Das Fitbit Charge 5-Update bringt die EKG-App und den Daily Readiness Score

click fraud protection

Der Fitbit Charge 5 erhält ein neues Update, das endlich die EKG-App und den Daily Readiness Score bringt. Weiter lesen.

Letzten Monat wurde Fitbit eingeführt ein großes Update für das Fitbit Luxe, mit Always-on-Display, SpO2-Überwachung, der Möglichkeit, die Schriftart zu ändern und mehr. Jetzt hat das Unternehmen ein neues Update für seine veröffentlicht fortschrittlichster Tracker: der Fitbit Charge 5, der endlich die EKG-App und den Daily Readiness Score bringt.

Fitbit hat mit der Einführung der Firmware-Version 1.49.11 für den Fitbit Charge 5 begonnen (via 9to5Google). Obwohl es sich um ein kleines Update handelt, bringt es die mit Spannung erwartete EKG-App mit, mit der Charge 5-Besitzer ein Elektrokardiogramm direkt am Handgelenk erstellen können.

Das vollständige Update-Changelog lautet wie folgt:

  • Untersuchen Sie Ihr Herz mit der Fitbit-EKG-App auf Vorhofflimmern (AFib) – eine Herzrhythmusstörung.
  • Diese Version enthält Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Um ein Elektrokardiogramm aufzuzeichnen, öffnen Sie die EKG-App auf Ihrem Charge 5 und legen Sie Ihre Finger 30 Sekunden lang auf die Edelstahlseitenwände. Sie können die EKG-Daten in der Kachel „Herzrhythmusbewertung“ im Abschnitt „Gesundheitsbewertung und Berichte“ in der Fitbit-Begleit-App auf Ihrem Telefon sehen.

Neben dem Charge 5-Update führt Fitbit auch den Daily Readiness Score für Sense, Versa 3, Versa 2, Luxe und Charge 5 ein.

Die neue Metrik berücksichtigt Ihr Aktivitätsniveau, Ihren Schlaf und Ihre Herzfrequenzvariabilität (HRV), um Ihnen einen Tagesbereitschaftswert zu geben. Ein höherer Wert zeigt an, dass Sie für ein Training mit höherer Intensität bereit sind, während ein niedriger Wert bedeutet, dass Ihr Körper müde ist (durch Training, Schlaf oder Stress) und Sie der Ruhe Priorität einräumen sollten. Die Funktion „Daily Readiness Score“ erfordert ein Fitbit Premium-Abonnement und ist ab heute in der Fitbit-App verfügbar.

An anderer Stelle die Glukose-Tracking-Funktion in der Fitbit-App, die es gab eingeführt im Februar auf dem Weg in weitere Märkte, darunter Australien, Kanada, Deutschland, Hongkong, Frankreich, Indien, Spanien, Singapur und das Vereinigte Königreich.