So verwenden Sie Ihr Steam Deck als PC-Controller

click fraud protection

Das Steam Deck ist auch ein toller Controller, und Sie können es sogar als Controller für Ihren PC einrichten. Hier ist wie.

Das Steam Deck ist eine tolle Konsole, und ein Teil seiner Größe ist sein großartiger Controller. Inspiriert vom Original-Steam-Controller verfügt er zusätzlich zu den typischen Tasten eines Controllers über zwei haptische Touchpads, vier Zurück-Tasten und Gyro-Unterstützung. Die Qualität der Steuerung des Decks ist großartig und es ist schade, dass sie nur auf das Deck selbst beschränkt ist.

Außer, dass es das nicht ist. Es gibt zwei gute Möglichkeiten, Ihr Steam Deck als Controller für Ihren PC zu nutzen, und eine davon ist nicht einmal so schwierig. So verwandeln Sie Ihr Steam Deck in einen normalen PC-Controller.

Verwenden von Steam Remote Play

Während Remote Play dazu gedacht ist, das Gameplay eines PCs auf einen anderen zu streamen, beispielsweise von Ihrem Haupt-PC auf Ihr Steam-Deck, ist es auch eine Möglichkeit, das Deck als Controller für Ihren PC zu verwenden. Dies ist die einfachere der beiden Methoden und dürfte für die meisten Benutzer am besten funktionieren.

  1. Stellen Sie sicher, dass das Spiel, das Sie spielen möchten, auf Ihrem Haupt-PC installiert ist. Wenn Sie versuchen, ein Spiel zu spielen, das nicht auf Steam verfügbar ist, fügen Sie Ihr Spiel manuell zu Steam hinzu.
  2. Verbinden Sie den PC und Ihr Steam Deck mit demselben Netzwerk. Für eine bessere Leistung kann Ihr PC über Ethernet statt über WLAN verbunden werden.
  3. Klicken Sie auf Ihrem PC auf Dampf Symbol oben rechts, scrollen Sie nach unten zu Einstellungen, und das Steam-Einstellungsfenster sollte sich öffnen
  4. Navigieren Sie zu Remote Play Tab. Stellen Sie sicher Remote Play aktiviert.
  5. Aktivieren Erweiterte Host-Optionenund dann aktivieren Audio auf dem Host abspielen.
  6. Suchen Sie auf Ihrem Deck das Spiel, das Sie in Ihrer Bibliothek streamen möchten, und wählen Sie es aus Strom.
  7. Wenn Spielen ist das, was Sie stattdessen sehen Strom, klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche daneben Spielen und wählen Sie „Streamen von Ihrem PC“.

Und das ist alles. Mit dieser Methode streamen Sie das Gameplay auf Ihr Deck, schauen aber nicht auf den Bildschirm Ihres Decks, sondern auf die Anzeige Ihres PCs. Diese Methode ist jedoch nicht 100 % perfekt, da Sie das Steam-Overlay nicht auf Ihrem PC aufrufen können, Ihre Screenshots auf Ihrem Deck erstellt werden und Sie nicht viel Kontrolle über Ihren PC haben.

Außerdem erfordert diese Methode eine gute WLAN-Verbindung, um eine gute Latenz zu erreichen und trotz schlechterer Bedingungen eine gute Leistung zu erzielen Verbindung müssen Sie möglicherweise die Auflösung in den Remote Play-Einstellungen Ihres Decks reduzieren (diese finden Sie durch Drücken von). Die Dampftaste, dann geht es weiter Einstellungen, und gehe zum Remote Play Tab).

Verwandeln Sie Ihr Deck mithilfe von VirtualHere in einen Controller

Während Remote Play praktisch ist und fast sofort funktioniert, ist es eine sehr bandbreitenineffiziente Art der Verwendung eines Controllers und kann für Benutzer verzögert oder sogar nicht funktionsfähig sein. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, Ihr Deck zu einem echten Controller zu machen, auch wenn Valve das Steam Deck nie für eine solche Verwendung konzipiert hat. Ein sehr cleverer Reddit-Benutzer hat herausgefunden, wie man genau das macht In einem Prozess, der etwas langwierig, aber insgesamt nicht allzu schwierig ist, und das Endergebnis funktioniert wirklich gut für etwas, an das selbst Valve wahrscheinlich nicht gedacht hat.

