Lenovo ThinkPad T14 Gen 3 vs. HP EliteBook 840 G9: Welches kaufen?

click fraud protection

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den Vergleich zwischen Lenovo ThinkPad T14 Gen 3 und HP EliteBook 840 G9, um herauszufinden, welches Modell wir wählen sollten.

Der Lenovo ThinkPad T14 Gen 3 ist eines der neuesten Mainstream-Business-Notebooks auf dem Markt, das mit vielen anderen großartigen Laptops mithalten kann. Die neuen 2022-Varianten dieses Notebooks sind sowohl in Intel- als auch AMD-Varianten mit einem 14-Zoll-16:10-Display erhältlich. Wir haben das ThinkPad T14 Gen 3 bereits mit vielen Business-Notebooks dieses Jahres verglichen, nun ist es an der Zeit, es mit dem neuen EliteBook 840 G9 von HP zu vergleichen. Das EliteBook 840 G9 ist auch eine gute Option, wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das mit Intels neuen Alder-Lake-CPUs der 12. Generation ausgestattet ist. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den Vergleich zwischen Lenovo ThinkPad T14 Gen 3 und HP EliteBook 840 G9, um herauszufinden, welches Modell es ist besser.

Navigieren Sie durch diesen Artikel:

  • Spezifikationen
  • Leistung
  • Anzeige
  • Design & Anschlüsse
  • Welches solltest du kaufen?

Lenovo ThinkPad T14 Gen 3 vs. HP EliteBook 840 G9: Spezifikationen

Bevor wir mit dem Vergleich beginnen, werfen wir zunächst einen Blick auf die Spezifikationen der einzelnen Notebooks, um herauszufinden, was jedes einzelne davon zu bieten hat:

Spezifikation

Lenovo ThinkPad T14 Gen 3

HP EliteBook 840 G9

CPU

  • Bis zu Intel Core i7 vPro P- und U-Serie-Prozessoren der 12. Generation
  • Bis zu AMD Ryzen 6000 PRO Prozessoren (20 W)
  • Intel Core vPro-Prozessoren der 12. Generation basierend auf Intel EVO (nicht spezifizierte SKUs)

Grafik

  • Integriert
    • Intel UHD-Grafik (Core i3)
    • Intel Iris Xe-Grafik (Core i5 und Core i7)
    • AMD Radeon Graphics 600M (AMD-Variante)
  • Diskret (optional)
    • NVIDIA GeForce MX550
    • NVIDIA GeForce RTX 2050
  • Intel Iris Xe-Grafik

RAM

  • Bis zu 48 GB DDR4 Dual-ChannelEin gelöteter ChipEin SODIMM-Steckplatz
  • Bis zu 32 GB LPDDR5 6400 MHz (AMD-Variante)
  • Bis zu 64 GB 2xDDR5 Dual Channel, SODIMM (vom Benutzer aktualisierbar)

Lagerung

  • 256 GB, bis zu 1 TB
  • Bis zu 2 TB PCIe Gen 4 SSD

Anzeige

  • 14 Zoll 16:10 Full HD+ (1920 x 1200) IPS, entspiegelt, 300 Nits
  • 14 Zoll 16:10 Full HD+ (1920 x 1200) IPS, entspiegelt, 300 Nits, Touch
  • 14 Zoll 16:10 Full HD+ (1920 x 1200) IPS, geringer Stromverbrauch, entspiegelt, 400 Nits, 100 % sRGB
  • 14 Zoll 16:10 Full HD+ (1920 x 1200) IPS, Privacy Guard, entspiegelt, 500 Nits, 100 % sRGB
  • 14 Zoll 16:10 2,2K (2240×1400) IPS, entspiegelt, 300 Nits
  • 14 Zoll 16:10 Ultra HD+ (3840 x 2400) IPS, entspiegelt, entspiegelt, wischfest, 500 Nits, 100 % DCI-P3, HDR 400, Dolby Vision, Touch (AOFT)
  • 14-Zoll-Diagonale, 16:10, 1920 x 1200 IPS, blendfrei, 250 Nits
  • 14 Zoll Diagonale 16:10 1920 x 1200 IPS Blendfrei, geringer Stromverbrauch, 400 Nits mit HP Eye Ease
  • 14 Zoll Diagonale 16:10 1920 x 1200 IPS Anti-Glare mit HP Sure View Reflect und HP Eye Ease

