Die Honor 20-Serie kommt zusammen mit dem Honor Pad5 in Indien auf den Markt

click fraud protection

Huaweis Honor hat in Indien die Flaggschiffe Honor 20 und Honor 20 Pro sowie das günstige Honor 20i und das Entertainment-Tablet Honor Tab5 herausgebracht.

Huawei und die Submarke Honor geraten ins Fadenkreuz des US-Präsidenten Donald Trumps Handelskrieg gegen China. Trotz der schwierigen Situation schreitet Huawei voran und bringt neuere Geräte auf den Markt. Letzten Monat brachte das Honor seine neueste Flaggschiff-Serie auf den Markt, darunter das Honor 20 und Honor 20 Pro in London. Beide Geräte werden mit dem Kirin 980 SoC betrieben und sind mit Quad-Kameras, Holde-Punch-Displays, GPU Turbo 3.0 und mehr ausgestattet. Jetzt hat sich das Duo mit einem weiteren Gerät der Serie auf den Weg nach Indien gemacht – dem Honor 20i.

Ehre 20 Pro XDA-Foren / Ehre 20 XDA-Foren

Die Flaggschiffe – Honor 20 & Honor 20 Pro

Das Honor 20 und das Honor 20 Pro (unsere Rezension) haben viele Gemeinsamkeiten mit nur wenigen geringfügigen Unterschieden. Beide Geräte fallen in die Kategorie der erschwinglichen Flaggschiffe und übernehmen diesen Staffelstab vom Honor View20 (

ein Vergleich zwischen den drei Honor-Flaggschiffen), das letztes Jahr mit High-End-Spezifikationen, Lochdesign und Quad-Kameras auf den Markt kam. Die Honor 20-Serie wird auch von Huaweis Top-SoC – dem HiSilicon Kirin 980 SoC – angetrieben und bietet Optionen bis zu 8 GB RAM. Die beiden Flaggschiffe des Honor 20 verfügen über Speicher vom Typ UFS 2.1 mit einer Kapazität von bis zu 256 GB.

Sowohl das Honor 20 als auch das Honor 20 Pro verwenden 6,26 Zoll große „All-View“-IPS-LCD-Displays mit einem Loch für die Selfie-Kamera in der oberen linken Ecke. Die Geräte haben ein Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 91,6 % und Honor gibt an, dass diese Smartphones über eine der kleinsten Aussparungen verfügen. Dies ist zwar immer noch nicht so gut wie die höheren Bildschirm-zu-Körper-Verhältnisse des ASUS ZenFone 6 (kommt als einziges ASUS 6Z nach Indien) oder der OnePlus 7 Pro Durch dieses Design entfällt jedoch der Aufwand für das Anbringen eines mechanischen Teils, wodurch Verzögerungen beim Umschalten zwischen der vorderen und der hinteren Kamera vermieden werden.

Für die 3D-holografische RückseiteHonor hat einen zweistufigen Prozess verwendet, der einen tiefeninduzierenden optischen Effekt erzeugt, der nach Angaben des Unternehmens der Lichtstreuung unter dem Ozean ähnelt. Dieser Prozess umfasst feine rautenförmige Rillen, die das Licht in mehrere Richtungen reflektieren und mit dem einfallenden Licht unterschiedliche Muster in unterschiedlichen Winkeln erzeugen.

Was die Kameras betrifft, verfügen das Honor 20 und das Honor 20 Pro über Quad-Kamera-Setups auf der Rückseite, jedoch mit unterschiedlichen Konfigurationen. Beide verwenden einen 48-MP-Sony IMX586 als Primärsensor und einen 16-MP-Weitwinkelsensor als Sekundärsensor. Der Unterschied liegt in der Form des dritten Sensors im Array, einem 8-MP-Teleobjektiv mit 3-fachem Zoom beim Honor 20 Pro im Vergleich zum 2-MP-Tiefensensor bei der Nicht-Pro-Variante. Bemerkenswert ist, dass das Hauptobjektiv des Pro eine viel größere Blende von f/1,4 hat als die f/1,8-Blende des anderen Objektivs, was erwartungsgemäß bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Das vierte Objektiv schließlich, das an der Seite des Dreifach-Kamera-Arrays platziert ist, ist ein 2-MP-Fixfokus-Objektiv für Makroaufnahmen. Auf der Vorderseite verfügen die beiden Geräte über 32-MP-Selfie-Kameras mit f/2.0-Blendenwerten.

Zur Stromversorgung verfügt das Honor 20 Pro über einen 4.000-mAh-Akku, während das Honor 20 über einen etwas kleineren 3.750-mAh-Akku verfügt. Beide Geräte verfügen über die 22,5-W-SuperCharge-Schnellladetechnologie.

