Moto E7 Plus mit Snapdragon 460, 5000-mAh-Akku auf den Markt gebracht

Motorola hat sein mit dem Snapdragon 460 ausgestattetes Moto E7 Plus offiziell vorgestellt. Das preisgünstige Smartphone verfügt über eine 48-MP-Kamera und einen 5.000-mAh-Akku.

Update 2 (09/23/2020 @ 03:22 Uhr ET): Das Motorola Moto E7 Plus ist in Indien auf den Markt gekommen.

Update 1 (09/16/2020 @ 06:30 Uhr ET): Das E7 Plus wurde international eingeführt. Für weitere Informationen scrollen Sie nach unten. Der am 11. September 2020 veröffentlichte Artikel ist unten aufgeführt.

Nach dem Start des Moto G9 Plus Gestern hat Motorola nun in Brasilien das budgetfreundliche Moto E7 Plus angekündigt. Wie in... gesehen frühere Lecks, das neue E7 Plus ist angetrieben durch Qualcomms Snapdragon 460 Chip, gepaart mit 4 GB RAM und 64 GB Onboard-Speicher. Das Gerät verfügt über einen 5.000-mAh-Akku und eine 48-MP-Dual-Kamera auf der Rückseite.

Motorola Moto E7 Plus: Spezifikationen

Spezifikation

Moto E7 Plus

Abmessungen und Gewicht

  • 165,2 x 75,7 x 9,2 mm
  • 200g

Anzeige

  • 6,5-Zoll-HD+

SoC

Qualcomm Snapdragon 460

RAM und Speicher

4 GB + 64 GB

Akku und Aufladen

  • 5.000 mAh
  • 10-W-Schnellladeunterstützung
  • 10-W-Ladegerät im Lieferumfang enthalten

Fingerabdruck Sensor

Auf der Rückseite montierter Fingerabdruckscanner

Rückfahrkamera

  • 48MP f/1.7 Hauptkamera
  • 2MP f/2.4 Tiefensensor

Vordere Kamera

8MP f/2.2

Andere Eigenschaften

  • Bluetooth 5.0
  • 802.11 b/g/n WLAN (2,4 GHz)
  • Micro-USB-Anschluss zum Laden und Synchronisieren
  • Hybrid-Dual-SIM-Fach
  • 3,5-mm-Kopfhöreranschluss

Android-Version

Android 10

Laut Auflistung auf der Website von Motorola Brazil verfügt das Moto E7 Plus über ein 6,5-Zoll-HD+-Display mit einer tropfenförmigen Kerbe und einem massiven Kinn. Auf der Rückseite des Geräts befindet sich ein quadratisches Kameramodul mit zwei Sensoren und einem LED-Blitz sowie darunter ein kapazitiver Fingerabdruckscanner. Obwohl es sich um ein Einstiegsgerät handelt, hat Motorola beim E7 Plus einen 48-Megapixel-Primärsensor sowie einen 2-Megapixel-Tiefensensor für bessere Porträtaufnahmen eingebaut. Auf der Vorderseite des Geräts befindet sich ein 8-MP-Selfie-Shooter.

Zu den Konnektivitätsoptionen des Moto E7 Plus gehören Bluetooth 5.0 und 802.11 b/g/n 2,5 GHz Wi-Fi. Das Gerät verfügt außerdem über ein Dual-SIM-Kartenfach mit einem Hybrid-microSD-Kartensteckplatz zur Speichererweiterung. Wie alle kürzlich auf den Markt gebrachten preisgünstigen Smartphones verfügt das E7 Plus über einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss und einen Micro-USB-Anschluss zum Aufladen und Datensynchronisieren. Wie bereits erwähnt, verfügt das Gerät über einen beachtlichen 5.000-mAh-Akku mit Unterstützung für kabelgebundenes Laden mit 10 W. Softwareseitig läuft auf dem Gerät Android 10 mit einigen Motorola-Anpassungen.

Preise und Verfügbarkeit

Der Auflistung des Moto E7 Plus gibt an, dass das Gerät in zwei Farbvarianten erhältlich sein wird – Marineblau und Bernsteinbronze. Die Auflistung enthält derzeit jedoch keine Preis- und Verfügbarkeitsinformationen. Interessierte Käufer können sich jedoch auf der Website von Motorola registrieren, um eine Benachrichtigung über Preis- und Verfügbarkeitsdetails zu erhalten. Derzeit haben wir von Motorola keine Informationen zur internationalen Verfügbarkeit erhalten. Wir werden diesen Beitrag aktualisieren, sobald weitere Informationen veröffentlicht werden.

Dank an @iamHaneet auf Twitter für den Tipp!


Update: Motorola Moto E7 Plus wird international eingeführt

Motorola hat hat das Moto E7 Plus international auf den Markt gebracht. Das neueste preisgünstige Smartphone kostet in Großbritannien 129 £ und in Europa 149 €, obwohl es noch nicht bei Amazon UK oder erhältlich ist Offizielle Website von Motorola.


Update: Moto E7 Plus kommt in Indien auf den Markt

Das Motorola Moto E7 Plus ist in Indien zum Preis von 9.499 ₹ (~130 $) auf den Markt gekommen. Das Gerät wird ab dem 30. September 2020 auf Flipkart zum Verkauf angeboten. Eine erweiterte Online- oder Offline-Verfügbarkeit oder andere RAM- und Speichervarianten werden nicht erwähnt.