaxy S21 Ultra und das Galaxy Z Fold 3 unterscheiden sich hinsichtlich des Formfaktors grundlegend. Beide haben jedoch die Premium-Designsprache gemeinsam, die Sie von einem High-End-Samsung-Telefon erwarten würden. Das Galaxy S21 Ultra ist ein eher traditionelles Kompakttelefon, hat aber eine ansprechende Ästhetik. Das Telefon zeichnet sich durch klare Linien und eine subtile Rundung aus, die ihm einen unverwechselbaren Samsung-Look verleihen.

Der vielleicht umstrittenste Teil des Galaxy S21 Ultra aus optischer Sicht ist das Kameramodul. Manche Nutzer finden den riesigen Kamerabuckel auf der Rückseite etwas unansehnlich, aber ehrlich gesagt stört mich das nicht so sehr.

Dagegen ist das Galaxy Z Fold 3 ein ganz anderes Geschöpf. Im geschlossenen Zustand ist das Galaxy Z Fold 3 viel dicker, aber im zusammengeklappten Zustand liegt es viel schmaler in der Hand. Die matte Rückseite und das polierte Scharnier verleihen dem Galaxy Z Fold 3 einen sehr hochwertigen und futuristischen Look. Dieses Telefon sieht auch so aus, als würde es in ein schickes Restaurant auf der Met Gala gehören. Im aufgeklappten Zustand ist das Galaxy Z Fold 3 mit Sicherheit ein Hingucker. Nicht viele Telefone auf dem Markt werden Ihnen die Aufmerksamkeit verschaffen, die Sie erhalten würden, wenn Sie das Galaxy Z Fold 3 in der Öffentlichkeit verwenden. Auch der Kamerabuckel ist beim Galaxy Z Fold 3 deutlich kleiner, was manchen Leuten vielleicht etwas ausmacht.

Eines haben beide Telefone gemeinsam: das enorme Gewicht. Beide Telefone sind schwer, daran führt kein Weg vorbei. Dies kann je nach Einstellung sowohl ein Vor- als auch ein Nachteil sein. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, den ganzen Tag ein schweres Telefon in die Hand zu nehmen, vermittelt das Gewicht sicherlich ein Gefühl von Selbstvertrauen, Handwerkskunst und erstklassiger Verarbeitungsqualität. Andererseits können diese Telefone eine ziemliche Last sein, wenn man sie den ganzen Tag in der Tasche mit sich herumträgt. Wenn Sie das Gewicht nicht gewohnt sind, kann es auch zu einer Belastung führen, wenn Sie sie über einen längeren Zeitraum in der Hand tragen.

Während im Datenblatt steht, dass das Galaxy Z Fold 3 nur 1,52 Unzen schwerer ist als das Galaxy S21 Ultra, ist dieser Unterschied in der Praxis wirklich wichtig. Ich habe oft bewusst darüber nachgedacht, wie schwer das Galaxy Z Fold 3 ist, wenn es in meiner Tasche ist. Das habe ich noch nie bei nicht faltbaren Geräten gemacht und war auch nie ein Problem, wenn ich das Galaxy S21 Ultra jeden Tag mit mir herumtrage.

Beide Geräte verfügen über ein solides Metallgehäuse mit einer Vorder- und Rückseite aus Glas. Das Galaxy S21 Ultra verfügt auf der Rückseite über das widerstandsfähigere Gorilla Glass Victus, wodurch es deutlich widerstandsfähiger ist, wenn es herunterfällt. Glücklicherweise verfügen sowohl das Galaxy Z Fold 3 als auch das Galaxy S21 Ultra über Victus-Glas auf dem Frontdisplay, was die Kratzfestigkeit erhöht. Natürlich gibt es beim Fold 3 kein Victus-Glas auf dem Innendisplay, wodurch es immer noch etwas empfindlicher ist als der durchschnittliche Smartphone-Bildschirm.

Apropos Haltbarkeit: Beide Telefone haben jetzt eine IP-Einstufung, allerdings mit deutlich unterschiedlicher Bedeutung. Das Galaxy S21 Ultra ist staub- und wasserdicht nach IP68. Das bedeutet, dass es Staub, Schmutz und Sand standhält und einem Eintauchen bis zu einer maximalen Tiefe von 1,5 m für bis zu 30 Minuten standhält.

Das Galaxy Z Fold 3 hingegen ist nach IPX8 wasserdicht, d. h. es kann in etwas mehr als 1 m Wasser getaucht werden, sollte aber von Schmutz und Sand ferngehalten werden. Offensichtlich ist das Galaxy S21 Ultra immer noch das langlebigere der beiden Telefone. Sie können ein herkömmliches Slab-Telefon etwas rücksichtsloser behandeln als ein faltbares, und während das Mit dem Galaxy Z Fold 3 ist die Verbesserung von Jahr zu Jahr großartig, man muss es aber dennoch von dem fernhalten Strand.

