Google One VPN jetzt auf iPhone und iPad verfügbar

click fraud protection

Die VPN-Funktion in ausgewählten Google One-Abonnements ist jetzt auf iOS-Geräten verfügbar, wir warten jedoch noch auf Desktop-Clients.

Google One ist der wichtigste Abonnementdienst von Google und bietet mehr Cloud-Speicher, Cashback bei Käufen im Google Store und einige andere Vorteile. Im Jahr 2020, Google hat dem Paket ein VPN hinzugefügt, gedacht für die Verwendung in öffentlichen WLAN-Netzwerken und an anderen Orten, an denen Sie Google mehr vertrauen als dem Internetdienstanbieter. Ursprünglich war diese Funktion auf Android-Geräte beschränkt, jetzt ist sie aber auch für iOS verfügbar.

Google sagte in ein Blogbeitrag am Dienstag: „Heute beginnen wir mit der Einführung des VPN auf iOS-Geräten.“ Ähnlich wie bei Android wird das VPN für Google One-Mitglieder mit Premium-Plänen (2 TB und höher) über die Google One-App auf iOS verfügbar sein. Darüber hinaus können Mitglieder ihren Plan und das VPN ohne zusätzliche Kosten mit bis zu fünf Familienmitgliedern teilen, sodass alle das VPN nutzen können, unabhängig davon, ob sie ein Android- oder iOS-Telefon verwenden.“

Quelle: Google

Das VPN funktioniert mehr oder weniger genauso wie das Android-Äquivalent. Es ist nur im 2-TB-Abonnementplan oder höher verfügbar und es gibt keine Optionen zum Regionswechsel. Google erwähnte in seinem Blog-Beitrag allerdings, dass einige Funktionen in der iOS-Version noch nicht verfügbar sind, etwa die Möglichkeit, bestimmte Apps von der VPN-Verbindung auszuschließen.

Der Apple App Store-Seite für die iOS-App erwähnt die VPN-Funktion im neuesten Changelog für Version 1.22:

- Erhalten Sie zusätzlichen Schutz für Ihr Telefon mit einem VPN, das Ihre Online-Aktivitäten verschlüsselt und dabei hilft, Ihre persönlichen Daten zu schützen

- Fehlerbehebungen und Leistungsupdates

Auch Google One VPN ist weiterhin eingeschränkt bestimmte Länder, zu der derzeit Österreich, Belgien, Kanada, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Island, Irland, Italien, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Spanien, Schweden, Schweiz, Vereinigtes Königreich und die Vereinigten Staaten Zustände. Wir hoffen, dass es bald Desktop-Clients gibt oder zumindest eine Möglichkeit, sich mit einem Standard-OpenVPN-Client zu verbinden.