Batterie

  • 39,3-Wh-Akku (nur integrierte Grafikkarte)
  • 52,5-Wh-Akku
  • 38 Wh oder 51 Wh
    • 45-W- oder 65-W-USB-C-Ladegerät

Häfen

  • 2 x Thunderbolt 4 (Intel-Variante) / USB Typ-C
  • 2 x USB Typ-A (USB 3.2 Gen 1)
  • 1 x HDMI 2.0b
  • 1 x RJ45-Ethernet
  • 3,5-mm-Kombi-Kopfhöreranschluss
  • SIM-Kartensteckplatz
  • 2 x Thunderbolt 4 mit USB4 Typ-C
  • 2 x USB Typ-A
  • 1 x HDMI 2.0
  • 1 x Nano-SIM-Steckplatz
  • 3,5-mm-Kombi-Kopfhöreranschluss

Audio

  • Dolby Audio-Lautsprechersystem mit Dolby Voice
  • Zwei Mikrofone
  • Stereo Lautsprecher

Webcam

  • 720p HD-Kamera
  • 1080p Full HD-Kamera
  • 1080p Full HD-Kamera + IR-Kamera
  • 5-MP-Kamera mit automatischer Gesichtserkennung

Sicherheit

  • Fingerabdruckleser (im Netzschalter)
  • Optional: IR-Kamera
  • Fingerabdruckleser (optional)

Konnektivität

  • Wi-Fi 6E
  • Bluetooth 5.2
  • 4G LTE (Cat4/Cat16/Cat20)
  • Wi-Fi 6E
  • Bluetooth 5.2
  • LTE-Advanced Pro (Cat 16), Intel 5000 5G

Größe (BxTxH)

  • 317,7 x 226,9 x 17,9 mm (12,51 x 8,93 x 0,70 Zoll)
  • 316 x 224 x 19,2 mm (12,44 x 8,82 x 0,76 Zoll)

Gewicht

  • Weniger als 3 Pfund
  • Beginnt bei 1,362 kg (3 Pfund)

Preis

  • Die AMD-Variante beginnt bei 1.299,99 $
  • Die Intel-Variante beginnt bei 1.399,99 $
  • TBA

Lenovo ThinkPad T14 Gen 3 vs. HP EliteBook 840 G9: Leistung

Sowohl mit dem Lenovo ThinkPad T14 Gen 3 als auch mit dem HP EliteBook 840 G9 erhalten Sie Intels neue mobile Alder-Lake-CPUs der 12. Generation. HP hat die genauen SKUs, die es für das EliteBook 840 G9 verwendet, noch nicht bekannt gegeben, aber wir wissen, dass das Lenovo ThinkPad T14 Gen 3 sowohl mit Intels mobilen Chips der 12. Generation der P- als auch der U-Serie erhältlich ist. Bemerkenswert ist, dass Sie das ThinkPad T14 Gen 3 auch mit AMDs neuem kaufen können Ryzen 6000-Serie PRO-Prozessoren. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Notebook mit AMD-Prozessor sind, wissen Sie bereits, welches Sie wählen sollten. Wir werden nach weiteren Ankündigungen von HP Ausschau halten, um zu sehen, welche Prozessoren sie für das EliteBook 840 G9-Notebook verwenden. Wir gehen davon aus, dass sie auch die neuen Alder-Lake-Mobilchips der P-Serie von Intel verwenden werden. Diese neuen Prozessoren haben eine Standard-TDP von 28 W. Die Prozessoren der U-Serie hingegen haben standardmäßig eine TDP von 15 W oder 9 W. Wir empfehlen Ihnen, sich unsere anzusehen Vergleich der Prozessoren der Intel P-Serie und der U-Serie um mehr über den Leistungsunterschied zwischen diesen Chips zu erfahren.

