Die Installation einer PWA wird sich auf Android nativer anfühlen

click fraud protection

PWAs werden sich eher wie herkömmliche Apps auf Android anfühlen, mit einem neuen Installationsdialog, der Benutzern ein umfassenderes Erlebnis bietet.

Webbrowser fügen weiterhin neue Funktionen hinzu, die dafür sorgen, dass sich Progressive Web Apps (PWAs) eher wie herkömmliche Apps auf Android anfühlen. Beispielsweise enthüllte der Twitter-Account von Chrome Developers heute, dass der Webbrowser von Google einen neuen Installationsdialog einführt, der Benutzern ein umfassenderes Erlebnis bietet.

Künftig können Webentwickler ihrem Manifest die Mitglieder „Beschreibung“ und „Screenshots“ hinzufügen. Wie Sie im von Chrome Developers geteilten Screenshot sehen können, wird dadurch der Installationsdialog für eine PWA erstellt sehen viel mehr wie die Benutzeroberfläche für die Installation einer nativen App aus, komplett mit Screenshots und einer kurzen Beschreibung.

Twitter ist das erste Unternehmen, das die Vorteile des umfangreicheren PWA-Installationsdialogs nutzt. Android-Benutzer sollten jedoch damit rechnen, dass auch andere Websites die verbesserten Installationsaufforderungen für Web-Apps übernehmen. Die Funktion selbst ändert weder das Verhalten noch die Leistung von PWAs. Wenn sie jedoch nativer wirkt, könnte dies zu mehr Installationen von Android-Benutzern führen.

Laut Googlemüssen Entwickler bestimmte Kriterien befolgen, damit die umfangreichere Dialogaufforderung ordnungsgemäß angezeigt wird. Bei Bildern müssen Gewicht und Höhe mindestens 320 Pixel und höchstens 3840 Pixel betragen. Screenshots müssen außerdem das gleiche Seitenverhältnis haben und es werden nur JPEG- und PNG-Bildformate unterstützt.

Die Eigenschaften „Beschreibung“ und „Screenshots“ werden derzeit nur in Chrome für Android verwendet und erfordern die Aktivierung einer experimentellen Flagge in Chrome 90.

Progressive Web Apps bieten eine optimierte Alternative zum Herunterladen einer vollständigen App und bieten Benutzern dennoch sofortigen Zugriff auf das Erlebnis. Bei einem Dienst wie Twitter sind die Unterschiede zwischen einer nativen App und einer PWA minimal, da das Unternehmen seine Website und seine mobilen Apps ziemlich ähnlich hält.

Das einzige Problem bei diesen Eingabeaufforderungen besteht darin, dass ein Benutzer sich dafür entscheidet, keine progressive Web-App für einen zu installieren Bei Websites, die sie häufig besuchen, müssen sie sich möglicherweise ständig mit dem Popup auseinandersetzen, was lästig sein kann schnell.