Was die Software betrifft, laufen beide Smartphones mit Honors MagicUI 2.1 (basierend auf Android 9 Pie), einem umbenannten Klon von Huaweis EMUI 9.1. Wir sind verpflichtet Ich möchte Ihnen sagen, dass die Situation komplizierter ist, obwohl Huawei und Honor für die ununterbrochene Aktualisierung der beiden Smartphones in der Zukunft bürgen. Nach dem Verbot durch die US-Regierung erhalten Huawei- und Honor-Smartphones möglicherweise keine Updates mehr für Android und wenn doch, verlieren diese Geräte möglicherweise den Zugriff auf die Dienste von Google. Wir werden bis zum 19. August weitere Informationen haben (oder früher, wenn es ein Zwischenurteil des US-Handelsministeriums gibt), aber bis dahin Die Situation bleibt schwierig.

Spezifikationen

Ehre 20

Ehre 20 Pro

Ehre 20i

Dimensionen und Gewicht

  • 154,3 x 74 x 7,9 mm;
  • 174g
  • 154,6 x 74 x 8,4 mm;
  • 182g
  • 154,8 x 73,6 x 8 mm
  • 164g

Anzeige

6,26″ FHD+ IPS-LCD

6,26″ FHD+ IPS-LCD

6,21″ FHD+ IPS-LCD

SoC

7 nm HiSilicon Kirin 980:

  • 2x Cortex-A76 @2,6GHz +
  • 2x Cortex-A76 @1,9GHz +
  • 4x Cortex-A55 bei 1,8 GHz

Mali-G76 MP10 GPU

7 nm HiSilicon Kirin 980:

  • 2x Cortex-A76 @2,6GHz +
  • 2x Cortex-A76 @1,9GHz +
  • 4x Cortex-A55 bei 1,8 GHz

Mali-G76 MP10 GPU

12 nm HiSilicon Kirin 710:

  • 4x Cortex-A73 bei 2,2 GHz
  • 4x Cortex-A53 bei 1,7 GHz

Mali-G51 MP4-GPU

RAM und Speicher

  • 6 GB + 128 GB
  • 8 GB + 256 GB
  • 4 GB + 128 GB

Batterie

3750 mAh mit 22,5-W-Schnellladeunterstützung

4000 mAh mit 22,5-W-Schnellladeunterstützung

3400 mAh bei 10-W-Ladung

USB

USB 2.0 mit Typ-C-Anschluss

USB 2.0 mit Typ-C-Anschluss

microUSB 2.0

Konnektivität

  • WiFi 802.11 a/b/g/n/ac-Unterstützung
  • Bluetooth 5.0
  • A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, QZSS
  • Infrarot-Anschluss
  • WiFi 802.11 a/b/g/n/ac-Unterstützung
  • Bluetooth 5.0
  • A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, QZSS
  • Infrarot-Anschluss
  • Unterstützung für WLAN 802.11 b/g/n
  • Bluetooth 4.2
  • A-GPS, GLONASS, BDS

Fingerabdruck-Scanner

Seitlich montiert

Seitlich montiert

Hinten montiert

Rückfahrkamera

  • 48 MP Sony IMX586, f/1,8, 0,8 μm, PDAF
  • 16 MP, f/2.2, 117° Weitwinkelkamera
  • 2MP, f/2.4, Makrokamera
  • 2MP, f/2.4, Tiefensensor
  • 48 MP Sony IMX 586, f/1,4, 0,8 μm, PDAF, Laser AF, OIS
  • 16 MP, f/2.2, 117° Weitwinkelkamera
  • 8 MP, f/2,4, Telekamera mit 3-fach optischem Zoom, PDAF, Laser AF, OIS
  • 2MP, f/2.4, Makrokamera
  • 24 MP, f/1,8, PDAF
  • 8MP, f/2.2, 120° Weitwinkelkamera
  • 2MP, f/2.4, Tiefensensor

Vordere Kamera

32 MP, f/2.0

32 MP, f/2.0

 32 MP, f/2.0

Android-Version

Magic UI 2.1 auf Android 9 Pie

Magic UI 2.1 auf Android 9 Pie

EMUI 9.0 basierend auf Android 9 Pie

Ehre 20i

Das Honor 20i wurde heute neben dem Honor 20 und dem 20 Pro auch in Indien veröffentlicht. Im Gegensatz zu den anderen beiden handelt es sich hierbei um ein Mittelklassegerät – im Wesentlichen um ein Rebranding Honor 20 Lite, das ebenfalls letzten Monat auf den Markt kam vor dem Haupt-Ehrenereignis. Das Honor 20i verfügt über ein eher einfaches Design mit einer abgestuften Rückseite, einem kleineren 6,21-Zoll-LCD-IPS-Display mit Wassertropfenkerbe, Dreifachkameras und einem Fingerabdruckscanner auf der Rückseite. Der Kopfhöreranschluss bleibt erhalten, verfügt aber auch über einen alten Micro-USB-Anschluss zum Aufladen und zur Datenübertragung.

