Möchten Sie Ihr Google Pixel 3 rooten und Magisk installieren? So entsperren Sie den Google Pixel 3-Bootloader und rooten das Pixel 3 mit Magisk Manager.
Wie die Google Nexus-Serie gehören auch die Google Pixel-Smartphones zu den Geräten, mit denen sich der Bootloader am einfachsten entsperren, rooten und benutzerdefinierte ROMs und Kernel installieren lassen. Beim Google Pixel 3 und Google Pixel 3 XL 2018 wird es keine Unterschiede geben. Tatsächlich ist es dank des neuesten Updates des beliebten systemlosen Root-Tools namens Magisk bereits möglich, Pixel 3 und Pixel 3 XL zu rooten. Er hat Version 17.3 von Magisk veröffentlicht und Sie können die Versionshinweise lesen Hier. Das Entsperren des Bootloaders der Pixel-3-Serie dauert nur wenige Sekunden, und die Inbetriebnahme Ihres Geräts mit Magisk dauert nur wenige Minuten. Wenn Sie jemals den Bootloader eines Google Nexus-, Google Pixel- oder OnePlus-Geräts entsperrt und gerootet haben, sollten Sie keine Probleme damit haben, Ihr Pixel 3 zu entsperren und Magisk zu installieren. Für diejenigen unter Ihnen, die eine Auffrischung benötigen, finden Sie hier ein Tutorial, das Sie durch den Prozess führt.
Besonderer Dank geht an den anerkannten XDA-Entwickler topjohnwu, dem Hauptentwickler von Magisk, für all die Arbeit, die er leistet. Ohne ihn wäre das nicht möglich gewesen. Bitte denken Sie darüber nach, ihn weiter zu unterstützen Patreon. Folge ihm auf Twitter für Teaser seiner kommenden Arbeit.
Teil 1 – Entsperren Sie den Bootloader von Google Pixel 3
Hinweis: Durch das Entsperren des Bootloaders werden alle Daten von Ihrem Gerät gelöscht. Dazu gehören alle im internen Speicher des Geräts gespeicherten Medien wie Bilder, Videos, Musik, Dokumente usw. Sichern Sie alle wichtigen Dateien auf Ihrem PC oder Cloud-Speicher, bevor Sie fortfahren.
- Öffne das Einstellungen App.
- Gehe zu System.
- Tippen Sie auf Über Telefon.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Baue die Nummer 7 Mal auf bis es heißt, dass Sie jetzt Entwickler sind.
- Gehen Sie eine Seite zurück und am Ende der Liste sollten Sie Folgendes sehen:Entwickleroptionen."
- Ohne nach unten zu scrollen, sollten Sie ein „ sehenOEM-Entsperrung" Möglichkeit. Aktivieren Sie es. Aus Sicherheitsgründen werden Sie möglicherweise aufgefordert, die PIN/das Passwort für den Sperrbildschirm einzugeben, sofern Sie eines eingerichtet haben.
- Scrollen Sie ein wenig nach unten, bis Sie „USB-Debugging." Aktivieren Sie es.
- Schließen Sie Ihr Pixel 3 an Ihren PC an. Folgen diese Stufen einzurichten ADB und Fastboot auf Ihrem PC. Wenn Sie nur Zugriff auf ein Chromebook haben, können Sie folgen diesen Leitfaden um ADB und Fastboot unter Chrome OS einzurichten.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr PC Ihr Pixel 3 erkennt, indem Sie dort eine Eingabeaufforderung/Power Shell/Terminal öffnen Verzeichnis, in dem Sie die ADB- und Fastboot-Binärdateien gespeichert haben, und geben Sie je nach Bedarf den folgenden Befehl ein Betriebssystem:Windows-Eingabeaufforderung:
Windows Power Shell:adb devices
macOS/Linux-Terminal:.\adb devices
(Für den Rest dieses Tutorials verwenden Sie je nach Betriebssystem bitte dieselben Befehlspräfixe.) Wenn Sie die Seriennummer Ihres Geräts sehen und dort „autorisiert“ steht, können Sie loslegen. Wenn Sie ADB zum ersten Mal für dieses Gerät einrichten, wird auf Ihrem Telefon möglicherweise eine Aufforderung angezeigt, das USB-Debugging für Ihren PC zu aktivieren. Erteilen Sie ihm die Erlaubnis. Wenn Sie Probleme damit haben, dass Ihr Windows-PC Ihr Gerät erkennt, versuchen Sie, die neueste Version zu installieren Google USB-Treiber../adb devices
- Jetzt, Starten Sie den Bootloader neu Speisekarte. Sie können dies entweder tun, indem Sie beim Hochfahren die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste gedrückt halten oder indem Sie den folgenden ADB-Befehl eingeben:
adb reboot bootloader
- Sobald Sie sich im Bootloader-Menü befinden, müssen Sie nun zur Verwendung des Fastboot-Befehls wechseln, um mit Ihrem Gerät zu kommunizieren. Zu Entsperren Sie den Bootloader des Pixel 3, geben Sie den folgenden Befehl ein:
fastboot flashing unlock
- Auf dem Bildschirm sollte nun ein Text angezeigt werden, der Sie vor den potenziellen Risiken beim Entsperren des Bootloaders warnt. Auf dem Bildschirm neben den Einschalt- und Lautstärketasten sollte Text angezeigt werden. Drücken Sie die Lauter-Taste bis es heißt „Bootloader entsperren“. Sobald es das sagt, Drücke den Power Knopf.