Einrichten des Steam Decks

  1. Drücken Sie die Taste Dampftaste auf dem Deck.
  2. Gehen Sie zu Power und wählen Sie Desktop-Modus.
  3. Zuerst müssen wir das herunterladen VirtualHere Linux-Server. Gehe zu Die Website von VirtualHere und herunterladen VirtualHere USB-Server für Linux (x86_64).
  4. Offen Systemeinstellungen, navigieren Sie zu Benutzer Klicken Sie auf die Registerkarte und ändern Sie Ihr Passwort, das standardmäßig nicht vorhanden ist. Ich empfehle, es auf etwas Einfaches einzustellen.
  5. Öffnen Sie dann die Dateimanager und in der Unterlagen Ordner Erstellen Sie einen Ordner mit dem Namen virtuellhier. Stellen Sie sicher, dass alles in Kleinbuchstaben geschrieben ist.
  6. Packe die VirtualHere Datei, die Sie heruntergeladen haben, und legen Sie sie im Ordner ab.
  7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und klicken Sie auf Eigenschaften, und in der Berechtigungen Klicken Sie auf die Registerkarte Ist ausführbar Kasten.
  8. Öffnen Sie dann Steam und klicken Sie auf Fügen Sie ein Spiel hinzu in der unteren linken Ecke und klicken Sie dann Fügen Sie ein Nicht-Steam-Spiel hinzu, und klicken Sie Durchsuche.
  9. Navigieren Sie zu virtuellhier Ordner und ändern Sie den Dateityp auf Alle Dateien, und wählen Sie dann aus VirtualHere Datei und klicken Sie offen.
  10. Klicken Ausgewählte Programme hinzufügen.
  11. Finden Sie den Eintrag für virtuellhier Datei in Ihrer Steam-Bibliothek, klicken Sie in der Seitenleiste mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
  12. Im Registerkarte „Verknüpfung“. Ändern Sie den Text Ziel Zu:
    env
  13. Ändere das Startet in Feld zu:
    "./"
  14. In Startoptionen füge das hier ein:
    -u LD_PRELOAD konsole --fullscreen --notransparency --hold -e sudo /home/deck/Documents/virtualhere/vhusbdx86_64
  15. Benennen Sie die App in etwa um Regler und vielleicht ein Symbol hinzufügen, wenn Sie möchten.

Und das ist alles, was Sie auf Ihrem Deck tun müssen. Kommen wir nun zu dem, was Sie auf Ihrem PC tun müssen.

Einrichten Ihres PCs

  1. Gehen Sie zunächst zu Ihren WLAN-Einstellungen auf Ihrem Steam Deck und drücken Sie A schalten Sie das Netzwerk ein oder berühren Sie das Netzwerk, mit dem Sie gerade verbunden sind, und notieren Sie sich die IP-Adresse Ihres Steam Decks. Es sollte mit 192 beginnen.
  2. Öffnen Sie dann die Regler App, die Sie auf Ihrem Deck eingerichtet haben. Sie müssen Ihr Passwort eingeben und können mit die virtuelle Tastatur aufrufen Dampftaste + X. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Passwort nicht im Fenster angezeigt wird, das ist normal.
  3. Laden Sie die herunter VirtualHere-Client für das Betriebssystem Ihres PCs.
  4. Öffne das VirtualHere-Client. An diesem Punkt werden möglicherweise einige Dinge angezeigt USB-Hubs aber du bist noch nicht fertig.
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf USB-Hubs und klicken Geben Sie Hubs an.
  6. Klicken Hinzufügen Geben Sie die IP-Adresse Ihres Decks ein und fügen Sie hinzu :7575 bis zum Ende davon.
  7. Sie sollten jetzt etwas sehen, das Folgendes sagt: Steam-Controller. Doppelklicken Sie darauf und Ihr Steam Deck verhält sich nun wie ein normaler Steam-Controller.

Wenn Sie Ihr Deck von Ihrem PC trennen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf USB-Hubs und klicken Ausfahrt. Dann können Sie auf Ihrem Steam Deck die drücken Dampftaste und klicken Spiel verlassen. Wenn das Deck auch nach dem Trennen der Verbindung nicht reagiert, müssen Sie das Deck neu starten, indem Sie den Netzschalter gedrückt halten und auf tippen Neu starten.

Insgesamt funktioniert diese Methode in jeder Hinsicht ziemlich gut, auch wenn sie nicht perfekt ist und die meisten Probleme vom Deck selbst herrühren. Es ist ärgerlich, bei jedem Öffnen der Controller-App ein Passwort eingeben zu müssen, und das Beenden der Controller-App kann einen Neustart erzwingen, was noch ärgerlicher ist. Dennoch bietet es Vorteile gegenüber Remote Play und ist wohl besser für Leute, die Spiele außerhalb von Steam spielen möchten.

Die Verwendung des Steam Decks als Controller ist großartig, aber nicht nahtlos

Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, Sie werden eine gute, aber fehlerhafte Erfahrung machen. Remote Play ist in schwachen Netzwerken schwer zu verwenden und VirtualHere ist im Allgemeinen einfach nur ruckelig. Da die Verwendung des Decks wie ein Controller außerdem die gleichen Probleme mit sich bringt wie das Wii U GamePad; Es ist einfach nicht ideal, ein so großes Gerät als Controller zu verwenden, und sein hoher Stromverbrauch bedeutet dies Sie benötigen auf jeden Fall ein gutes Ladegerät dafür.

Trotzdem ist das Erlebnis mit beiden Methoden insgesamt immer noch gut, und wenn Sie einen tollen Controller auf dem PC verwenden möchten, ist dies definitiv eine gute Möglichkeit, dies zu tun, wenn Sie bereits ein Steam Deck haben. Wenn Sie vorhaben, Ihr Deck als Controller zu verwenden, dann ist das vielleicht das Richtige für Sie ein gutes Argument dafür nur für den Fall, dass du es fallen lässt.