Realme 3 Pro wurde in Indien als Nachfolger von Realme 2 Pro eingeführt

click fraud protection

Realme hat das Realme 3 Pro mit 25-MP-Selfie-Kamera, einem 64-MP-Ultra-HD-Modus und Snapdragon 710 zum Preis von 13.999 ₹ angekündigt.

Realme, ein Spin-off von OPPO, ist kaum ein Jahr alt, stellt Xiaomi jedoch seit seiner Einführung in Indien vor eine große Herausforderung. Obwohl Realme ein Neuling ist, hat es sehr schnell Fahrt aufgenommen und erfolgreiche Verkaufszahlen wie 2 Millionen Realme 2 Pro-Einheiten in zwei Monaten oder eine halbe Million Realme 3-Einheiten in drei Wochen verzeichnet. Nun will Realme mit dem Realme 3 Pro – einem direkten Konkurrenten des Redmi Note 7 Pro – das Wachstum und die immense Popularität von Xiaomi stören.

Nach wochenlangen Neckereien und kontroversen Vergleichen mit dem Redmi Note 7 Pro wurde Realme 3 Pro heute in Indien offiziell für einen Preis von 13.999 ₹ angekündigt. Das Realme 3 Pro, der Nachfolger des Realme 2 Pro und nicht des Realme 3, soll mit seiner Leistung, beeindruckenden Kameras und einem attraktiven Preis die Jugend begeistern. Die preisgünstigen Spezifikationen werden durch ein charismatisches Design – eine Mischung aus Konturlinien und Farbverläufen – ergänzt, das laut Realme von den Kurven einer Rennstrecke inspiriert wurde. Auf der Vorderseite befindet sich ein 6,3-Zoll-Full-HD+-LCD-Display mit einer winzigen Wassertropfenkerbe und Gorilla Glass 5-Schutz.

Das Realme 3 Pro wird von einem Snapdragon 710-Chipsatz angetrieben, den Realme als besser als den Snapdragon 675 im Redmi Note 7 Pro anpries, zusammen mit Optionen zwischen 4 GB und 6 GB RAM. Käufer haben außerdem die Möglichkeit, bis zu 128 GB internen Speicher zu wählen, der auf bis zu 256 GB erweitert werden kann. Eine der Funktionen, mit denen Realme geprahlt hat, ist die Fähigkeit des Realme 3 Pro, Fortnite Mobile auszuführen, was Xiaomi noch für das Redmi Note 7 Pro evaluiert. Das 3 Pro führt PUBG standardmäßig auch mit hohen Einstellungen aus, sodass es auf jeden Fall junge Benutzer ansprechen dürfte.

Für die Fotografie ist das Realme 3 Pro auf der Rückseite mit zwei 16MP+5MP-Kameras ausgestattet. Der Hauptsensor ist ein Sony IMX519 – derselbe wie beim OnePlus 6T, was vor allem angesichts des Preisunterschieds zwischen den beiden Smartphones durchaus attraktiv ist. Mithilfe von Softwareoptimierungen kann das Realme 3 Pro auch Bilder mit 64 MP aufnehmen. Der Sekundärsensor ist praktisch für die Tiefenmessung. Mittlerweile befindet sich auf der Vorderseite eine 25-MP-Kamera mit einer f/2.0-Blende. Die Kamera ist in der Lage, 64 MP „Ultra HD“-Bilder aufzunehmen, die aus vier 16 MP-Aufnahmen bestehen, sowie Videomodi einschließlich 4K-Aufnahme mit EIS und 960 fps Zeitlupe.

Ein weiterer attraktiver Aspekt des Realme 3 Pro ist die Unterstützung des VOOC-Ladens von OPPO mit 20 W. Realme sagt, dass Benutzer damit den 4.045-mAh-Akku in etwas mehr als einer Stunde aufladen können. Gleichzeitig soll der energieeffiziente Snapdragon 710 dabei helfen, den Akku im Standby-Modus zu schonen.

Nach der Ankündigung fühlt sich das Realme 3 Pro wie ein zu gutes Smartphone für seinen Preis an, aber wir werden es in unserem ausführlichen Testbericht ausführlich testen. Realme schreckte nicht davor zurück, auf Xiaomi zurückzuschlagen, aber wir warten ab, um herauszufinden, welches Gerät das eigentliche „echte Pro“ ist.