- Das Telefon entsperrt den Bootloader und startet neu, um zum Bootloader-Menü zurückzukehren. Diesmal zeigt der Bootloader ein rotes Warnsymbol und den Text „entsperrt“ an.
- Jetzt, neu starten Ihr Telefon zurück auf das Android 9 Pie-Betriebssystem. Sie können dies tun, indem Sie den folgenden Fastboot-Befehl senden:
fastboot reboot
- Herzlichen Glückwunsch, Ihr Google Pixel 3 oder Google Pixel 3 XL verfügt jetzt über einen entsperrten Bootloader! Bei jedem Start wird eine Warnmeldung angezeigt, dass der Bootloader Ihres Telefons entsperrt ist. Machen Sie sich darüber jedoch keine Sorgen, da dies keine Auswirkungen auf Ihre tägliche Nutzung hat.
Teil 2 – Rooten des Google Pixel 3 mit Magisk
Mit einem entsperrten Bootloader können Sie jetzt geänderte Boot-Images booten. Damit Magisk funktioniert, müssen Sie das Boot-Image des Pixel 3 patchen. Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, eine benutzerdefinierte Wiederherstellung wie TWRP auf Ihrem Gerät zu installieren, damit Sie das Magisk-Installationsskript verwenden können.
- Da Ihr Gerät gelöscht wurde, müssen Sie zurückgehen und die Entwickleroptionen erneut aktivieren Aktivieren Sie das USB-Debugging erneut. Stellen Sie sicher, dass Ihr Pixel 3 weiterhin von Ihrem PC erkannt wird.
- Laden Sie das TWRP-Bild (.img-Datei) für Google Pixel 3 oder Google Pixel 3 XL über den Link herunter unten und speichern Sie die Datei im selben Verzeichnis auf Ihrem PC, in dem sich Ihre ADB- und Fastboot-Binärdateien befinden gelegen.
- Laden Sie das TWRP-Bild von Google Pixel 3 („blueline“) herunter.
- Laden Sie das TWRP-Bild für Google Pixel 3 XL („Kreuzschraffur“) herunter.
- Laden Sie die neueste ZIP-Datei (.zip-Datei) des Magisk-Installationsprogramms herunter dieser Thread und speichern Sie es im Download-Ordner auf Ihrem Pixel 3 oder Pixel 3 XL.
- (Optional) Laden Sie das TWRP-Installationsskript von den TWRP-Seiten oben herunter (.zip-Datei), wenn Sie TWRP installieren möchten, anstatt jedes Mal vom Bootloader zu starten. Speichern Sie es in Ihrem Download-Ordner auf Ihrem Pixel 3 oder Pixel 3 XL.
- Starten Sie erneut zum Bootloader-Menü.
- Geben Sie auf dem Bootloader-Bildschirm den folgenden Fastboot-Befehl ein vorübergehend booten das von TWRP gepatchte Boot-Image:
fastboot boot <insert_name_of_TWRP_image_here>.img
- Nach ein paar Sekunden sollte Ihr Telefon das Bootloader-Menü verlassen und zur TWRP-Wiederherstellung neu starten.
- Tippen Sie auf Installieren.
-
(Optional) Wenn Sie TWRP installieren möchten, damit Sie nicht jedes Mal einen „Fastboot-Boot“ durchführen müssen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Suchen Sie das TWRP-Installationsskript, das Sie in Ihrem Download-Ordner gespeichert haben.
- Tippen Sie darauf und installieren Sie es mit dem Schieberegler.
- Starten Sie das Betriebssystem neu und lassen Sie es vollständig hochfahren.
- Starten Sie erneut mit dem Bootloader.
- Scrollen Sie mit den Lautstärketasten, bis „Wiederherstellung“ angezeigt wird. Drücken Sie den Netzschalter, um nun wieder in TWRP zu booten.