Anzeige

Das Display ist mit diesen beiden Geräten schwer zu vergleichen, vor allem weil das Galaxy Z Fold 3 über zwei Bildschirme verfügt und das Galaxy S21 Ultra nur über einen einzigen Bildschirm. Das allein ist ein wichtiger Unterscheidungsfaktor und etwas, das Sie bei der Wahl zwischen diesen Telefonen natürlich berücksichtigen müssen. Lassen Sie uns zunächst über das Cover-Display des Galaxy Z Fold 3 sprechen.

Das Cover-Display des Galaxy Z Fold 3 ist 6,2 Zoll groß und sehr schmal. Dies ist natürlich beabsichtigt, da Sie das Cover-Display den ganzen Tag über hauptsächlich für schnelle Aktionen und Nachrichten verwenden. Eines der besten Upgrades des Galaxy Z Fold 3 ist die Hinzufügung der Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Die Bedienung des Cover-Displays ist unglaublich flüssig und das Display wird auch im Freien recht hell.

Mein einziger Kritikpunkt am Cover-Display ist, dass es für lange Tastatursitzungen immer noch zu schmal ist. Wenn Sie eine lange Nachricht oder E-Mail schreiben möchten, müssen Sie beim Galaxy Z Fold 3 trotzdem das Innendisplay öffnen, was in bestimmten Situationen ein Ärgernis sein kann.

Was den Innenbildschirm des Galaxy Z Fold 3 betrifft, erhalten Sie ein herrliches 7,6-Zoll-AMOLED-Panel, das auch über die adaptive Bildwiederholfrequenz von 120 Hz verfügt. Dank der neuen Under Display Camera (UDC) ist der Bildschirm außerdem noch immersiver. Während die Kamera aufgrund der Pixelung immer noch auffällt, ist sie eine nette Funktion zum Ansehen von Netflix oder YouTube. Helligkeit und Farben sind auf dem Innendisplay hervorragend, allerdings wirken einige Inhalte in bestimmten Apps immer noch gestreckt, was eher ein Softwareproblem ist.

Das Galaxy S21 Ultra verfügt über ein traditionelleres 6,8-Zoll-Dynamic-AMOLED-Display, das auch einen viel höheren PPI als das Galaxy Z Fold 3 aufweist. Wenn Sie beide Geräte nebeneinander stellen, werden Sie einen Unterschied in der Schärfe feststellen, der jedoch nicht wesentlich ist. Das Galaxy S21 Ultra hat außerdem eine höhere Spitzenhelligkeit, was angesichts der Helligkeit des Galaxy Z Fold 3 überraschend ist. Sie können tatsächlich einen erheblichen Unterschied erkennen, wenn Sie diese beiden Telefone nebeneinander in helles Außenlicht stellen.

Insgesamt verfügen beide Telefone über hervorragende Displays. Sie müssen wirklich entscheiden, ob Sie zwei Bildschirme benötigen oder ob der faltbare Formfaktor für Sie im Alltag geeignet ist. Wenn Sie mehr Wert auf ein Panel mit höherer Auflösung und besserer Spitzenhelligkeit als auf das faltbare Design legen, entscheiden Sie sich für das S21 Ultra.

Leistung und Akkulaufzeit

Was die Hardwareleistung angeht, sind sich diese beiden Telefone sehr ähnlich. Beide teilen sich den gleichen Snapdragon 888-Prozessor, die gleiche Grafik und 12 GB RAM. Es gibt buchstäblich nichts, was man diesen beiden Geräten entgegenwerfen kann, mit denen sie nicht umgehen können. Das Spielen macht auf beiden Handys Freude, obwohl ich dem Galaxy Z Fold 3 hier einen leichten Vorsprung geben würde, weil der größere Bildschirm AAA-Spiele viel intensiver macht. Dennoch können Sie jedes beliebte Android-Spiel mit maximalen Einstellungen spielen, ohne dass es zu Problemen oder Verzögerungen kommt.

Ein Punkt, an dem das Galaxy S21 Ultra meiner Meinung nach gewinnt, ist die Softwareoptimierung. In meiner Zeit mit dem Galaxy Z Fold 3 gab es immer noch einige Fehler, die dazu führten, dass Apps beim Wechsel vom Cover-Display zum Innendisplay und umgekehrt zwangsweise geschlossen wurden. Natürlich werden diese Fehler wahrscheinlich dadurch verstärkt, dass App-Hersteller ihre Geräte nicht für faltbare Displays optimieren. Samsung hat große Anstrengungen unternommen, um das One UI-Erlebnis auf dem Galaxy Z Fold 3 zu optimieren, aber ich denke immer noch Das Galaxy S21 Ultra ist die sicherere Wahl, wenn Sie sich nicht mit den Wachstumsschmerzen von Android auf einem faltbaren Gerät auseinandersetzen möchten Gerät.