Das Kamera-Setup auf der Rückseite umfasst einen 24-MP-Primärsensor, einen 8-MP-Sekundärsensor mit 120° FOV und einen 2-MP-Tiefensensor. Auf der Vorderseite befindet sich eine 32-MP-Selfie-Kamera. Die Kamerasoftware nutzt KI, um bis zu 500 Szenarien zu optimieren, den Hautton zu neutralisieren und neben anderen Verschönerungseffekten die Gesichtsform zu verbessern.

Für die Leistung wird das Honor 20i von einem HiSilicon Kirin 710-Chipsatz angetrieben und verfügt über bis zu 4 GB RAM. Dies ist mit bis zu 128 GB Speicheroptionen verbunden. Das Smartphone verfügt über einen 3.400-mAh-Akku, die Schnellladefunktion wird jedoch nicht erwähnt. Darüber hinaus läuft es auf EMUI 9.0, wir können jedoch bald mit einem Update auf EMUI 9.1 rechnen.

Honor Pad5

Trotz der weltweit sinkenden Tablet-Verkäufe ist die Die Nachfrage nach 4G-Tablets steigt in Indien. Dies hat Honor dazu inspiriert, das Honor Pad5 mit dem Hauptziel der Unterhaltung auf den Markt zu bringen. Es wird zwei Varianten geben – eine mit 8,1 Zoll und eine mit 10,1 Zoll. Beide Varianten verfügen über eine Full-HD-Displayauflösung und zwei von Harmon Kardon abgestimmte und auf der Rückseite platzierte Stereolautsprecher.

Die beiden Varianten des Honor Pad5 werden von einem Octa-Core-HiSilicon-Prozessor angetrieben, wobei das kleinere Modell einen Kirin 710 und das größere Modell einen Kirin 659 verwendet. Das 10-Zoll-Modell erhält Fingerabdruckunterstützung über einen an der Vorderseite angebrachten Sensor (der dem Tablet das Aussehen verleiht). ein älteres Samsung Galaxy-Tablet), während das 8,1-Zoll-Modell dies nicht tut – obwohl beide das Gesicht unterstützen Freischalten.

Beide Modelle sind in den Varianten 3GB/32GB und 4GB/64GB erhältlich und der Speicher kann mit microSD-Karten auf bis zu 256GB erweitert werden. Darüber hinaus gibt es Unterstützung für 4G LTE und Sprachanrufe, VoLTE-Unterstützung wird jedoch nicht erwähnt.

Die 8,1-Zoll-Variante des Tab5 basiert auf MagicUI 2.0.1 auf Basis von Android 9 Pie, während das 10,1-Zoll-Modell EMUI 8.0 auf Basis von Android 8.0 Oreo ausführt. Das Pad5 bietet außerdem einen eigenen Bereich für Kinder, sodass Sie bestimmte Apps gezielt zulassen können.

Beide Tablets verfügen sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite über Einzelkameras. Das 8,1-Zoll-Modell verfügt auf beiden Seiten über einen 8-MP-Sensor, während das 10,1-Zoll-Modell auf der Rückseite mit einer 8-MP-Kamera und auf der Vorderseite mit einem 2-MP-Sensor ausgestattet ist.

Honor 20-Serie und Honor Pad5: Preis und Verfügbarkeit

Das Honor 20 mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher wird ab dem 25. Juni über Flipkart zum Preis von 32.999 ₹ erhältlich sein.

Das Honor 20 Pro mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher wird in Kürze in Indien erhältlich sein und einen Preis von 39.999 ₹ haben. Das genaue Datum der Verfügbarkeit wurde noch nicht bekannt gegeben.

In der Zwischenzeit erhält das günstigere Honor 20i eine 4GB+128GB-Variante und wird ab dem 18. Juni über Flipkart zum Preis von 14.999 ₹ erhältlich sein.

Das 8,1-Zoll Honor Pad5 wird ebenfalls über Flipkart verkauft und die Preise für die 3GB/32GB- und 4GB/64GB-Varianten betragen 15.499 ₹ bzw. 17.499 ₹. Die 3GB/32GB- und 4GB/64GB-Varianten des 10,1-Zoll-Modells kosten 16.999 ₹ bzw. 18.999 ₹.