- Suchen Sie das Magisk-Installationsskript, das Sie in Ihrem Download-Ordner gespeichert haben. Tippen Sie darauf und installieren Sie es mit dem Schieberegler.
- Starten Sie nun das Betriebssystem neu und überprüfen Sie den Status Ihres Roots, indem Sie den Magisk Manager öffnen.
Teil 3 – Was mache ich jetzt?
Was können Sie mit Ihrem Pixel 3 oder Pixel 3 XL nach dem Rooten mit Magisk tun? Hier ist eine kurze Liste, die mir spontan eingefallen ist:
- Installiere das Active Edge Mod vollständig Passen Sie die Druckgesten an auf dem Pixel 3. (Hinweis: Dies wurde noch nicht aktualisiert, um Pixel 3 zu unterstützen, aber der Entwickler arbeitet daran!)
- Installieren benutzerdefinierte Themen für System-Apps oder Drittanbieter-Apps über die Substratum-Theme-Engine. Ebenso können Sie eine App wie Pluvius verwenden, um Ihr System basierend auf dem aktuellen Hintergrundbild dynamisch zu thematisieren.
- Machen Komplette App-Backups mit Titanium Backup.
- Wieder aktivieren Anrufaufzeichnung seit Android Pie hat es weggenommen für nicht gerootete Benutzer.
- Vermisse das Klecks-Emojis von Android Nougat? Sie können sie mit dem zurückbekommen Blobmoji Magisk-Modul.
- Es gibt eine Menge Audio-Mods im Magisk-Modul-Repo. Probieren Sie sie für ein besseres Musikwiedergabeerlebnis aus!
- Gefällt Ihnen die Standard-Gboard-Tastatur-App? Kasse dieseGboard-Themen.
- Ein großer Fan von Google-Apps und -Diensten? Mit root können Sie viele davon aktivieren In der Entwicklung befindliche Funktionen bevor sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Kasse unsere Tutorials für viele Beispiele.
- Kein Fan des Google Pixel Launcher? Sie können a verwenden Launcher eines Drittanbieters Wie Lawnchair, aber mit Root ist das möglich Integrieren Sie es in die aktuelle Apps-Übersicht und Gestennavigation.
- Passen Sie die Standardeinstellung an Systemmedien, Schriftarten, Boot-Animationund mehr, um Ihrer Software etwas mehr Würze zu verleihen.
- Erhalten YouTube Vanced– eine erweiterte Version der YouTube-App für Android.
- Diese App Mit „we made“ können Sie die Anzeige individuell anpassen Sättigungsgrad wenn Sie kräftigere Farben mögen.
Sie haben wahrscheinlich gehört, dass das Entsperren des Bootloaders und das Rooten Ihres Geräts mit Magisk dazu führen, dass Sie bestimmte Spiele wie z. B. nicht spielen können Pokémon Go und Fate/Grand Order oder Banking-Apps nutzen. Es gibt jedoch Funktionen wie MagiskHide, die die Tatsache verbergen können, dass Ihr Gerät modifiziert wurde, sodass Sie Ihre Lieblings-Apps und -Spiele weiterhin verwenden können! Entsperren des Bootloaders Wille Dies wirkt sich jedoch darauf aus, wie Sie Updates annehmen. Sie müssen lernen, wie es geht Laden Sie monatliche Sicherheitspatch-Updates seitlich herunter was eigentlich ziemlich einfach zu machen ist.
Zu guter Letzt, wenn Sie möchten mehr Wenn Sie die Kontrolle über Ihr Gerät haben, können Sie benutzerdefinierte ROMs und Kernel auf Ihrem Pixel 3 flashen, sobald diese für die beiden Geräte verfügbar sind. Benutzerdefinierte ROMs können viele Optionen bieten, die in der Standardsoftware nicht verfügbar sind. Mit benutzerdefinierten Kerneln können Sie die Leistung Ihres Geräts optimieren, um die Akkulaufzeit zu verlängern oder noch mehr Frames in Ihren Lieblingsspielen zu erhalten. Seit dem Google Pixel 3 und Pixel 3 XL gerade erst veröffentlicht worden, es sind noch keine benutzerdefinierten ROMs oder Kernel für das Gerät verfügbar. Aber behalten Sie die XDA-Foren für beide Geräte im Auge, wenn Sie sich für die benutzerdefinierte Entwicklungsszene interessieren.
Treten Sie den Google Pixel 3-Foren bei
Treten Sie den Google Pixel 3 XL-Foren bei
Endlich seit der Unterstützung von Pixel 3 und Pixel 3 XL A/B-Dual-Partitionen für nahtlose Updates, sollten Sie sich informieren wie sich das auf das Modding auswirkt wenn Sie zum ersten Mal ein A/B-Gerät verwenden.