Die Nvidia GeForce RTX 5090 soll angeblich 1,7-mal schneller sein als die RTX 4090

click fraud protection

Gerüchte über die RTX 50-Serie machen bereits die Runde.

Die zentralen Thesen

  • Die durchgesickerten Details zur kommenden RTX 5090 deuten darauf hin, dass es sich um ein beeindruckendes Upgrade handelt, mit einer 1,7-mal schnelleren Leistung als die aktuelle RTX 4090.
  • Gerüchten zufolge soll die Flaggschiff-GPU der nächsten Generation 50 Prozent mehr Kerne, 78 Prozent mehr Cache, 52 Prozent mehr Speicherbandbreite und eine 15 Prozent höhere Frequenz als ihr Vorgänger haben.
  • Wenn die Gerüchte stimmen, könnte die RTX 5090 über 192 SMs oder 24.576 FP32-Kerne, 1.532 GB/s Speicherbandbreite und 128 MB L2-Cache verfügen, was sie zu einer sehr leistungsstarken Grafikkartenoption macht. Es ist jedoch wichtig, alle Leaks und Gerüchte mit Vorsicht zu genießen, bis eine offizielle Bestätigung vorliegt.

Der RTX 4090 ist bereits die schnellste Grafikkarte der Welt und daher eine großartige Option nicht nur für Gamer, sondern auch für Entwickler, KI-Anwendungen und Profis. Allerdings arbeitet Nvidia derzeit an seinem GPU-Lineup der nächsten Generation, und ein neuer Leak hat nun offenbar einige Details zum RTX 5090 enthüllt, der voraussichtlich der Spitzenreiter der RTX-50-Serie sein wird.

Die Informationen stammen vom seriösen Tippgeber Panzerlied drüben Chiphell-Forenund bietet uns einen Einblick in die Grafikprozessoren der nächsten Generation der Blackwell-Serie von Nvidia. Vor allem behauptet der Tippgeber, dass die RTX 5090 1,7-mal schneller sein wird (als die RTX 4090), was sie zu einem beeindruckenden Upgrade machen dürfte. Der Beitrag deutet auch darauf hin, dass das Flaggschiff der nächsten Generation 50 Prozent mehr „Scale“ (vermutlich Kerne) enthalten wird, 78 Prozent mehr (L2) Cache, 52 Prozent mehr Speicherbandbreite und 15 Prozent höhere Frequenz als sein Vorgänger Vorgänger.

Wenn die Gerüchte stimmen, könnte die RTX 5090 mit 192 SMs oder 24.576 FP32-Kernen ausgestattet sein, wenn man bedenkt, dass die RTX 4090 128 SMs und 16.384 FP32-Kerne bietet. In Bezug auf die Speicherbandbreite könnte die RTX 5090 über eine effektive Bandbreite von 1.532 GB/s verfügen, im Gegensatz zu 1.008 GB/s bei der 4090. Der angeblich 78 Prozent zusätzliche Cache könnte bedeuten, dass die Karte der nächsten Generation über 128 MB L2-Cache verfügen würde, verglichen mit 72 MB in der RTX 4090.

Schließlich behauptet der Beitrag auch, dass die Frequenz der neuen Karte um 15 Prozent steigen wird, was darauf hindeutet, dass die RTX 5090 einen Boost-Takt von etwa haben könnte 2,9 GHz. Zum Vergleich: Die RTX 4090 hat einen Basistakt von 2,23 GHz und einen Boost-Takt von 2,52 GHz. Insgesamt zeichnen die Gerüchte das Bild einer sehr mächtigen Karte, Aber angesichts der Tatsache, dass der Start der RTX 50-Serie noch in weiter Ferne liegt, wäre es zum jetzigen Zeitpunkt klug, alle Leaks und Gerüchte mit Vorsicht zu genießen Salz.