Es besteht auch eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass einige Modelle des EliteBook 840 G9 mit Prozessoren der U-Serie von Intel ausgestattet sind. Wir sagen das, weil einige Modelle dieses Notebooks mit einem relativ kleineren 38-Wh-Akku ausgestattet sind, im Gegensatz zum größeren 51-Wh-Gerät. Was den Grafikchip betrifft, bietet Ihnen Lenovo mit den Intel-Varianten des ThinkPad T14 Gen 3-Notebooks optional auch diskrete Grafikchips an. Zusätzlich zu den integrierten Grafikchips von Intel haben Sie die Möglichkeit, zwischen der NVIDIA GeForce MX550 und der NVIDIA GeForce RTX 2050 zu wählen. Das EliteBook 840 G9 hingegen scheint nur über die integrierten Grafikchips von Intel zu verfügen.

Was den Arbeitsspeicher und die Datenspeicherung betrifft, erhalten Sie mit den Intel-Varianten des ThinkPad T14 Gen 3-Notebooks bis zu 48 GB DDR4-Speicher. Die AMD-Varianten können nur mit bis zu 32 GB konfiguriert werden, dafür erhalten Sie LPDDR5-Speicher mit einer Frequenz von bis zu 6400 MHz, im Gegensatz zu DDR4. Das HP EliteBook 840 G9 hingegen kann mit bis zu 64 GB DDR5-Speicher konfiguriert werden. Mit dem EliteBook 840 G9 erhalten Sie also nicht nur mehr Speicher, sondern auch die neuesten DDR5-Module. Sie können das EliteBook 840 G9 auch mit bis zu 2 TB PCIe NVMe SSD-Speicher konfigurieren, während alle Modelle des ThinkPad T14 Gen 3 auf 1 TB begrenzt sind.

Es ist schwer zu sagen, welches Notebook insgesamt eine bessere Leistung erbringen wird, wenn man nur die Spezifikationen berücksichtigt, aber es lohnt sich Dabei wird erwähnt, dass diejenigen, die mit Intels Chips der P-Serie ausgestattet sind, zwangsläufig eine bessere Leistung erbringen als die relativ leistungsschwachen U-Serie. Es wird interessant sein zu sehen, wie die Intel- und AMD-Varianten des ThinkPad T14 Gen 3 im Vergleich zueinander abschneiden, da AMD auch einige Verbesserungen an seinen neuen Chips der Ryzen 6000-Serie vorgenommen hat.

Bevor wir mit dem nächsten Abschnitt fortfahren, sei darauf hingewiesen, dass es sich bei jedem Notebook um Akkus mit nahezu gleicher Kapazität handelt. Beim ThinkPad T14 Gen 3 haben Sie die Möglichkeit, zwischen einem 39,3-Wh- und einem 52,5-Wh-Akku zu wählen. Wer sich für die Variante ohne separaten Grafikchip entscheidet, erhält einen kleineren Akku. HP bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, zwischen einem 38-Wh- und einem 51-Wh-Akku für das EliteBook 840 G9 zu wählen. Wir gehen davon aus, dass die mit U-Serie-Chips betriebenen Varianten über einen kleineren Akku verfügen werden, obwohl es hierzu noch keine offizielle Bestätigung gibt.

