MIUI-Kameracode weist darauf hin, dass Redmi K30 Pro möglicherweise in Indien unter POCO eingeführt wird

click fraud protection

In MIUI Camera entdeckter Code zeigt, dass Xiaomi möglicherweise die Einführung eines neuen POCO-Telefons in Indien vorbereitet, indem es das Redmi K30 Pro umbenennt.

Xiaomi wurde ursprünglich ausgegliedert Redmi als eigenständige Marke sich auf das Budgetsegment zu konzentrieren. Dank des kürzlich eingeführten Redmi K30 Pro (Codename „lmi“) und des Redmi K30 Pro Zoom Edition (Codename „lmipro“) konkurrieren sie jedoch bereits um einen Anteil im Flaggschiff-Segment. Wir sogar über etwas stolpern Die Namen des Telefonduos schon eine ganze Weile vor dem offizielle Auftaktveranstaltung in China. Wir haben jetzt Beweise dafür gefunden, dass das Redmi K30 Pro in Indien auf den Markt kommen wird, möglicherweise unter dem POCO-Marke. Wir wissen immer noch nicht, ob es unbedingt POCO F2 heißen wird, aber da das Redmi K30 Pro ein Flaggschiff-Smartphone mit dem ist Qualcomm Snapdragon 865, es ist eine wahrscheinliche Möglichkeit.

Vielen Dank an XDA Junior Member kacskrz für das erste Finden dieser Hinweise im MIUI 11-Code. Er teilte uns seine Erkenntnisse mit und wir bestätigten, dass alle von ihm gefundenen Codes und Dateien tatsächlich in der neuesten MIUI-Kamera-App vorhanden sind. Beachten Sie, dass die MIUI-Kamera-App ziemlich verschleiert ist, sodass die Methodennamen, die wir unten erwähnen, wahrscheinlich nicht die wahren Namen der Methoden sind.

Alles begann mit der Dekompilierung der neuesten Version der MIUI-Kamera-App in der neuesten MIUI 11-Beta. Wir haben eine neue Methode namens entdeckt Bi das gibt true zurück, wenn b.kb Und Bauen. IS_INTERNATIONAL_BUILD Rückkehr wahr.

Ich schaue mich ein wenig um b.kbhaben wir festgestellt, dass es „true“ zurückgibt, wenn der Modellname entweder mit „lmi“ oder „lmiin“ übereinstimmt.

„lmi“ ist, wie bereits erwähnt, der Codename für das Redmi K30 Pro. Vermutlich wird „lmiin“ der Codename für die indische Variante des Redmi K30 Pro sein, da „in“ am Ende von Xiaomis Geräte-Codenamen steht neigen dazu, dies zu bedeuten.

Die Methode Bi wird in einer anderen aufgerufenen Methode aufgerufen getCustomWatermarkDefault, wobei die Zeichenfolge durch den Hexadezimalwert identifiziert wird 0x7F1000FF wird auch genannt.

0x7F1000FF entspricht einer Konstante mit dem Namen device_poco_watermark_default_text, die die Zeichenfolge „SHOT ON POCO Phone“ enthält.

Daher wird erwartet, dass das Gerät mit dem Codenamen „lmiin“, bei dem es sich unserer Meinung nach um die indische Version des Redmi K30 Pro handelt, das Wasserzeichen „SHOT ON POCO PHONE“ aufweist. Dies zeigt uns, dass das Redmi K30 Pro möglicherweise das POCO-Branding trägt, wenn es in Indien verkauft wird. Dies ist letztlich nicht verwunderlich, da die Redmi K30 4G wurde in POCO X2 umbenannt in Indien. Wir würden hoffen, dass der wahre Nachfolger des legendären POCO F1 (Rezension) wird mit einem Flaggschiff-SoC von Qualcomm ausgestattet sein, und es sieht so aus, als ob das bald geschehen wird.

Hier sind die Spezifikationen des chinesischen Redmi K30 Pro, falls Sie sich fragen, was Sie vom POCO F2 erwarten können:

Redmi K30 Pro-Spezifikationen

Spezifikation

Redmi K30 Pro

Dimensionen und Gewicht

  • 163,3 x 75,4 x 8,9 mm
  • 218 g

Anzeige

  • 6,67" FHD+ AMOLED
  • 180 Hz Touch-Reaktionsrate
  • Maximale Helligkeit von 800 Nits und Spitzenhelligkeit von 1200 Nits
  • HDR10+-Unterstützung
  • Notchless-Display mit Pop-up-Kamera
  • Corning Gorilla Glass 5 auf Vorder- und Rückseite

SoC

Qualcomm Snapdragon 865:

  • 1x Kryo 585 (ARM Cortex-A77-basiert) Prime Core bei 2,84 GHz
  • 3x Kryo 585 (ARM Cortex-A77-basiert) Leistungskern bei 2,4 GHz
  • 4x Kryo 385 (ARM Cortex A55-basiert) Effizienzkerne bei 1,8 GHz

Adreno 650

RAM und Speicher

  • Redmi K30 Pro:
    • 6 GB LPDDR4X + 128 GB UFS 3.0
    • 8 GB LPDDR5 + 128 GB UFS 3.1
    • 8 GB + 256 GB
  • Redmi K30 Pro Zoom Edition:
    • 8 GB + 128 GB
    • 8 GB + 256 GB

Akku und Aufladen

  • 4.700-mAh-Akku
  • 33W Schnellladung

Rückfahrkamera

Foto:

  • Primär: 64 MP Sony IMX686-Sensor, 1/1,7-Zoll-Sensor, 0,8 μm Pixel, EIS, OIS
  • Sekundär: 5MP, Makro
    • Zoom Edition: 8 MP, Tele, 3-fach optischer Zoom, 30-fach digitaler Zoom, unterstützt 50-mm-Makro, OIS, EIS, vierachsige Bildstabilisierung
  • Tertiär: 13 MP, Weitwinkelkamera, 123°
  • Quartär: 2MP, Tiefensensor

Video:

  • 8K-Videoaufzeichnung (Auflösung 7680 × 4320)

Vordere Kamera

20 MP

Andere Eigenschaften

  • 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
  • Wi-Fi 6
  • Bluetooth 5.1
  • IP53 Wasser- und Staubbeständigkeit
  • 5G Multi-Link
  • Game Turbo 3.0 mit Sprachwechsler
  • Multifunktions-NFC
  • IR-Blaster

Android-Version

MIUI 11 basierend auf Android 10

mehr lesen


Vielen Dank an PNF Software für die Bereitstellung einer Nutzungslizenz JEB-Decompiler, ein professionelles Reverse-Engineering-Tool für Android-Anwendungen.