Die Akkulaufzeit ist eines der größten Unterscheidungsmerkmale beim Vergleich dieser beiden Telefone. Auf meinem Galaxy S21 Ultra habe ich im Laufe der Lebensdauer des Geräts eine durchschnittliche Bildschirm-Einschaltzeit von etwa sieben bis acht Stunden erreicht. Ich belaste mein Telefon erheblich und nutze es oft täglich für 4K-Videos, viele Bilder, YouTube-Streaming und regelmäßige Social-Media-Funktionen. Natürlich muss ich für die Arbeit hier bei XDA auch oft die Spieleleistung testen, was meinen Akku noch mehr belastet. Mit dem Galaxy Z Fold 3 hatte ich das Glück, jeden Tag mehr als fünf Stunden Bildschirm-Einschaltzeit zu haben. Für mich ist das nicht schlimm, aber angesichts der hervorragenden Akkulaufzeit des S21 Ultra auch eine große Enttäuschung.

Samsung hat auch ein Problem mit dem Schnellladen seiner gesamten Telefonpalette. Obwohl ihr Ladegerät als „superschnelles“ Ladegerät gekennzeichnet ist, unterstützen sowohl das Galaxy Z Fold 3 als auch das Galaxy S21 Ultra nur das kabelgebundene Laden mit 25 W. Das ist wirklich nicht beeindruckend, wenn man bedenkt, dass andere Unternehmen derzeit Ladegeschwindigkeiten von über 60 W vorantreiben. Es ist auch seltsam, dass Samsung beim Galaxy S20 Ultra vom 45-W-Laden abgerückt ist. In beiden Fällen werden beide Geräte mit der gleichen kabelgebundenen Geschwindigkeit aufgeladen, sodass dies kein entscheidender Faktor ist. Leider lädt das Galaxy Z Fold 3 kabellos nur mit 11 W, während das Galaxy S21 Ultra mit 15 W etwas schneller ist.

Kamera und Audio

Wenn Sie sich wirklich zwischen diesen beiden Telefonen entscheiden müssen, wird die Kameraqualität ein wichtiger Faktor bei Ihrer Entscheidung sein. Das Galaxy Z Fold 3 verfügt technisch gesehen über fünf Kameras, drei auf dem Hauptmodul auf der Rückseite, eine auf dem Cover-Display für Selfies und eine UDC auf dem Innenbildschirm.

Weiterlesen: Alle neuen Kamerafunktionen des Samsung Galaxy Z Fold 3

Ehrlich gesagt ist der UDC schrecklich, daher lohnt es sich wirklich nicht, darüber nachzudenken, wenn man die Qualität mit dem Galaxy S21 Ultra vergleicht. Wenn Sie sich ein Galaxy Z Fold 3 zulegen, beschränken Sie Selfies am besten nur auf die Kamera auf dem Cover-Display. Das Galaxy S21 Ultra selbst verfügt außerdem über insgesamt fünf Kameras, vier auf dem Hauptmodul auf der Rückseite und eine Selfie-Kamera auf der Vorderseite.

Als ich zum Galaxy Z Fold 3 wechselte, hatte ich zunächst Bedenken, weil ich dachte, dass die Qualität der Rückkamera erheblich sinken würde. Zu meiner Überraschung kann das Galaxy Z Fold 3 in einer Reihe wichtiger Situationen tatsächlich gut mit der Kamera des Galaxy S21 Ultra mithalten. Insbesondere bei solider Innen- und Außenbeleuchtung ist die Leistung in etwa gleich. In einigen dieser Fälle schneidet das Galaxy Z Fold 3 tatsächlich etwas besser ab, mit besseren Details im Vordergrund und gelegentlich genaueren Farben.

Auch bei Porträtaufnahmen fangen beide Geräte hervorragende Details ein und auch bei gezoomten Aufnahmen mit dem Teleobjektiv ist die Qualität einigermaßen vergleichbar. Natürlich kann das Galaxy S21 Ultra diesen Zoom weit über das 10-fache hinaus erhöhen, was beim Galaxy Z Fold 3 die Grenze darstellt.