Anzeige

Was das Display angeht: Beide Laptops in diesem Vergleich verfügen über 14-Zoll-Panels im 16:10-Format. Tatsächlich können Sie zwischen mehreren Varianten dieses 14-Zoll-Panels wählen. Im Fall von Lenovo haben Sie die Möglichkeit, zwischen Touch- und Non-Touch-Panels zu wählen. Es gibt auch eine Ultra HD+-Variante mit Touchscreen, bis zu 500 Nits Helligkeit, Unterstützung für HDR400 und mehr. Während das HP EliteBook 840 G9 auch mit einigen Anzeigeoptionen erhältlich ist, stehen Ihnen nur Non-Touch-Optionen mit höherer Spitzenhelligkeit zur Verfügung. Uns gefällt, dass beide Laptops über ein größeres Panel mit einem Seitenverhältnis von 16:10 verfügen, wie es im Fall von bevorzugt wird Business-Notebooks aufgrund der größeren vertikalen Bildschirmfläche, sodass Sie mehr von einer Webseite oder einem anderen lesen können dokumentieren.

Aber wenn wir hier einen Gewinner bei den Anzeigeoptionen auswählen würden, dann wäre es unserer Meinung nach das ThinkPad T14 Gen 3 überlegen aufgrund all der Optionen, die es bietet, insbesondere dem schärferen 2,2K und Ultra HD+ Varianten. Das heißt nicht, dass das HP EliteBook 840 G9 ein schlechtes Display hat. Sie haben die Möglichkeit, zwischen einem helleren Panel und zusätzlichen Funktionen wie HP Sure View zu wählen. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wissen: Mit HP Sure View können Sie einen Datenschutzmodus aktivieren, der bei schräger Betrachtung bis zu 95 % des sichtbaren Lichts reduziert. Es handelt sich um eine großartige Datenschutzfunktion, die dem Notebook im Unternehmensbereich einen Mehrwert verleiht.

HP EliteBook 840 G9

Was die Webcam betrifft, bietet das Lenovo ThinkPad T14 Gen 3 die Möglichkeit, zwischen einer 720p-HD- oder einer 1080p-FHD-Kamera zu wählen. Nur die 1080p-Version verfügt über eine optionale IR-Unterstützung, das sollten Sie im Hinterkopf behalten. Das ist nicht unbedingt ein Problem, da Sie auch einen Fingerabdruckscanner erhalten, der in den Netzschalter integriert ist. HP verwendet eine 5-Megapixel-Kamera mit HP Auto Frame, einer bekannten Funktion, die sicherstellt, dass Sie immer im Bild sind, egal wie Sie sich bewegen. Das Unternehmen verwendet für das EliteBook 840 G9 eine „neue“ 5-MP-Kamera, sodass Sie im Vergleich zum Gegenstück der letzten Generation eine etwas bessere Qualität erwarten können. Es fehlt zwar die IR-Unterstützung, Sie erhalten jedoch optional einen Fingerabdruckleser zur Authentifizierung.

Design & Anschlüsse

Lenovo ThinkPad T14 Gen 3

Wenn Sie einen dünneren und leichteren Laptop kaufen möchten, ist das ThinkPad T14 Gen 3-Notebook unserer Meinung nach die richtige Wahl. Es ist 0,70 Zoll dick und wiegt weniger als 1,36 kg. Das HP EliteBook 840 G9 hingegen ist mit 0,76 Zoll und einem Gewicht ab 1,362 kg etwas dicker. Was die Ästhetik betrifft, weist das ThinkPad T14 Gen 3 das klassische ThinkPad-Erscheinungsbild auf. Es ist in zwei Farbvarianten erhältlich – Storm Grey und Thunder Black. Die Thunder Black-Variante verfügt optional über eine antimikrobielle Oberflächenbehandlung. Das HP EliteBook 840 G9 scheint nur in einer silbernen Ausführung erhältlich zu sein. Bei anderen Notebooks der EliteBook-Serie gibt es mehr Farboptionen, hier scheint das jedoch nicht der Fall zu sein.

