Angebliche Renderings des Xiaomi Redmi 9A tauchen einen Tag vor dem Start online auf

click fraud protection

Angebliche Renderings von Xiaomis kommendem Einsteiger-Smartphone – Redmi 9A – sind einen Tag vor der Markteinführung in den Farben Grau, Grün und Blau online durchgesickert.

Trotz einer breiten Produktpalette zeichnet sich Xiaomi wirklich durch sein preisgünstiges Angebot aus. Die Einstiegsserie Redmi A des Unternehmens erfreut sich in mehreren Teilen der Welt großer Beliebtheit, darunter Südostasien, Lateinamerika und Europa. Xiaomi gestartet Redmi 8A im September letzten Jahres und das Telefon – wie sein Vorgänger – bietet für seinen Preis von knapp 100 US-Dollar ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Jetzt bereitet sich Xiaomi darauf vor, morgen, also am 30. Juni, seinen Nachfolger – das Redmi 9A – zusammen mit einem weiteren preisgünstigen Gerät – dem Redmi 9C – vorzustellen. Doch nur einen Tag vor der Markteinführung scheinen offizielle Renderings des Redmi 9A herausgerutscht und online durchgesickert zu sein.

Xiaomi Malaysia hat kürzlich Facebook dazu aufgerufen Bestätigen Sie die Einführung von Redmi 9A und Redmi 9C

in dem Land. Das für die Statusaktualisierung verwendete Creative stellt eine generische Anzeige mit einer V-förmigen Aussparung dar. Während die A-Serie schon seit einigen Jahren erfolgreich ist, ist die Redmi C-Serie neu.

Obwohl die angeblichen Spezifikationen des Redmi 9A und des 9C schon seit einiger Zeit im Internet die Runde machen, haben sich die Telefone jeglicher visuellen Enthüllung entzogen. Dies scheint sich heute, nur einen Tag vor ihrem Start, zu ändern Spielerisch behauptet, offizielle Renderings des Redmi 9A beschafft zu haben. Das Telefon erscheint in diesen angeblichen Darstellungen in drei verschiedenen Farben – Mitternachtsgrau, Pfauengrün und Dämmerungsblau.

Obwohl wir empfehlen würden, diese Darstellungen mit Vorsicht zu genießen, stimmen sie mit dem Blockdiagramm aus dem überein Auflistung bei FCC eines Redmi-Telefons mit Modellnummer M2006C3LG, bei dem es sich um das Redmi 9A handelt, indem man die in der FCC-Einreichung registrierte EMEI-Nummer nachschlägt. Aus der Auflistung geht außerdem hervor, dass das Redmi 9A über einen 4900-mAh-Akku mit 10-W-Ladung verfügen und ab Werk mit MIUI 12 laufen wird. Darüber hinaus wurde auch das Redmi 9A getestet zertifiziert durch Thailands NBTC aber die Auflistung verrät nicht viel über das Telefon.

Blockdiagramm des Redmi 9A aus der FCC-Liste, Bild vom Telegram-Kanal @Xiaomiui

Andere Spezifikationen des Telefons müssen noch von dem Tippgeber überprüft werden, der unter seinem Twitter-Alias ​​@Sudhanshu1414 bekannt ist und behauptet, den Schlüssel zu kennen Spezifikationen des Redmi 9A, Redmi 9C und des Redmi 9. Davon sind die vom Tippgeber vorgeschlagenen Spezifikationen des Redmi 9 erwies sich als zutreffend, was uns etwas Vertrauen in ihren Tipp für die anderen beiden Geräte gibt.

Das Redmi 9A wird voraussichtlich mit einem MediaTek Helio G25-Chipsatz ausgestattet sein und auf der Rückseite über eine einzelne 13-Megapixel-Kamera mit einem 5-Megapixel-Selfie-Shooter verfügen. Das Telefon soll außerdem über ein 6,5-Zoll-HD+-Display verfügen und in einer 3GB/32GB-Variante erhältlich sein. Das Redmi 9C hingegen wird voraussichtlich von einem Helio G35-Chipsatz angetrieben, der auch das antreibt Realme C11 das in Malaysia am selben Tag wie das Redmi 9A und 9C auf den Markt kommt.

Da bis zur offiziellen Enthüllung nicht mehr viel Zeit bleibt, müssen wir nicht viel Zeit damit verbringen, über die Echtheit dieser Leaks nachzudenken.