AMDs neue Radeon Pro W7700 ist die schnellste Workstation-GPU unter 1.000 US-Dollar

click fraud protection

Kreative Profis können mit einem bis zu 70 % höheren Preis-Leistungs-Verhältnis als bei der Konkurrenz von Nvidia rechnen.

Die zentralen Thesen

  • AMD bringt die neue Radeon Pro W7700 auf den Markt und positioniert sie als leistungsstärkste Workstation-GPU unter 1.000 US-Dollar. Es bietet ein 1,7-mal höheres Preis-Leistungs-Verhältnis als die Nvidia RTX 4000 Ada Generation SFF.
  • Die Radeon Pro W7700 liefert im Vergleich zu ihren Konkurrenten eine bessere Leistung in Solidworks, Creo und CATIA. Diese Vergleiche werden jedoch selektiv mit bestimmten Nvidia-Modellen durchgeführt.
  • Der W7700 verfügt über 48 Recheneinheiten, Strahlenbeschleuniger, 96 KI-Beschleuniger, 16 GB GDDR6 ECC-Speicher und unterstützt hochauflösende Displays mit vier DisplayPort 2.1-Anschlüssen. Sie ist leistungshungriger, übertrifft aber leistungstechnisch die RTX 4000 Ada.

AMD bringt die neue Workstation Radeon Pro W7700 auf den Markt Grafikkarte Heute wird es als die leistungsstärkste Workstation-GPU für unter 1.000 US-Dollar angepriesen. Mit einem Preis von 999 US-Dollar verspricht die AMD Radeon Pro W7700 ein bis zu 1,7-mal höheres Preis-Leistungs-Verhältnis als die Nvidia RTX 4000 Ada Generation SFF, die AMD hierfür als direkten Vergleich heranzieht Karte.

Zusätzlich zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis verspricht AMD eine bis zu 52 % bessere Leistung in Solidworks, 24 % höhere Leistung in Creo und 37 % höhere Leistung in CATIA. Diese Vergleiche beziehen sich jedoch auf die RTX 4000 der Ada-Generation sowie die RTX A4000 und RTX A4500 der letzten Generation, sodass AMD aus diesen Vergleichen wahrscheinlich nur die besten Ergebnisse herauspickt.

Die AMD Radeon Pro W7700 verfügt über 48 Recheneinheiten und Strahlenbeschleuniger sowie 96 KI-Beschleuniger und verfügt über 16 GB GDDR6-ECC-Speicher auf einem 256-Bit-Bus. Die Gesamtleistung der Platine beträgt 190 W, was diese GPU im Vergleich zur RTX 4000 Ada-Generation und noch mehr im Vergleich zum SFF-Modell, das AMD für diesen Vergleich verwendet, zu einer deutlich leistungshungrigeren GPU macht. Dennoch liefert es mehr Leistung und erreicht 28 TFLOPS (einfache Präzision), im Vergleich zu 26,7 TFLOPS beim regulären RTX 4000 Ada oder 19,2 TFLOPS beim SFF-Modell.

Ein weiterer bemerkenswerter Vorteil der AMD Radeon Pro W7700 gegenüber der Konkurrenz ist die Konnektivität. Diese GPU ist mit vier DisplayPort 2.1-Anschlüssen (UHBR 13.5) ausgestattet, die die Unterstützung sehr hochauflösender Displays ermöglichen. Im Vergleich dazu unterstützt die Konkurrenzkarte von Nvidia nur DisplayPort 1.4a. Sie erhalten auch Unterstützung für die AV1-Kodierung und -Dekodierung, wie Sie es von modernen GPUs erwarten würden.

Die AMD Radeon Pro W7700 ist ab heute als eigenständige Karte erhältlich und sollte ab diesem Monat auch in vorgefertigten Geräten erhältlich sein. Wie oben erwähnt, hat die Karte selbst einen empfohlenen Preis von 999 $. Die Karte ergänzt den Rest der W7000-Reihe, die vom W7900 angeführt wird und bis zum W7500 reicht, um unterschiedlichen Budgets und Anforderungen gerecht zu werden.