Berichten zufolge steigt Netflix in die Entwicklung von Videospielen ein

click fraud protection

Berichten zufolge steigt Netflix in die Entwicklung von Videospielen ein und hat Mike Verdu, einen früheren Manager von Facebook und Electronic Arts, eingestellt.

Berichten zufolge möchte Netflix in die Entwicklung von Videospielen einsteigen und hat einen ehemaligen Manager von Electronic Arts und Facebook mit der Leitung des Unternehmens beauftragt. Der Schritt erfolgt nur wenige Monate, nachdem wir zum ersten Mal gehört haben, dass die Streaming-Plattform eine Apple Arcade-ähnliche Version einführen möchte Gaming-Dienst irgendwann im Jahr 2022.

Laut einem Bericht von BloombergNetflix hat Mike Verdu engagiert, um das bevorstehende Videospielprojekt des Unternehmens zu leiten. Verdu werde dem Chief Operating Officer des Unternehmens, Greg Peters, unterstellt sein, teilte Netflix mit Bloomberg. Bevor er zu Netflix kam, arbeitete Verdu bei Electronic Arts, Zynga, Atari und Facebook. Bei Facebook war er als Vizepräsident für die Zusammenarbeit mit Entwicklern verantwortlich, um Spiele und andere Inhalte bereitzustellen Oculus-Headsets.

Derzeit laufen die Gespräche unter vier Augen, die Idee ist aber, dass die Spieleangebote von Netflix Teil des aktuellen Abonnements sein werden. Benutzer müssen für die Nutzung des Dienstes kein weiteres Geld ausgeben, und Netflix strebt die Einführung von Videospielen im Laufe des nächsten Jahres an. Spiele werden wahrscheinlich als neues Genre neben anderen Inhalten auftauchen, ähnlich wie das Unternehmen es mit Stand-up-Specials und Dokumentationen gemacht hat. Es ist unklar, wie der Dienst funktionieren wird und ob Spiele vollständig à la gestreamt werden Google Stadia oder zur Laufzeit heruntergeladen und dann gestartet werden.

Eine mit der Angelegenheit vertraute Person sagte, dass Netflix seine Gaming-Sparte im Jahr ausbauen werde kommenden Monaten und dass die Plattform die Hinzufügung von Videospielen nutzen wird, um neue Leute anzulocken Service. Netflix ist mit Angeboten wie dem Handyspiel „Stranger Things“ bereits behutsam in die Gaming-Sphäre eingestiegen. Das Unternehmen hat sich auch mit interaktiven Erlebnissen beschäftigt, z Schwarzer Spiegel: Bandersnatch, ein Abenteuerspiel zur Auswahl im Filmformat. Von einem Start werden wir voraussichtlich frühestens 2022 hören.