Kategorie

Realme 3 Pro

Realme C2

Dimensionen und Gewicht

156,8 x 74,2 x 8,3 mm, 172 g

154,3 x 73,7 x 8,5 mm, 166 g

Anzeige

6,3 Zoll, 2340 x 1080, FHD+ (408 ppi), Gorilla Glass 5

6,1 Zoll, 1560 x 720, HD+ (282 ppi), Gorilla Glass 3

Rückfahrkameras

  • 16 MP Sony IMX519, f/1.7, Ultra HD-Modus mit 64 MP Bildern
  • 5MP GC5035, f/2.4
  • 4K@30fps, 1080p@30/120fps
  • 720p Zeitlupe bei 960 Bildern pro Sekunde
  • EIS
  • 13 MP, f/2.2
  • 2MP, f/2.4
  • 1080p, 720p
  • 480p Zeitlupe bei 80 Bildern pro Sekunde

Vordere Kamera

  • 25 MP, f/2.0
  • 1080p-Aufnahme mit 30 Bildern pro Sekunde
  • 5 MP, f/2.0
  • 1080p-Aufnahme

Mobile Plattform

CPU: Qualcomm Snapdragon 710 (2 x 2,2 GHz Kryo 360 Gold und 6 x 1,7 GHz Kryo 360 Silver) GPU: Adreno 616

CPU: MediaTek Helio P22 (8 x 2,0 GHz Cortex A53)GPU: PowerVR GE8320

RAM

4/6 GB; 8 GB erwartet

2/3 GB

Lagerung

64/128 GB

16/32 GB

Häfen

Micro-USB, 3,5-mm-Kopfhöreranschluss

Micro-USB, 3,5-mm-Kopfhöreranschluss

Konnektivität

Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Dualband, LTE, Bluetooth 5.o, A-GPS, GLONASS, UKW-Radio

Wi-Fi 802.11 b/g/n, LTE, Bluetooth 4.2, A-GPS, GLONASS, UKW-Radio

Sicherheit

Auf der Rückseite montierter Fingerabdruckscanner, Gesichtsentriegelung

Gesichts Entsperrung

Batterie

4.045 mAh, 5 V/4 A VOOC 3.0 Schnellladung

4.000 mAh, 5 V/1 A Aufladung

Software

ColorOS 6 basierend auf Android 9.0 Pie

ColorOS 6 basierend auf Android 9.0 Pie

Preisgestaltung

4 GB + 64 GB: ₹ 13.9996 GB + 64 GB: ₹ 15.9996 GB + 128 GB: ₹ 16.999

2 GB + 16 GB: ₹ 5.9993 GB + 32 GB: ₹ 7.999

Farben

Carbon Grey, Nitro Blue und Lighting Purple

Blau und Schwarz

Realme C2

Neben seinem „Flaggschiff“ kündigte Realme auch den Realme C2 an, der den Nachfolger des Realme C1 ablöst und die Marke Realme auf Indiens Einsteiger-Smartphone-Markt repräsentiert. Mit einem Preis von nur 5.999 ₹ gehört das Realme C2 zu den günstigsten Dual-Kamera-Smartphones für indische Verbraucher. Es verfügt über 13 MP + 2 MP Dual-Kameras auf der Rückseite und eine 5 MP Selfie-Kamera mit KI. Das Smartphone ist mit einem 6,1 Zoll großen HD+-Display im Wassertropfen-Design ausgestattet. Das Diamantschliff-Design auf der Rückseite ist derweil trendig und erinnert an das Realme 1. Aber gleichzeitig gibt es keinen Fingerabdruckscanner.

Das Realme C2 wird von einem MediaTek Helio P22-Chipsatz mit Optionen zwischen 2 GB oder 3 GB RAM angetrieben. Es wird als Konkurrent des Samsung Galaxy M10 und des Redmi 6A positioniert, Realme hat sich jedoch auch die Freiheit genommen, einen Vergleich mit dem Redmi 7 vorzunehmen, das möglicherweise zusammen mit dem Redmi Y3 auf den Markt kommt. Darüber hinaus verfügt das Realme C2 über einen 4.000-mAh-Akku, ColorOS 6.0 basierend auf Android 9.0 Pie und einen speziellen microSD-Kartensteckplatz.

Realme 3 Pro und Realme C2: Preis und Verfügbarkeit

Das Realme 3 Pro wird in drei Varianten erhältlich sein – 4 GB + 64 GB, 6 GB + 64 GB und 6 GB + 128 GB – die jeweils 13.999 ₹, 15.999 ₹ und 16.999 ₹ kosten. Es wird in drei strahlenden Farben erhältlich sein, darunter Carbon Grey, Nitro Blue und Lighting Purple, und kann ab dem 29. April mittags über Flipkart gekauft werden. Mit einer HDFC-Kredit- oder Debitkarte erhalten Käufer einen Direktrabatt von ₹1.000.

Das Realme C2 hingegen wird ab dem 15. Mai in den Varianten 2 GB + 16 GB und 3 GB + 32 GB zum Preis von 5.999 ₹ bzw. 7.999 ₹ erhältlich sein. Darüber hinaus gibt es Jio-Cashback-Angebote im Wert von 5.300 ₹, die mit beiden Geräten verdient werden können.

Dieser Artikel wurde aktualisiert, um Informationen über die 6GB+64GB-Variante von Realme 3 Pro hinzuzufügen, die nach der Einführungsveranstaltung angekündigt wurde.