Neues Leak enthüllt vollständige Spezifikationen des Huawei P50 Pro

click fraud protection

Vor der offiziellen Enthüllung morgen hat ein großes Leck die vollständigen Spezifikationen des Huawei P50 Pro bekannt gegeben. Lesen Sie weiter.

Huawei ist vielleicht nicht mehr einer der größten Smartphone-Hersteller, aber das Unternehmen hat die Smartphone-Branche noch nicht aufgegeben – trotz aller Widrigkeiten dagegen. Letzten Monat hat das chinesische Unternehmen stellte zwei neue Tablets vor im MatePad Pro und MatePad 11 mit dem neuen HarmonyOS. Jetzt bereitet sich das Unternehmen auf die Einführung der Huawei P50-Serie vor, und vor der morgigen offiziellen Enthüllung hat ein großes Leck die vollständigen Spezifikationen des Pro-Modells bekannt gegeben.

Huawei P50 XDA-Foren

Bekannter Leaker Ishan Agarwal (via MySmartPrice) hat durchgesickert vollständige Spezifikationen des Huawei P50 Pro 4G (JAD-AL50), das voraussichtlich einen Platz zwischen dem leistungsstärkeren P50 Pro Plus und dem regulären P50 einnimmt. Dem Leak zufolge wird das Huawei P50 Pro über ein 6,6-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 2700 x 1228, einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, einer Touch-Sampling-Rate von bis zu 300 Hz und 1440 Hz PWM-Dimmung verfügen. Die Abmessungen betragen 158,8 mm x 72,8 mm x 8,5 mm.

Was die Optik betrifft, sehen wir uns ein Quad-Kamera-Setup auf der Rückseite an, das von einer 50-MP-Hauptkamera flankiert wird ein 64-MP-Teleobjektiv mit f/3,5 und 3,5-fachem optischem Zoom, ein 40-MP-Monochromsensor und ein 13-MP-Ultraweitwinkelobjektiv Sensor. Auf der Vorderseite des Telefons befindet sich ein 13-MP-Selfie-Shooter. Das Telefon soll mit dem von Huawei selbst entwickelten Kirin 9000-Chipsatz betrieben werden, gepaart mit 8 GB RAM und 256 GB/512 GB Flash-Speicher.

Aus dem Leak geht außerdem hervor, dass das Huawei P50 Pro über einen 4.360-mAh-Akku verfügt und uns mitgeteilt wurde, dass er kabelgebundenes 66-W- und kabelloses 50-W-Schnellladen unterstützt. An anderer Stelle soll das Telefon über einen Fingerabdruckscanner im Display, Stereolautsprecher, IP68-Staub- und Wasserschutz, einen USB-Typ-C-3.1-Anschluss und 256-GB-NM-Kartenerweiterungsunterstützung verfügen. Bemerkenswert ist, dass das Telefon offenbar keine 5G-Unterstützung bietet, was ziemlich überraschend ist.

Über das reguläre Huawei P50 und P50 Pro Plus ist derzeit noch nicht viel bekannt. Die Huawei P50-Serie ist soll morgen starten in China, sodass wir nicht zu lange warten müssen, um mehr über andere Telefone in der Produktpalette zu erfahren.