Die Google Translate-App für Android unterstützt jetzt das Speichern des Texttranskripts von Echtzeit-Sprachtranskriptionen und unterstützt jetzt Italienisch.
Bereits im März erhielt die Google Translate-App für Android eine neue Funktion, die den Nutzern dies ermöglichte Transkribieren und übersetzen Sie Sprache nahezu in Echtzeit. Google führt jetzt ein Update für diese Funktion ein, mit dem Nutzer diese Transkriptionen zum späteren Nachschlagen speichern können.
Wenn Sie eine Rede transkribieren, wird in Kürze in der oberen rechten Ecke eine Sternschaltfläche angezeigt, mit der Sie Ihr Transkript speichern können. Auf alle Ihre gespeicherten Transkripte können Sie dann über das Seitenleistenmenü der Übersetzer-App zugreifen, wo Sie sie zur besseren Organisation umbenennen können.
Wenn Sie die Transkriptionsfunktion von Translate noch nie zuvor verwendet haben, können Benutzer die Quelle auswählen und Zielsprachen aus dem Sprach-Dropdown auswählen und dann grundsätzlich zwischen den beiden Sprachen übersetzen Echtzeit. Es ist eine phänomenale Art der Kommunikation für Menschen, die nicht dieselbe Sprache sprechen. Die Transkriptionsfunktion in Google Translate unterstützt derzeit neun Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch, Hindi, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Thailändisch und Italienisch.
Wir haben tatsächlich unseren ersten Blick auf die getestete Funktion geworfen schon im Mai, also wussten wir, dass es kommen würde. Die Funktion scheint über ein serverseitiges Update eingeführt zu werden, da sie bei einigen noch nicht aktiviert zu sein scheint Auf unseren Geräten läuft Google Translate Version 6.11, die neueste Version, die bei Google Play verfügbar ist Speichern.
Kostenlos.
4.4.