Poweramp erhält Android Auto-Unterstützung und eine verbesserte Google Assistant-Integration

click fraud protection

Der Entwickler hinter der App hat gerade Build 817 von Poweramp V3 veröffentlicht. Zu den Hauptfunktionen gehören Android Auto-Unterstützung und weitere Google Assistant-Funktionen.

Poweramp ist wohl einer der beliebtesten Audioplayer für Android. Die Benutzeroberfläche hat zwar nie für Aufsehen gesorgt, aber es war die Funktionalität, die die Benutzer von der App begeisterte. Zu den einzigartigen Funktionen gehören leistungsstarke Bass- und Höhenregler, Hi-Res-Ausgabeunterstützung, DVC, Liedtextunterstützung und vieles mehr. Kurz gesagt: Es war eine unverzichtbare Anwendung für alle mobilen Audiophilen. Es hat zuvor ein längst überfälliges Update erhalten mit einer umfassenden Überarbeitung der Benutzeroberfläche. Man merkt immer noch, dass das intuitive Design nicht im Vordergrund der App steht, aber sie ist viel besser als die frühere Version von 2016.

Der Entwickler hinter der App hat gerade Build 817 von Poweramp V3 veröffentlicht. Das vollständige Änderungsprotokoll ist recht ausführlich und detailliert, es gibt jedoch auch einige wichtige Änderungen. Der erste ist die Android Auto-Unterstützung. Der Entwickler wartet derzeit auf die Genehmigung von Google, daher müssen Sie vorerst Unbekannte Quellen in den Entwicklereinstellungen der Auto-App aktivieren.

Build 817 beinhaltet außerdem eine verbesserte Google Assistant-Unterstützung. Sie sollten nun in der Lage sein, Ihre Lieblingstitel aus Playlists problemlos per Sprachbefehl abzuspielen. Das Update bietet außerdem neue Optionen für Android Auto, Listenoptionen und Zufallsreihenfolge. Hier ist das vollständige Changelog:

  • Android Auto-Unterstützung
    • Bis Google es genehmigt, ist in den Entwicklereinstellungen der automatischen App „Unbekannte Quellen“ erforderlich
  • verbesserte Unterstützung für Google Assistant
    • Zum Beispiel „Spielen Sie Bad Liar von Imagine Dragons“. Hängt von der Sprache bzw. der Assistentenunterstützung für die Sprache ab
  • Verbesserte Unterstützung für alle anderen Apps, die MediaSession/MediaBrowser-Android-APIs verwenden
    • Z.B. Wear-Apps
  • Neue Optionen für Sonstiges/Android Auto
  • Listenoptionen / Liste – Kompakte Zoomstufe für Künstler, Komponisten, Genres, Playlists
  • Listenoptionen / Nach Zufallsreihenfolge für Titel
    • Passt die Reihenfolge der Songs im Zufallsmodus an
  • Playlist-Widget mit Zufallswiedergabe
  • anklickbare Links in Info/Tags, Audio-Info
  • Samsung @ Pie-Unterstützung
    • Kabelgebunden – kein DVC mit Abtastraten über 48 kHz, BT/USB DAC – DVC + Hi-Res unterstützt
  • Bessere Unterstützung für einige (kaputte) MP3-Tags
    • Erfordert einen vollständigen erneuten Scan
  • neuer Hi-Res-Ausgang / Abtastrate / Definiert durch die Geräteoption für BT/USB-DAC-Ausgänge
  • Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen

Der Download-Link für die Poweramp v3 Build 817 APK-Datei ist im Forenthread unten verfügbar. Sie können die App auch im Play Store herunterladen. Wenn wir schon dabei sind, sagen Sie uns in den Kommentaren, was Ihr Lieblings-Android-Mediaplayer ist und warum.

Poweramp Vollversion UnlockerEntwickler: Poweramp-Softwaredesign (max. MP)

Preis: 2,49.

4.4.

Herunterladen

Quelle: Poweramp-Foren