Google wird bald die alte Sprachsuche von Chrome durch den Assistant ersetzen

click fraud protection

Laut zwei Commits, die wir kürzlich auf dem Chromium Gerrit entdeckt haben, plant Google, die alte Sprachsuche in Chrome durch den Assistant zu ersetzen.

Gegen Ende letzten Jahres hat Google einige neue Änderungen an Chrome für Android eingeführt, darunter einige Funktionen, die derzeit in Arbeit sind. Dazu gehören u. a Neue Benutzeroberfläche für die neue Tab-Seite von Chrome, A Screenshot-Editor, A benutzerdefiniertes Freigabeblatt, A Duettfreundliche Benutzeroberfläche für Tab-Gruppen, und einige Kleinere Änderungen an den Benachrichtigungsaufforderungen. Nun haben wir Grund zu der Annahme, dass Google daran arbeitet, die alte Benutzeroberfläche für die Sprachsuche in der Adressleiste von Chrome durch den Google Assistant zu ersetzen.

Wir haben im Chromium Gerrit zwei neue Commits mit dem Thema „Assistant Voice Search“ entdeckt. Obwohl die Da der Bugtracker für diese Commits privat ist, können wir den Kommentaren und dem Code einige Informationen entnehmen ändern. Die Kommentare und Codeänderungen zeigen, dass nach dem Zusammenführen der Commits ein neues Flag namens „Omnibox „Assistent-Sprachsuche“ wird in chrome://flags#omnibox-assistant-voice-search für Android angezeigt Geräte. Laut Beschreibung lautet die neue Flagge „Assistent für Omnibox-Sprachabfragen verwenden“. Die Idee hinter dieser Änderung besteht darin, eine Absicht an die Google App zu senden, um den Google Assistant zu starten, wann immer ein Benutzer auf die Schaltfläche für die Sprachsuche in der Adressleiste/URL-Leiste/Omnibox von Chrome tippt. Wenn ein Benutzer derzeit in Chrome auf die Sprachsuche-Schaltfläche tippt, wird die alte Android-Sprachsuche-Benutzeroberfläche aufgerufen, wie im Screenshot unten zu sehen ist.

Google entwickelt derzeit diese Funktion, um über einen sogenannten Deep Link einen Intent an die Google App zu senden. Allerdings sagt der für diese Codeänderung verantwortliche Google-Mitarbeiter, dass der Deeplink „für Version 1 wegfallen“ soll Besonderheit. Ein anderer Google-Mitarbeiter äußerte sich zu der Codeänderung und sagte, dass seit der aktuellen Implementierung noch viel Arbeit geleistet werden müsse, bevor diese Änderung zusammengeführt werden könne teilt Google Web Server (GWS) nicht mit, welches Gerät die Suchabfrage sendet, unterbricht die Standardfunktionalität der Suchmaschine und funktioniert nicht mit der Suchabfrageextraktion. Google plant die Veröffentlichung der Funktion in Chrome-Version 85, die derzeit in der Woche vom 15. September 2020 auf die stabile Version umgestellt werden soll.


Quelle: Chromium Gerrit (1,2)