Der Bereich, in dem das Galaxy S21 Ultra die Nase vorn hat, sind Situationen mit wenig Licht. Nachts zu fotografieren ist mit dem Galaxy S21 Ultra viel schöner – ob Menschen, Objekte oder der Nachthimmel, alles sieht besser aus. Sie können deutlich den Unterschied in der Farbe erkennen, die am gemalten Himmel von Arizona bei Sonnenuntergang eingefangen wird. Insgesamt wirken Farben auf dem Galaxy S21 Ultra lebendiger und differenzierter. Sie werden auch feststellen, dass Objekte im Vordergrund etwas schärfer sind. Fotos in voller Auflösung finden Sie im beschrifteten Flickr-Album unterhalb der Galerien.

Auch die Selfie-Qualität ist beim Galaxy S21 Ultra im Allgemeinen um einiges besser. Auch hier schließe ich die UDC-Selfies vom Galaxy Z Fold 3 aus, da sie so schrecklich sind. Die Cover-Kamera des Galaxy Z Fold 3 macht zwar bei gutem Licht schöne Selfies, aber auch hier schneidet das Galaxy S21 Ultra bei schlechten Lichtverhältnissen besser ab. Beachten Sie, dass das Galaxy S21 Ultra auch 8K-Videos mit der Rückkamera und 4K-Videos mit der Selfie-Kamera aufnehmen kann. Wenn Sie Ihr Telefon für Videoaufnahmen nutzen, ist das Galaxy S21 Ultra in diesem Kampf klar im Vorteil.

Die Lautsprecherqualität ist bei beiden Geräten ein Highlight. Ich gebe dem Galaxy Z Fold 3 einen kleinen Vorteil, da sich der Klang bei aufgeklapptem Telefon weitreichender und eindringlicher anfühlt. Das Galaxy S21 Ultra ist definitiv eines der besseren Standardtelefone, wenn es um die Lautsprecherqualität geht, das sagt also viel. Beide Geräte verfügen über einen klaren Klang mit ordentlich Bass. Sie können Musik tatsächlich auf beiden Geräten streamen und müssen sich keine Sorgen machen, wenn Sie Ihre Kopfhörer verpassen.

Samsung Galaxy Z Fold 3 vs. Galaxy S21 Ultra: Fazit

Letztendlich sind das beide großartige Telefone. Welches Sie kaufen möchten, hängt wirklich von ein paar wichtigen Dingen ab. Formfaktor, Akkulaufzeit und Kameraqualität sind für mich die drei größten Unterscheidungsfaktoren.

Galaxy Z Fold 3 XDA-Foren || Galaxy S21 Ultra XDA-Foren

Wenn Sie unbedingt ein faltbares Telefon mit einem Tablet-ähnlichen Display benötigen, ist das Galaxy Z Fold 3 ein Kinderspiel. Es ist ein gut gebautes Gerät mit einer Reihe von Verbesserungen gegenüber früheren Generationen. Sie werden mit Ihrem neuen Telefon auf jeden Fall zufrieden sein, wenn Sie den Preis von 1.799 US-Dollar ertragen können, aber Sie können welche finden solide Angebote, um es etwas günstiger zu bekommen. Wenn Sie sich für das Galaxy Z Fold 3 entscheiden, sollten Sie dies unbedingt tun einen Fall abholen um Ihre Investition zu schützen.

Samsung Galaxy Z Fold 3
Samsung Galaxy Z Fold 3

Das Galaxy Z Fold 3 ist die neueste Version von Samsungs faltbarem Flaggschiff. Mit S-Pen-Unterstützung und verbesserter Haltbarkeit ist dies das bisher beste Fold.

Wenn Akkulaufzeit und Kameraqualität wichtiger sind als der faltbare Aspekt, sollten Sie unbedingt zum Galaxy S21 Ultra greifen. Dieses traditionellere Slab-Telefon hat eine deutlich längere Akkulaufzeit und die Kamera-/Videoqualität ist in vielerlei Hinsicht besser. Darüber hinaus ist das Galaxy S21 Ultra jetzt für 999 US-Dollar zu haben und damit deutlich günstiger als ein neues Galaxy Z Fold 3. Wenn Sie sich für das Galaxy S21 Ultra entscheiden, erhalten Sie außerdem Android 12 und Eine Benutzeroberfläche 4.0 Lange bevor es Besitzer eines Galaxy Z Fold 3 tun.

Samsung Galaxy S21 Ultra

Das Galaxy S21 Ultra ist das beste traditionelle Android-Handy, das Sie heute kaufen können. Es verfügt über alle Funktionen, die Sie sich wünschen können, und ist jetzt günstiger als je zuvor. Wenn Sie sich nicht für faltbare Geräte interessieren, ist dies das richtige Telefon für Sie.

Wofür haben Sie sich letztendlich entschieden: das Galaxy S21 Ultra oder das Galaxy Z Fold 3? Lass es uns unten in den Kommentaren wissen!