Intel veröffentlicht ersten Grafiktreiber mit Unterstützung für Windows 11

click fraud protection

Intel hat die neueste Version seines Grafiktreibers veröffentlicht und bietet offizielle Unterstützung für Windows 11, einschließlich Funktionen wie Auto HDR.

Intel hat die neueste Version seines Grafiktreibers für Windows veröffentlicht. Dieses Update bringt den Intel-Treiber auf die Versionsnummer 30.0.100.9684 und die große Neuigkeit ist, dass es offizielle Unterstützung für hinzufügt Windows 11.

Das bedeutet einiges. Dies bedeutet zum einen, dass dies der erste Treiber ist, der das Windows Display Driver Model (WDDM) 3.0 unterstützt. Dies bedeutet auch, dass offizielle Unterstützung für das Windows-Subsystem für Linux hinzugefügt wird. Windows 11 wird Unterstützung für GUI-Linux-Apps hinzufügen, daher sollten aktualisierte Treiber dafür eine bessere Leistung gewährleisten.

Eine weitere große neue Funktion in Windows 11 ist Auto HDR für Spiele, und dieser Intel-Treiber bietet auch Unterstützung dafür. Auto HDR bedeutet, dass über tausend Spiele einige der Vorteile von HDR nutzen können, ohne dafür programmiert werden zu müssen. Es ist nicht ganz das Gleiche, aber es sollte Spiele deutlich besser aussehen lassen, wenn Sie einen HDR-Monitor haben. Diese Funktion wird jedoch nur auf Intel Iris Plus-Grafikkarten (in Intel Core-CPUs der 10. Generation) oder höher unterstützt.

Bildnachweis: Microsoft

Neben der Unterstützung von Windows 11 bietet dieser Treiber auch Unterstützung für ein neues Spiel: F1 2021. Es enthält auch einige Leistungsoptimierungen Mondlichtklinge Und Call of Duty: Warzone.

Natürlich enthält der Treiber auch eine Reihe von Korrekturen für eine Vielzahl von Spielen und spezifischen Szenarios. Dazu gehören Korrekturen für ein Anzeigeproblem beim Anschluss an ein externes 4K-Display und beim Versuch, das Display zu duplizieren. Außerdem gab es ein Problem beim Abspielen von WMV-Videodateien in der Filme- und TV-App auf Intel Core H-Serie-CPUs der 11. Generation. Die vollständige Liste der Korrekturen finden Sie unten:

In Version 30.0.100.9684 behobene Probleme

  • Intel® Iris® Xe MAX-Grafik: Kleinere Grafikanomalien in Fortnite*, Balan: Wonderworld*.
  • Intel® Iris®
  • Bei einer Auflösung von 5120 x 2160 und einer Einstellung von 50 Hz wurde ein leeres Display beobachtet.
  • Zeitweiser Absturz oder Hängenbleiben in Shadowman Remastered* (Vulkan), Dark Souls III*, Gangstar New Orleans*, Wolfenstein II: The New Colossus* (Vulkan), World of Tanks* (DX12).
  • Kleinere grafische Anomalien wurden in Dirt 5* (DX12), Watch Dogs: Legion* (DX12), Control* (DX12), Far Cry: NewDawn* (beim Starten aus einer gespeicherten Datei), 3DMark: FireStrike* beobachtet.
  • Der HDMI 2.0-Monitor kann nach dem Reaktivieren aus dem Ruhezustand oder Standby-Modus nicht eingeschaltet werden.
  • Anzeige abnormal, wenn ein 4K-Monitor angeschlossen ist und auf doppelte Anzeige umgeschaltet wird.
  • Visuelle Anomalien auf dem internen Panel während der Wiedergabe von .wmv-Filmen in der App „Filme und TV“ bei hoher CPU-Auslastung auf Mobilprozessoren der 11. Generation der Intel® Core™ H-Serie.

mehr lesen

Trotz dieser Korrekturen gibt es in dieser Version immer noch einige bekannte Probleme. Hier finden Sie alles, worauf Sie achten müssen:

Bekannte Probleme in Version 30.0.100.9684

  • In Burnout Paradise Remastered*, Call of Duty: Black Ops Cold War* (DX12), Detroit: Become Human* (Vulkan), Doom Eternal* (Vulkan) und Metro Exodus* (DX12) kann es zu zeitweiligen Abstürzen oder Hängen kommen Ändern der Grafikeinstellungen, Moonlight Blade* (DX12), Necromunda: Hired Gun* (DX12) (bei Auswahl einer anderen Schattenoption als „Niedrig“), Need for Speed ​​Payback*, NBA 2K21* (DX12) (bei Wechsel der Auflösung von 1920 x 1080 auf 1600 x 900 und 1280 x 720), Red Dead Redemption 2* (DX12) während der Benchmark läuft, Redout: EnhancedEdition*, Resident Evil Village* (DX12), Scarlet Nexus*, Shadow of the Tomb Raider* (nach dem Wechsel zu DX12 und SMAA 4x und 10 Minuten Spielzeit), Spyro: Reignited Trilogy*, The Dark Pictures: Man of Medan* (Inonline-Modus), Tom Clancy’s Ghost Recon Breakpoint*, War Donner*.
  • Bei der Videowiedergabe in Adobe Premiere Pro 2020*, Assassin’s CreedValhalla* (DX12), Crysis Remastered und Cyberpunk 2077* können geringfügige Grafikanomalien auftreten. (DX12), Dark Souls 3, Death Stranding* (DX12), Deus ExMankind Divided* (DX12), Doom Eternal* (Vulkan) (Menü im Spiel), Elex*, Forza Horizon 4* (DX12), Gears of War Ultimate Edition* (DX12), Hitman 2* (DX12), Horizon Zero Dawn* (DX12), Just Cause 4*, Microsoft FlightSimulator*, Minecraft VR* (DX12 beim Start mit Audio aktiviert), Monster Jam Steel Titans 2*, Red DeadRedemption 2* (DX12), Shadow of the Tomb Raider* (DX12), Starcraft 2*, Tom Clancy’s Rainbow Six Siege*(Vulkan), 3DMark Fire Strike*.
  • Intel® Iris® Xe MAX-Grafik: In Rage 2* (Vulkan) kann es zu zeitweiligen Abstürzen oder Hängen kommen (wenn Aufrufen des Hauptmenüs), Sid Meier’s Civilization VI* (während ALT + ENTER), SMITE*, The Witcher 3*, Warframe* (DX12).
  • Intel® Iris® Xe MAX-Grafik: In Call of Duty: Modern Warfare*(DX12), Forza Motorsport 6* können geringfügige Grafikanomalien beobachtet werden. (DX12), GRID 2019* (DX12), Marvel’s Avengers (DX12), Metro Exodus* (DX12), Rocket League* (wenn CMAA aktiviert), Serious Sam 4* (Vulkan).

mehr lesen

Möglicherweise möchten Sie den neuen Intel-Treiber herunterladen aus dem Downloadcenter, insbesondere wenn Sie bereits die Windows 11-Vorschau ausführen. Wenn Sie es noch nicht ausprobieren und möchten, können Sie unserem Leitfaden folgen Beginnen Sie mit dem Windows Insider-Programm Hier. Sie können auch alles lesen, was ist bereits zum Ausprobieren verfügbar in Windows 11 hier.