Was die Anschlüsse betrifft, so sind wir der Meinung, dass beide Laptops eine ordentliche Auswahl an Anschlüssen bieten. Das Lenovo ThinkPad T14 Gen 3 verfügt über zwei USB-Typ-C-Anschlüsse (Thunderbolt 4 bei Intel-Varianten), zwei USB-Typ-A-Anschlüsse, ein HDMI 2.0b-Anschluss, ein RJ45-Ethernet-Anschluss, eine 3,5-mm-Kombi-Kopfhörerbuchse und eine SIM-Karte Slot. Das HP EliteBook 840 G9 verfügt über zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse, zwei USB-Typ-A-Anschlüsse, einen einzelnen HDMI 2.0-Anschluss, einen Nano-SIM-Steckplatz und eine 3,5-mm-Kombibuchse. Für die kabelgebundene Internetverbindung fehlt Ihnen im Wesentlichen der RJ45-Ethernet-Anschluss des EliteBook 840 G9-Notebooks. Beide Laptops verfügen über SIM-Steckplätze, das ThinkPad T14 Gen 3 unterstützt jedoch nur 4G LTE, während das HP EliteBook 840 G9 auch über 5G-Konnektivität verfügt. Zu den weiteren Konnektivitätsoptionen beider Geräte gehören Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2.

Welches solltest du kaufen?

Wie viele andere Vergleiche stimmt auch dieser sehr gut überein. Wenn Sie eines dieser neuen Business-Notebooks kaufen, wissen Sie bereits, was Sie bekommen – Sie erhalten das Neueste Generation-Prozessor, ein relativ dünner und leichter Formfaktor, eine gute Auswahl an Anschlüssen, gute Konnektivitätsoptionen und mehr. Beide Laptops bieten Ihnen die Grundlagen, aber es gibt einige Aspekte, in denen einer besser ist als der andere. Das ThinkPad T14 Gen 3 beispielsweise ist bei den Intel-Varianten auch mit AMD-Prozessoren und separaten Grafikchips ausgestattet. Sie erhalten außerdem mehr Anzeigeoptionen, einschließlich einer Ultra HD+ Touch-Variante. Das ThinkPad T14 Gen 3 verfügt außerdem über einen RJ45-Ethernet-Anschluss, der beim EliteBook 840 G9-Notebook ebenfalls fehlt.

Das heißt nicht, dass das EliteBook 840 G9 auf jeden Fall ein schlechtes Notebook ist. Dieses Gerät ist außerdem mit Intels neuen Alder-Lake-Mobilchips der 12. Generation ausgestattet, verfügt über ein 14-Zoll-Panel mit einem Seitenverhältnis von 16:10, eine gute Anzahl von Anschlüssen und Unterstützung für 5G-Konnektivität. HP hat die Preis- und Verfügbarkeitsdetails des EliteBook 840 G9-Laptops nicht bekannt gegeben, wir tun dies jedoch Beachten Sie, dass das ThinkPad T14 Gen 3 bei 1.299 US-Dollar für die AMD-Varianten und 1.399 US-Dollar für die Intel-Variante beginnt Varianten.

Lenovo ThinkPad T14 Gen 3
Lenovo ThinkPad T14 Gen 3

Das Lenovo ThinkPad T14 Gen 3 Notebook ist mit Intels neuen vPro-Prozessoren der 12. Generation oder AMDs Ryzen 6000 PRO-Serienprozessoren ausgestattet.

HP EliteBook 840 G9
HP EliteBook 840 G9

Das HP EliteBook 840 G9 ist ein Premium-Business-Laptop mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten, darunter Extras wie 5G und Tile-Integration.

Siehe bei HP

Wenn Sie keinen dieser Laptops interessant finden, werfen Sie unbedingt einen Blick auf einige unserer anderen Sammlungsartikel, einschließlich des beste ThinkPad-Notebooks und das beste HP Laptops, um zu sehen, ob Sie dort noch andere Optionen finden können.