Der Sprachbefehl „Hey Google“ ist jetzt in Google Assistant weit verbreitet

click fraud protection

Der Sprachbefehl „Hey Google“, um Google Assistant zu aktivieren, wird jetzt auf weiteren Android-Geräten wie dem ZTE Axon M eingeführt.

Seit 2013 können Nutzer mit dem Sprachbefehl „OK Google“ eine Sprachsuche bei Google durchführen. Im Jahr 2016 veröffentlichte Google den Google Assistant, der zunächst exklusiv für Pixel-Geräte erhältlich war. Während Google Assistant auf Smartphones weiterhin den gleichen Sprachbefehl wie immer nutzte, bot das Unternehmen einen weiteren Befehl zum Reaktivieren des Google Home-Geräts an. Der Sprachbefehl „Hey Google“ könnte verwendet werden, um Assistant auf Googles Smart-Speaker-Reihe zu aktivieren, aber es dauerte eine ganze Weile, bis Google den neuen Befehl auf Telefone brachte.

Im Oktober, Wir haben erstmals über die Existenz des Befehls „Hey Google“ im APK der Google-App berichtet, die wir auf dem Google Pixel 2 gefunden haben. Aus den Zeichenfolgen in der App lässt sich schließen, dass Sie nun zwei Weckbefehle verwenden können: „OK Google“ und „Hey Google“.

Dann, Es gab Berichte, dass „Hey Google“ langsam mit der Einführung auf Geräten begonnen habe. Zu diesem Zeitpunkt schienen jedoch nur Google Nexus- und Pixel-Geräte in der Lage zu sein, ihre Geräte neu zu trainieren, um auf den Weckbefehl „Hey Google“ zu warten. Dies schien auf eine schrittweise Einführung des neuen Befehls hinzudeuten, ähnlich wie die erst kürzlich erfolgte vollständige Veröffentlichung von Google Assistant wurde auf Android-Tablets verfügbar.

Nun scheint es, dass „Hey Google“ auf immer mehr Android-Geräten eingeführt wird. Wir konnten bestätigen, dass der Sprachbefehl jetzt verfügbar ist auf dem ZTE Axon M läuft mit Android 7.1 Nougat. Es wird erwartet, dass es auch auf anderen Geräten funktioniert, die nicht von Google stammen. Wenn es auf Ihrem Gerät ankommt, sollten Sie eine Benachrichtigung von der Google-App sehen, in der Sie aufgefordert werden, Ihr Gerät neu zu trainieren, damit es „Hey Google“ als Weckbefehl erkennen kann.

Durch das Hinzufügen von „Hey Google“ erhöht sich die Gesamtzahl der Sprachweckbefehle im Google Assistant auf zwei, was für diejenigen, die es finden, gut ist einfacher zu sagen als „OK Google.“ Manche mögen dies als lästige Ergänzung empfinden, insbesondere in Haushalten mit mehreren Google Assistant-fähigen Geräten.

Der Assistent wird mit Funktionen wie z. B. immer vielseitiger übertragen, Pendelpräferenzen für bessere Navigationsvorschläge, und mehr. Ergänzungen wie der neue Sprachbefehl erhöhen den Komfort für diejenigen, die darauf angewiesen sind, Fragen zu beantworten, freihändige Aufgaben auszuführen oder Musik zu hören.